Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich krieg die Servoschläuche am Lenkgetriebeb nicht ab....
deiser Hinweis aus der Selbstdoku bzw. von Olli´s FAQ bringt mich auch nicht weiter... >>2 gekröpfte Ringschlüssel (SW19) - einen kürzeren & einen langen Schlüssel zum Lösen der Leitungen am LG
>>Hydraulikleitungen hinten am Lenkgetriebe mit Ringschlüssel SW19 lösen und beiseite legen
>>Hinweis: dies geht nur mit Gefummel und am besten stehend von unten. Reihenfolge: hinteren Anschluss am besten zuerst abschrauben, Öl auffangen und abwischen
Von oben komm ich nicht dran
und von unten geht wohl gar nicht.....
Bitte um sachdienliche Hinweise, insbesondere mit welchem Werkzeug
Danke
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
die hintere Hohl-Schraube (Druckleitung) kann ich damit lösen.... http://www.proxxon.com/de/html/23604.php (mit einer normalen 1/2" Nuss geht es vom Platz nicht)
für die Rücklaufleitung sehe ich nur in sowas eine reelle Chance klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 121104785145
da geht mit Ratsche gar nichts, da eine feste Rohr-Leitung zur Beifahrerseite im weg ist (sieht man auf unterem Bild über dem Faltenbalg)
@woife, das Lenkgetriebe bleibt drin;
ich wollte halt alles richtig machen da ich eh schon eine frisch überholte Servopumpe und Druckspeicher mit Befüllanschluss hier liegen habe
und auch die Servo-Schläuche neu anfertigen lassen wollte.....
Der Kühler mit Zubehör kommt auch neu und das Zündgeschirr; meinen besondern Dank an den Marder
Hatte ein ähnlches Problem und mir einen Anschluß am Plastebehälter abgerissen. Die Schrauben an der Servopumpe gingen mit einer Ratsche und Fingerverbiegen ab. Aber wo bekommst du neue Leitungen Ich hatte noch welche vom Schlachter,die müssen aber auch bald raus. Gruß Harry
Also ich habe mich mal welche pressen lassen im holland aber die hatten mich die reducirung vergessen im druckslauch, also zweimal machen lassen bei dehen.
Ablagefach und Lüftungskanal im Fahrerfussraum entfernen.
Lenksäule im Fußraum vom LG trennen, die dortige Kupplung und die Spritzwand-Dichtung ausbauen.
LG Beifahrerseite komplett lösen, an der Fahrerseite die beiden Schrauben fast ganz herausdrehen.
Dann ein bischen rütteln und halb nach vorne ziehen sodas man mit Ratsche und Verlängerung die beiden Druckleitungen bei der Welle ganz hinten abschrauben kann.
Bei mir ist das nun 12 Jahre her, das anlösen ging mit den bereits geposteten Ringschlüsseln, war aber ein Gef***e vor dem Herren, an diese dreckschrauben dranzukommen.
Gut daß Du bereits soviel weggebaut hast
Mal kurz ne andere Frage: Was für ne komische Spurstange hast du da verbaut ?
Grade noch kurz ein Frägelchen.
Du hast da nen Nachfacelift, oder ?
Es gibt an den Verschraubungen Unterschiede, bei vor & nachface sind die Schrauben nich untereinander tauschbar, von den Bohrungen her. Ob sie aber auch andere Werkzeuggrößen nach sich siehen, wois ich nicht.
Wo genau sitzt das Mistding denn ?
Seitlich, oder nochmal im vergleich zur Druckleitung um 45 Grad nach unten verdreht ?
Blacky hat geschrieben:Du hast da nen Nachfacelift, oder ? ==> der auf dem Bild ja
Ob sie aber auch andere Werkzeuggrößen nach sich ziehen, wois ich nicht. ==> SW ist 19 mm
Wo genau sitzt das Mistding denn ? Seitlich ==> ja, genau davor
jogi44q hat geschrieben:
ich wollte halt alles richtig machen da ich eh schon eine frisch überholte Servopumpe und Druckspeicher mit Befüllanschluss hier liegen habe
und auch die Servo-Schläuche neu anfertigen lassen wollte.....
das sind die neuen Schläuche:
man beachte jeweils mit Altteil zurück, der Servo-Druckschlauch mit Drossel
wenn ich das voher gewusst hätte, hätte ich mir den Kauf der O-Ringe beim Freundlichen zum "Goldpreis" sparen können
bin gegeistert, so soll es sein, da kauf ich wieder jetzt müsste er nur gleich die passenden Schellen mitliefern, das wäre dann das Rundum-Sorglos-Paket
und das der neue Druckspeicher mit Befüllanschluss