ruckeln beim nf 2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

hallo,mein nf 2 ruckelt wenn er kalt ist manchmal ,und beim beschleunigen . außerdem macht er das auch wenn er warm ist nach dem starten, so die ersten paar hundert meter. vmax erreicht er auch nichtmehr wirklich. und unter vollast macht er das auch so bei 3-4000 umin. kerzen,kabel ,verteiler sind neu, zündsteuergerät hab ich auf verdacht auch mal getauscht,kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ist auch nicht wabbelig.
hat da jemand noch ne idee zu???
gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Keiner ne idee??
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

5-ender hat geschrieben:Keiner ne idee??
Wahrscheinlich mehr als genug, sollte aber alles schon geschrieben sein :twisted:
In der Suche sollten da mehr als genug Beiträge auftauchen :wink:
Spontan:
> Temp.-Fühler fürs Steuergerät (schwarz 2-polig im Wasserflansch wo auch Multifuzzi sitzt)
> Nebenluft (alles penibel mit Bremsenreiniger absprühen)
> Leerlauf-/Vollastschalter an Drosselklappe defekt
> Verbindung Drucksteller > Mengenteiler undicht (auf Laufspuren, Tropfspuren, aufgelösten Dreck achten, das Benzin ist schnell verdunstet)
> Kaltlaufregler für Euro 2 defekt (wenn elektronisch von HJS)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von BAUM4477 »

5-ender hat geschrieben:Keiner ne idee??
such mal nach "Ruckelseuche"...
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Typ44 hat geschrieben:
5-ender hat geschrieben:Keiner ne idee??
Wahrscheinlich mehr als genug, sollte aber alles schon geschrieben sein :twisted:
In der Suche sollten da mehr als genug Beiträge auftauchen :wink:
Spontan:
> Temp.-Fühler fürs Steuergerät (schwarz 2-polig im Wasserflansch wo auch Multifuzzi sitzt)
> Nebenluft (alles penibel mit Bremsenreiniger absprühen)
> Leerlauf-/Vollastschalter an Drosselklappe defekt
> Verbindung Drucksteller > Mengenteiler undicht (auf Laufspuren, Tropfspuren, aufgelösten Dreck achten, das Benzin ist schnell verdunstet)
> Kaltlaufregler für Euro 2 defekt (wenn elektronisch von HJS)

-Der 2 polige is neu
- nebenluft hatte ich auch schonmal gesprüht, also wo man von oben so drankommt
- lls u vls check ich mal, sowie die verbindungen von drucksteller und mt
- klr kann ich 100% ausschliessen



- ruckelseuche check ich mal


Danke schonmal!!!
Gruss 5-ender
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

2 Punkte, die ich in letzter Zeit selbst aus eigner Erfahrung gefunden und beseitigt habe:
Drosselklappe >>> wurde hier (Seite 3) diskutiert. Scheinbar zog die alte DK Nebenluft über die Wellen.
Kurbelgehäuseentlüftung >>> Hatte das Gefühl, das in bestimmten Betriebszuständen zuviel Unterdruck im Ansaugtrakt war, Motor machte merkwürdige Geräusche, die verschwanden, wenn man Öldeckel öffnete. Habe jetzt die KGE vor die Stauscheibe gelegt, direkt in LuFi-Gehäuse >>> alles wieder bestens >>> Kein Geräusch mehr, Leerlauf regelt sich (m.M.) schneller ein und steht wie festgenagelt auf 750rpm (vorher 800rpm).
Leider konnte mir keiner sagen, was den Druck im Ansaugtrakt reguliert (andere Autos haben da irgendwo Ventile o.ä.), was mich zu dem Entschluß kommen ließ, die Variante mit KGE-umlegen zu versuchen.

Was bei Nebenluft oftmals vergessen wird, da ein Absprühen nichts bringt:
- Ventildeckeldichtung
- Dichtung Ölpeilstab
- Dichtung Öldeckel

Dreh mal bei laufendem Motor (Leerlauf) den Öldeckel auf (Edit: wenn der Motor den Zustand hat, wo Dein Fehler am schlimmsten ist, entweder Kalt oder Betriebstemp.):
- Motor stirbt ab, geht aus >>> Falschluft kann eigentlich ausgeschlossen werden
- Motor hat massiv schwankenden Leerlauf, bis kurz vor absterben, kann sich aber immer wieder fangen >>> Falschluft ja, aber nur sehr gering
- Motor läuft unbeeindruckt weiter, fängt evtl. beim Öldeckel abnehmen 1x kurz das stottern an aber läuft dann unbeeindruckt normal weiter >>> Falschluftleck ist schon größer und sollte behoben werden.
Dieses funktioniert aber nur, wenn die KGE noch Original in den Ansaugtrakt geht :wink: , bei mir ist sie jetzt ja aus dem falschluftempfindlichen Bereich heraus genommen, so das dieser Test bei mir nicht mehr funzt :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

