ABS Abstand Drehzahlfühler vom Zahnkranz, wie einstellen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

ABS Abstand Drehzahlfühler vom Zahnkranz, wie einstellen ?

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hier für alle, die diese Arbeit noch erledigen müssen, ein weiterer Hinweis.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=151695


Gruß Hans
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

ABS Abstand Drehzahlfühler vom Zahnkranz, wie einstellen ?

Beitrag von Acki »

Reinstecken bis Anschlag und dann fahren. Schleift sich frei. :D
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ABS Abstand Drehzahlfühler vom Zahnkranz, wie einstellen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Keine gute idee.
Die pappe vom ner Zigarrettenschachtel ist super.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Hans Audi 200

Abstand Drehzahlfühler ABS nun eingestellt

Beitrag von Hans Audi 200 »

Vielfach nach Vorgaben hier im Forum in den letzten 2 Jahren versucht, den Abstand Fühler zum Zahnkranz ABS einzustellen. Alle diesbezüglichen Bemühungen waren bislang negativ. Habe mir die " vergammelten " Plastik-Kappen der Fühler mal angesehen, neue bestellt und los gelegt. Auch die Befestigungsschrauben ( Inbus ) mit Zahnscheiben neu bestellt. ( Aufwand, keine 10 EUR )

Gestern die Aktion ..... Drehzahlfühler-Abstand einstellen ..... in Angriff genommen und erfolgreich abgeschlossen. Hier die einzelnen Schritte:

1.) Fühler ausgebaut. Mit Gefühl und unter Einsatz von Rostlösern
2.) Alte Plastikkappe ab und alles komplett gereinigt ( Messingbürste verwenden, da Fühler stark magnetisch )
3.) Auch den Dreck unter der Gummidichtung ( Rollring ) entfernen, wichtig !
4.) Alles alte Fett vom Fühler mit Nitro-Verdünnung o.ä. entfernen
5.) Neue Plastik-Kappe aufgesetzt, Kappe bis zum Anschlag aufdrücken
6.) Nur den metallischen Teil des Fühlers mit Bremsenfett ( greift die Gummidichtung nicht an ) dünn eingestrichen
7.) Fühler mit Küchenpapier abgedeckt und soweit es geht beiseite gehangen

8.) Nun den Fühler-Aufnahmeschacht gereinigt ( Flaschenbürste, Stahlwolle, 120 er Schmirgelpapier )
9.) Anschliessend mit Lappen, getränkt mit mit Nitro-Verdünnung oder Spiritus, den Schacht ausgewischt ( Schraubenzieher mit Lappen umwickelt )
10.) Den Schacht auch leicht mit Bremsenfett versehen.
11.) den Fühler vorsichtig eingeschoben, bis zum Anschlag, beim Drehen der Radnabe war der Fühler ( mit neuer Fühlerkappe !! ) immer noch frei
12.) Fühler leicht in Richtung Zahnkranz gedrückt festgehalten
13.) Mit neuer Schraube und neuer Zahnscheibe dann festgeschraubt. Achtung, wie heisst es, ... nach fest kommt ab ...also mässig fest
14.) So Rad für Rad den Drehzahl-Fühler neu eingestellt.

Probefahrt gemacht, einwandfreies Verhalten der ABS, subjektives Empfinden .... Fahrzeug bremst besser als vorher. Konnte wegen der Witterungsbedingungen kein Ansprechen der ABS veranlassen ( starker Regen ) Wird zuerst bei trockenem Wetter und dann erst bei Regen vollzogen.

Meinen Dank an Opa-Horch für den entscheidenden Hinweis. Meine Einschätzung zum Einstellen .... immer neue Plastik-Kappen für die Drehzahlfühler verwenden. Gesichtet habe ich bei der Reinigung der Fühler viele Metallreste, Späne, Metallstaub o.ä, diese dürften die Funktion der Fühler ( Induktionstrom ) auch beeinträchtigen ... gerade an der Fühler-Spitze. Auch aus diesem Grunde die Plastik-Kappen immer erneuern. Ihr staunt, was sich darunter alles magnetische angesammelt hat.

Gruß Hans
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ABS Abstand Drehzahlfühler vom Zahnkranz, wie einstellen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Du hast was von Imbus Geschrieben.
Haben doch nur die VFL,NFL wird nur Reingeschoben,,das haben die Sensoren keine Arretierung.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ABS Abstand Drehzahlfühler vom Zahnkranz, wie einstellen

Beitrag von level44 »

Moin

es geht hier um einen 87er KG, also Vorface mit ABS :-)

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hans Audi 200

Re: ABS Abstand Drehzahlfühler vom Zahnkranz, wie einstellen

Beitrag von Hans Audi 200 »

IMG_4220.JPG
IMG_4216.JPG
IMG_4210.JPG
IMG_4206.JPG
IMG_4191.JPG
Ja, die Fühler sind mit Inbus-Schrauben am Halter mit Langloch festgeschraubt. Füge mal 5 Bilder bei. Bei dem Bild, wo der Zahnkranz erkennbar ist, befindet sich links die Befestigungslasche mit dem Langloch. Denke, die anderen Bilder sind selbsterklärend in Verbindung mit meinem Text

Schönen Abend noch.
Gruß Hans
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: ABS Abstand Drehzahlfühler vom Zahnkranz, wie einstellen

Beitrag von jogi44q »

Danke für diesen sehr guten Beitrag :wink:
Gruß Jörg
Antworten