NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo Leute,

langsam aber sicher habe ich keine Lust mehr. Letzten Donnerstag hat sich der NF von meinem Avant in den Ruhestand versetzt. Nach Bericht meiner Tochter hat er kein Gas mehr angenommen und ist dann ausgegangen. Somit durft ich sie und den Avant um 23:30 Uhr 2.500 m vor Kaiserberg (A3) einsammeln.
Ich habe den Wagen dann zu meiner Halle geschleppt. Dort ist er wieder angesprungen. Leider war ein "nagelndes" Geräusch aus dem Bereich 4.-5. Zylinder zu hören. Wirklich sehr deutlich. Motor lief aber soweit ruhig. Also kein Schütteln. Er hat weder gebläut noch Wasserdampf gehabt. Ich habe ihn dann in die Halle gefahren und meinen Bastler angerufen.
Der hat den Wagen mit Hänger am Sonntag abgeholt. Da wollte der Wagen nicht mehr angehen. Hörte sich an, als ob der keine Kompression hätte.
Am Mittwoch wurde dann mal kurz wieder gestartet. Da soll es wohl so gewesen sein, dass der Abgesoffen war. Jedenfalls sprang er dann wieder an. Das Nageln war auch wieder da. Kompression ist jedenfalls da. Öldruck auch. Jetzt tippt mein Bastler auf Kolbenkipper. Gut, kann ich mir nicht vorstellen, aber würde das technisch beim NF überhaupt gehen?

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von Hacki »

Moin,

Naja, kolbenkipper treten auf wenn der Motor verschlissen ist, ursache dafür kann z.b. ein kolbenfresser sein - dabei wird dann einfach das spiel zu groß und der kolben kann eben kippen..

Ob das Geräusch vom Kurbeltrieb verursacht wird kannst du einfach testen indem du bei laufendem Motor der reihe mal alle Zündkabel abziehst (und auf masse legst ....... ). Wenn's dann ohne verbrennung still wird, hast du nicht nur die Ursache sondern auch den Ort eingegrenzt.

Ansonsten kommen noch die Hydrostößel in frage, wenn die durch einen fehlerhaften Öldruck oder eine Verstopfung nicht mehr richtig funktionieren stimmt natürlich auch die Zylinderfüllung nicht mehr, und dann ist mit gas geben oder anspringen auch essig. (Ich hatte mal einen Fall, da klemmte der Öldruckregelkolben an der Ölpumpe - druck war da, aber vieeeel zu hoch. Das hat auch die Hydros beeinflusst und verhindert dass der Motor gescheit lief..)

Desweiteren würd ich mal die Steuerzeiten checken - nich dass der Zahnriemen übergesprungen ist und das "nageln" das geräusch ist das die ventile verursachen wenn sie mit dem Kolben auf tuchfühlung gehen..

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Zahnriemen übergesprungen??

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von tyrannus »

Hast du mal versucht das Geräusch zu lokalisieren? Also ob es eher aus dem Bereich Zylinderkopf oder aus dem Bereich Kurbeltrieb kommt? Wenn letzteres werf ich mal nen Pleuellagerschaden in den Raum, das "tackert" auch ganz schön (kann ich aus Erfahrung sagen...), mein Auto lief damit allerdings noch. Erster und fünfter Zylinder waren platt, der Motor klang wie ein kaputter MB 200D und hatte gefühlt noch 75 der 167PS, er lief aber nicht ruppig oder so und sprang auch nach dem Abstellen wieder an.
Wenn die Hydros nicht richtig funktionieren, kanns Kompressionsverluste (teilweise) geben, das würde das schlechte Anspringen erklären...

Oder aber was ganz böses: Vielleicht ne Elektrode von ner Kerze abgefallen die jetzt lustig im Brennraum herumtanzt? Wäre aber ja bei der Kompressionsprüfung aufgefallen...
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von Jürgen Ende »

Also ich kann zum jetztigen Zeitpunkt nur sagen, dass es aus der Höhe Zyl. 4-5 kommt.
Ich hatte schon mal inen Motorschaden. Der hörte sich anders an.
Es geht frühestens am Sonntag weiter.

Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von 5-ender »

Hi, also meine Erfahrungen zum kolbenkipper.
Hatte mal am Scirocco JH Motor n klemmendes druckventil in der ölpumpe , wie von hacki beschrieben.
Da sprang er überhaupt nichtmehr an, bis dann der ADAC Mann solange genudelt hat , er dann mit vollgas ansprang und der ihn gleich in den Begrenzer geknallt hattest für 10 sek.
Der Wagen stand da schon 4 Tage bei ca -15 grad .
Erster Schaden war ne geplatzte ölfilter dichtung durch den viel zu hohen Öldruck, sah super aus wo ich stand :shock:
2. Folgeschaden n kolbenkipper .
3 folgeschaden hätte fast der ADAC Mann gehabt, weil ich ausgeflippt bin :evil: , mein armer Motor :shock: :shock:
Der Motor war vorher innen in nem Top Zustand, von der Kompression her und den Innereien die mein Mechaniker sonst so beim Kopfdichtungswechsel sehen konnte.

Würde auch auf pleullagerschalen tippen.

Nochwas zu dem öldruckventil, durch den hohen druck springt der Motor sehr schlecht bis gaaaanz schlecht manchmal auch gar nicht an. Wenn er dann kommt, laufen sie anfänglich mies aber mit zunehmender Temperatur meist besser.
Aber der hohe Druck will eigtl. weg, und die schwächste Stelle is meist die Dichtung vom Ölfilter, die dann weghaut.

Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo Leute,

nur mal als vorläufigen Abschluss. Der Motor kommt raus. Ich habe meinen Ersatzmotor herausgekramt und schon mal zum Kollegen mit der Werkstatt geschafft.
Jetzt bin ich mit der Teilebeschaffung beschäftigt.
Wenn da schon ein anderer Motor rein kommt, dann aber auch gleich mit den passenen Teilen.
Also, Fächerkrümmer von ATD (wer den sehen möchte, sollte mal auf meine Seite unter dem Audi 100 STH nachsehen!).
20V Sthebolzen, 400 Zeller Metall-KAT mit EG-Zulasung, Verdampfer mit 1,7 bar Einspritzdruck (LPG), Zahnriemen mit allem Drum und Dran, Spannschloss für Lichtmaschine an Stelle dieses Schrott-Bügles mit der Zahnmutter, Ventildekeldichtung einkleben, Schlauchschellen aus Gammelmetall gegen W4-Schellen wechseln und was mir sonst noch so einfällt.

Alles in allem gibt das eine saftige Rechnung.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von mc2226 »

hallo,

20v stehbolzen sind aber zu lang für den 10v kopf.. und auch nur sinnvoll, wenn man vor hat, den kopf mehrmals runterzuschrauben..

gruß
bene
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NF-Motor: Metallisches Schlaggeräusch 4-5Zyl.

Beitrag von Jürgen Ende »

@mc2226
Bis auf zwei Positionen passen die 20V-Stehbolzen. Abgesehen davon, wenn ich schon was mache, dann immer so, dass für alle Eventualitäten alles vorbereitet ist.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten