ein klein bisschen OT, aber ich möchte dies gerne im öffentlichen Bereich posten, weil es ein Erfahrungsbericht mit dem Speditionstransport eines Fahrzeugs ist, den ruhig jeder lesen können soll.
Mein 20V, wie vielleicht manch einer weiß steht seit 2008 relativ still, weil bei meinen Eltern in Norddeutschland. Seit ich ins Berufsleben gestartet bin, ist Schauben dort nicht mehr mnöglich gewesen. Ich habe nun eine neue Schrauberbude hier in der Region, jetzt musste nur noch der 20V herkommen.
Auf eigener Achse war unmöglich (keine guten Reifen mehr, Achse revidiert aber nicht eingestellt, Motorlauf unbefriedigend etc pp).
Einen BE Fürherschein habe ich nicht und ein Zugfahrzeug für nen Trailer hätte ich auch mieten müssen.
Einen ganzen Abschleppwagen hätte ich mieten können, aber wenn man da 1600 km drauf macht ist das auch nicht mehr sooo günstig.
Also habe ich den 20V "versendet". Nachdem Iloxx mir einen Preis von 587,35€ für den Versand berechnet hatte, habe ich mich bei diversen Speditionen auf die Suche nach günstigeren Angeboten gemacht. Und fast alle waren billiger (aber es ging auch bis 8000 Euro für den Transport im Spezial-LKW (geschlossen, klimatisiert ...). Ich habe mich aufgrund des Unschlagbar günstigen Preises von unter 400 Euro (inkl. MwSt und Seilwindenverladung) für die Firma Gross aus Herrenberg entschieden. Die machen im Schwabenland unter vielem Anderen auch ADAC Pannendienst und transportieren für Mercedes-Benz Neuwagen quer durchs Land. Kein schlechter Name, dachte ich.
In der Tat, das erste Telefonat war vielversprechend und der abgemachte Termin passte mir sehr gut. Am Vorabend des vereinbarten Transports rief mich ein sehr freundlicher, fließend deutsch sprechender Fahrer an und teilte mir mit, er wäre zwischen 10 und 11 zum Abholen bei mir, falls was dazwischen kommt würde er sich melden. Und so kam es auch. Um 10:02 fuhr ein Atego der Firma Gross vor, beladen mit zwei neuen E-Klasse Kombis und einem etwas älteren Passat Variant. Da mein Auto per Winde verladen wurde, mussten die Mercedes weichen und wurden erstmal entladen... Eine Show für's ganze Dorf, alle dachten ich hätte groß eingekauft.
Am nächsten Tag (ich war zwischenzeitlich wieder in Stuttgart) wurde ich mittags angerufen, wiederum ein Fahrer der Firma Gross, mit der Ankündigung, mein Wagen wäre um ca. 18 Uhr beim Ziel. Das passte mir leider gar nicht und ich musste als Ersatz-in-Empfang-Nehmer jemanden organisieren. Erst gegen 22:30 habe ich es dann zu meinem 20V geschafft. Wie mir berichtet wurde, war der Fahrer auch wieder sehr "erstaunlich" nett. Mein Ersatzabholer und der Fahrer haben noch versucht, das nicht zugelassene Auto von der Straße zu schieben (!), was aber nicht geklappt hat. Daraufhin hat mein Ersatzabholer seinen Opel Astra mit nem Abschleppseil des Fahrers eingesetzt um den 20V von der Straße zu ziehen. Auch hier wieder hatte der Fahrer überhaupt keine Eile und war super kundenorientiert.
Die Moral von der Geschicht: Alles TOP geklappt, 20V wieder in meiner Nähe, Firma Gross sehr empfehlenswert für solche Einsätze, Transport ging sehr schnell (36 Stunden für 700km), dass der 20V dachhoch mit Zeug beladen war hat niemanden interessiert, alles bestens, Daumen hoch!
Jetzt muss ich den 20V nur noch fit machen, und die Rechnung von Gross abwarten
Und Ihr dürft Bilder schaun!
Besten Gruß
Mathias
