ÄNDERUNG!!! hydraulikfluid. neue nummer:

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

ÄNDERUNG!!! hydraulikfluid. neue nummer:

Beitrag von jürgen_sh44 »

bildsche:
Hydraulik Öl
früher G 002 000
jetzt
Bild

G 004 000 M2
oder hat der mich verarscht.. denke nicht :)

änderung vor 2-3 wochen , alte nummer verweist auf neue...

########################################

achja, und eine der drei hohlschrauben der hydraulikpumpe ist anscheinend entfallen, geben tuts noch
WHT 000 507
N 903 246 01

die3. im bunde ist laut ersatzteileprogramm entfallen..


?:
Kann mir vielleicht noch jemand dem es möglich ist, die nummern der 3 schrauben posten, nur zum gegenchecken, Dankeschön!

dann schau ich morgen nochmal da vorbei wenn ich die schrauben hole..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Jürgen,

1. Zum Ausgleichsbehälter:=> 44-J-220 000
N 903 246 01

danach 443 422 923

2.Zum Lenkgetriebe:=> 44-J 220 000
N 902 669 01 mit 2 Kerben in der Schraube

N 902 670 01 mit 1 Kerbe in der Schraube

danach 904 227 03

3.Zum Druckspeicher:=> 44-J-211 253
443 612 275 A

danach 443 612 275 C
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ääh, hat der mir da falsche schrauben aufgeschrieben ?

die pumpe wurde doch net im C4 verbaut,oder ? , oder war der beim falschen auto ..

4zylinder , gelle?, pumpe 150bar rotes typenschild.. ab1988

morgen mal mit fahrzeugschein hin :?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ach so, 4 Zylinder? :?

Wart mal. Das sind die Nummern für 5-Zylinder Bj.89-90
Petrus

Beitrag von Petrus »

Beim 4-Zylinder sind nur die beiden ersten Schrauben anders.

1. Zum Ausgleichbehälter
=>44-J-211 253
N 904 674 04


44-J-211 254=>
N 904 227 03

2. Zum Lenkgetriebe

=> 44-J-211 253
N 903 246 01


44-J-211 254=>
443 422 923


Die 3. Schraube zum Druckspeicher ist beim 4 und 5 Zylinder gleich.Nur der Hochdruckschlauch zum DS ist beim 4 und 5-Zylinder verschieden.

Meine Angaben gelten nur für die Servopumpe beim 4-Zylinder ab Bj.88
Für die Pumpen
026 145 155 AX => 44-J-211 253
026 145 155 EX ab 44-J- 211 254

Alles klar jetzt?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmm.. die
N 903 246 01 ist wohl die richtige ..
diese wht schein irgendwie falsch zu sein... :roll:

mal schauen.. morgen mit fahrzeugschein... :)

Dankeschön!

schönen abend noch allen Mitlesern :)

tschau°!°


edit: meine pumpe endete auf A .. kein X dahinter ?
rotes typenschild 150bar

blödes übergangsmodell :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
das Öl passt scho, ist ersetzt.
Zu den Schrauben:
Der Unterschied bis und ab Fahrgestellnummer besteht darin das bis Fg.-Nr. 44-J-211253 Metalldichtringe eingesetzt wurden, danach gab es Gummi-O-Ringe.

Die Nummern für Hohlschrauben des Lenkkreises hat Petrus schon genannt, hier noch die für die Bremshydraulik: 443 612 275 A bis 44J211253, ab Fg.Nr. 44J211254 ist es dann die 443 612 275 C.

Sollten aber alle noch lieferbar sein.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ja, kannste echt bekloppt werden wenn du nur mal ne Schraube raussuchen willst. :D :D

Vielleicht gibts die fehlende ja direkt bei ZF?
Probiers doch mal da.

Schönen Abend.

@ Helge
Die vom Druckspeicher hatte ich ja schon erwähnt. Ist beim 4 und 5-Zylinder gleich nur bei Fahrgest. Nummer gibts Unterschiede.
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:

edit: meine pumpe endete auf A .. kein X dahinter ?
rotes typenschild 150bar

blödes übergangsmodell :D
Das -X bedeutet nur das die Pumpe ein Austauschteil ist, hat für die Identifikation keine Bedeutung. Würde bedeuten das du noch die "alte" Variante mit Dichtringen hast, du brauchst dann noch je 2 Ringe mit den Nummern N 013 808 5 , N 013 844 4 und N 013 812 8 .


Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Petrus hat geschrieben:
@ Helge
Die vom Druckspeicher hatte ich ja schon erwähnt. Ist beim 4 und 5-Zylinder gleich nur bei Fahrgest. Nummer gibts Unterschiede.
Stimmet, hatte ich überlesen :oops:
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mit dichtringen.. bedeutet die schrauben mit metallring dran, jupp

..werde das dann morgen mal klarmachen.. also 3 mal schrauben, mit allem drumundram


*zahlenknoten im hirn* .. und welche brauch ich nun ? :

013 808 5 , N 013 844 4 und N 013 812 8 --die hier alle (=6)


443 612 275 A bis 44J211253, ab Fg.Nr. 44J211254 ist es dann die 443 612 275 C --die hier

1. Zum Ausgleichbehälter
=>44-J-211 253
N 904 674 04

44-J-211 254=>
N 904 227 03

2. Zum Lenkgetriebe

=> 44-J-211 253
N 903 246 01

44-J-211 254=>
443 422 923

und da was von ... :roll:

*ausdruck*
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Na, ist doch ganz einfach (sprach der Teilefuzzi..... :D ):


du brauchst diese drei Schrauben:

443 612 275 A
N 904 674 04
N 903 246 01

dann brauchst pro Hohlschraube zwei Dichtringe und die sind an allen drei Schrauben unterschiedlich, Nummen hast du ja..

Viel Spass beim Einbau der Pumpe, mich haben besonders die beiden Schrauben an der Rückseite genervt, anscheinend ist bei mir der Halter des Druckschlauchs nicht ganz maßhaltig, das passte erst nach leichtem Aufbohren der Löcher :twisted:

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Antworten