5-ender hat geschrieben:.....kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ist auch nicht wabbelig.
Gerade erst darüber gestolpert :? , Du hast noch den Gummischlauch als KGE????
Dann beobachte den mal beim Gasgeben bei betriebswarmen Motor, ob der sich zusammenzieht.
Wenn ja, macht der bei normaler Fahrt dicht, und Du hast keine funktionierende Entlüftung mehr :wink: .
Würde zum Fehlerbild passen >>> Motor muß gegen seinen eigenen inneren Luftdruck anarbeiten :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Typ44 hat geschrieben:
5-ender hat geschrieben:.....kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ist auch nicht wabbelig.
Gerade erst darüber gestolpert :? , Du hast noch den Gummischlauch als KGE????
Dann beobachte den mal beim Gasgeben bei betriebswarmen Motor, ob der sich zusammenzieht.
Wenn ja, macht der bei normaler Fahrt dicht, und Du hast keine funktionierende Entlüftung mehr :wink: .
Würde zum Fehlerbild passen >>> Motor muß gegen seinen eigenen inneren Luftdruck anarbeiten :wink:
Hat das problem aber auch wenn er kalt is? Werds aber trotzdem mal checken!

@ olli- den öldeckeltest werd ich mal machen , mal sehen ob ich morgen dazu komme!

Danke schonmal gruss 5-endet
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Neuwagenschreck »

Drosselklappenpoti?
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

Neuwagenschreck hat geschrieben:Drosselklappenpoti?
Ein NF hat keinen Drosselklappenpoti :wink: .
NF hat nur einen Stauscheibenpoti am Mengenteiler, und da passt das Fehlerbild nicht so ganz hin (m.M.n.) :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

so grad nochmal
-nach falschluft geschaut ,bzw abgesprüht mit bremsenreiniger. nix
-dann nochmal ölstab gezogen,regelte kurz runter hat sich dann aber gefangen
-öl-einfülldeckel abgeschraubt,motor ist ausgegangen.
kann ich wohl falschluft fast 100 %ig ausschließen.
fa

-dann nochmal kge schlauch gecheckt,hab letzte mal wohl den schlauch verwechselt - wie peinlich :mrgreen: :mrgreen:
jedenfalls hab ich schon die metallrohr ausführung dranne!

-steckkontakte alle mit wd-40 eingesprüht,
drosselklappenschalter auf funktion geprüft,also laufenlassen , dks gedrückt , motorlauf veränderte sich also isser wohl ok

-verbindungen vom mengenteiler augenscheinlich alles ok

-was mir noch aufgefallen ist,am LLRV machts ziemliche geräusche (strömende luft) wenn ich gas gebe. wenn ichs abklemme,läuft er etwas höher aber sauber
- hab jetzt mal die lambdasonde abgeklemmt und mache mal ne probefahrt,mal sehen was passiert.

- 2 polieger temp fühler is fast neu,
- Multifuzzi is doch für temp anzeige ,oder auh für was anderes??
kabel u stecker sahen bei beiden top aus,nix gebrochen ect.

hab ich noch was vergessen??
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Heute Probefahrt ohne lambdasonde,lief anfangs ganz gut,beim Bremsen is die Drehzahl ganz runter kurz vor Motor aus gegangen. Danach lief er dann wie n Trecker !!!!

@-Olli,haste mal n Bild wie du die Kge verlegt hast??
Wo trat denn das Geräusch auf,bei meinem LLRV hört man auch n Luftstrom ,is das normal??

Hat jemand mal n Bild vom Gaszug mit Befestigung an der dk? Glaub bei ihr fehlt da ne haltespange!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

Bild habe ich nicht, ist bisher nur provisorisch.
Habe irgendein gerades Wasserrohr vom Golf 2 genommen (Fundus Ex-Wagen von Frau), Durchmesser wie das originale Rohr, sowie einen Schlauch, der auch den Durchmesser hat (passt auf das Rohr).
Habe das Rohr unter das originale Rohr gestrapst, geht bis kurz vor das rechte Radhaus. Letztes Stück dann mit Schlauch an LuFi-Kasten.
Am LuFi-Kasten ist zum Radhaus ein Anschluß, der mit einer Gummikappe und Schlauchschelle verschloßen ist, dort passt der Schlauch saugend-schmatzend rauf, mit der Gummikappe kann man dann das Originalrohr verschließen.
Wenn ich morgen rechtzeitig nach Hause komme, mache ich mal Bilder.

Wie schon geschrieben, ist bisher noch provisorisch, es soll noch ein Ölabscheider verbaut werden, und alles ein wenig originaler aussehen lassen :wink: .

Geräusch hörte sich wie ein defektes Ausrücklager an, kam auch aus Richtung Motor/Kupplung/Getriebe, hörte aber bei ziehen des Ölpeilstabes auf (Öldeckel auch, aber weil dann der Motor ausging :twisted: )

Wenn Du einen Luftstrom in Höhe des LLRV hörst, ................das ist nicht normal :wink: , hört sich nach defektem Schlauch an :b , muß auch nicht auf Bremsenreiniger reagieren.
Habe ich mir beim Cabrio nen Wolf gesucht :wink: , endgültige und helfende Lösung war, alle Schläuche mit Schlauchschellen fest zu machen (Schlauch an Ansaugbrückenunterteil, beide Schläuche an LLRV, kleinen Schlauch hinten an Ansaugbrückenunterteil).
Dafür muß Ansaugbrückenoberteil ab (neue Dichtung kommt um die 4,-)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Hi oli,ja das Geräusch kam mir auch komisch vor. Hab Am LLRV auch nur am oberen Schlauch ne schelle gehabt. Hab am unteren auch eine dran gemacht,nur an den der unter der Brücke sitzt ,am hinteren ende , nicht,wegen abbauen ! Dem ewerd ich am Wochenende noch ne Schelle verpassen. Vorher Dichtung besorgen!!!
Spritfilter werd ich die Tage noch tauschen,liegt schon bereit.

Kannste dann gleich n Foto vom Gaszug an der Dk mitmachen,das ich mal die Befestigung sehe,das wär nett.

Haste ne Idee warum der ohne ls so mies gelaufen is,hätte ja nicht so sein dürfen oder?
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

So, hier jetzt erstmal die Bilder der KGE:
KGE am Motor, geht in Golf2-Wasserrohr, Stück Links Originalesrohr mit Gummikappe dicht gemacht
KGE am Motor, geht in Golf2-Wasserrohr, Stück Links Originalesrohr mit Gummikappe dicht gemacht
Rohr am originalen Rohr
Rohr am originalen Rohr
CIMG0202.JPG
AnSchluß am LuFi-Kasten
AnSchluß am LuFi-Kasten
...und hier der Gaszug/DK
DK mit Gaszug und Haltern
DK mit Gaszug und Haltern
Zu dem merkwürdigen Lauf ohne Lambdasonde, kann ich nichts sagen, habe ich bisher nicht gehabt :wink: .
Vermutung wäre in Richtung Steuergerät, da Notlauf nicht funzt, oder das Luftgeräusch ist ein massives Nebenluftproblem, das der Notlauf nicht gegenan regeln kann :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Danke für die bilder,leider sind 2 u 3 etwas unscharf.
Meinst du's motorsteuergerät?
Also Nebenluft is eigtl auszuschliessen ,hab den Test gemacht,wie du sagtest,und abgesprüht hab ich auch 2x.
Hm,das merkwürdige is ja auch das der fehlerspeicher nix rausgibt. Hatte es beim Kumpel mit dem vag1551 o 1552 gecheckt.
Echt nervig,nachm starten ,vor allem wenn er warm o halbwarm is ,ruckelt er auch total und nimmt ganz schlecht Gas an!
Das is dann 1-2 min und dann isses weg.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

Naja, auf Bild 2 wollte ich nur zeigen, wie hübsch ein Spinngewebe an Bremsleitung (Edit: uups ich meinte natürlich Spritleitung) ausschaut, und fällt unter den Begriff "Kunst" :twisted: :twisted: :twisted: .
Auf Bild 3 ist zwar unscharf, aber man erkennt das schwarze Originalrohr, und das angestrapste Golfrohr,und durch den Knick im Originalrohr erkennt man schon einigermassen die Lage :wink:

Wie schon geschrieben, bei meinem Cab habe ich mir einen Wolf gesucht, da die "typischen Diagnosewege" kein Ergebnis brachten :b , und der Wagen nur im Betrieb muckte :wink: .
Bei einem Bekannten war es die Ventildeckeldichtung, nach seinen Aussagen >>> Probleme auch nur im Betrieb, kein Ölaustritt, soll aber Nebenluft gezogen haben. Dieses ist aber nur "hörensagen", und kann von meiner Seite weder bestättigt oder widerlegt werden (könnte ja auch Dichtung Ansaugbrückendichtungoberteil/-unterteil gewesen sein, die dann in dem Rahmen gewechselt wurde, meiner Meinung nach).

Um vom Thema Nebenluft weg zu kommen, wie schaut Dein Klopfsensor aus??? Riß im Gehäuse und Kabelummantelung porös? Ja? Wäre auch eine Fehlermöglichkeit :wink:
Zum Steuergerät, ich würde auf das Jetronic-SG im rechten (Beifahrer) Fußraum tippen, da bin ich mir aber nicht sicher, ich weiß nicht welches Gerät den Notlauf bei abgezogener Lambda hat. Ich persönlich hatte bisher auch noch keine SG-Probleme bei Fehlersuchen, mag aber auch daran liegen, das NIE die Teile kaputt gehen, die man als Ersatz in der Garage liegen hat :wink: .
Edit2:*Klugscheißmodus AN* Es gibt kein "Motorsteuergerät" im NF :wink: , es gibt das Zünd-SG im Fahrerfußraum und das Jetronic-SG im Beifahrerfußraum *Klugscheißmodus AUS*
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Also am klopfender is an der ummantelung n kleiner riss ,etwas porös isses schon,kann man den testen?? Glaub nich wa??

Steuergerät für die jetronic hab ich auch nicht zum tauschen,muss ich mal fragen ob jemand inner Nähe eins hat!

Ventildeckeldichtun hab ich auch abgesprüht soweit ich rankam,also von unten nach oben ,weiss natürlich nicht ob's ausgereicht hat . Aber wie gesagt,anhand der nebenlufttests würd ich das mal ausschliessen,bis auf den einen Schlauch unter der ansaugbrücke.

Was sagst du zu dem Geräusch vom LLRV?
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

Doofe Frage, liest Du überhaupt, was ich schreibe???
Typ44 hat geschrieben:Wenn Du einen Luftstrom in Höhe des LLRV hörst, ................das ist nicht normal :wink: , hört sich nach defektem Schlauch an :b , muß auch nicht auf Bremsenreiniger reagieren.
Habe ich mir beim Cabrio nen Wolf gesucht :wink: , ......
Typ44 hat geschrieben:Wie schon geschrieben, bei meinem Cab habe ich mir einen Wolf gesucht, da die "typischen Diagnosewege" kein Ergebnis brachten :b , und der Wagen nur im Betrieb muckte :wink: .
Wenn ich schreibe, die "typischen Diagnosewege" brachten kein Ergebnis, schließt es das Absprühen mit Bremsenreiniger ein.
Bei der Ventildeckeldichtung würde Bremsenreiniger, ausser das Öl zu verdünnen, auch nichts bringen, da die Verbindung zur Ansaugluft im Ansaugtrakt schon etwas sehr weit ist.
Testmöglichkeit für Klopfsensor ist mir keine bekannt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Alex83 »

Typ44 hat geschrieben:
Um vom Thema Nebenluft weg zu kommen, wie schaut Dein Klopfsensor aus??? Riß im Gehäuse und Kabelummantelung porös? Ja? Wäre auch eine Fehlermöglichkeit :wink:

Ehm, defekter Klopfsensor steht doch bei defekt im Fehlerspeicher....2141 / 2142....bei mir war's 2142 inkl. aufblinken der MKL auf der BAB bei über 4k rpm.
Meiner war total platt inkl. gebrochenem Gehäuse. :shock:

...nur ruckelseuche hatte ich wegen dem Innerstädtisch nicht..., da war's komplett unauffällig.

gruss
Alexander
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

@ Olli ,klar lese ich was du schreibst,war irgendwie verpeilt als ich geschrieben hab....
Werd mir nochmal die Schläuche genauestens ansehen vom LLRV,besorg mir noch die Dichtungen für die Brücke,dann kann ich die auch schonmal ausschliessen.
Ich hasse sone nervigen suchgeschichten!!!!

@ alex83- ja stimmt, sollte eigtl im FS stehen,hats aber nicht,vlt Tausch ich den trotzdem auf Verdacht wenn das andere nix bringt. Bleibt mir ja dann nicht erspart ans tauschen einiger Sachen zu gehen!!!! :kotz: :kotz:
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

Alex83 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:
Um vom Thema Nebenluft weg zu kommen, wie schaut Dein Klopfsensor aus??? Riß im Gehäuse und Kabelummantelung porös? Ja? Wäre auch eine Fehlermöglichkeit :wink:

Ehm, defekter Klopfsensor steht doch bei defekt im Fehlerspeicher....2141 / 2142....bei mir war's 2142 inkl. aufblinken der MKL auf der BAB bei über 4k rpm.
Meiner war total platt inkl. gebrochenem Gehäuse. :shock:

...nur ruckelseuche hatte ich wegen dem Innerstädtisch nicht..., da war's komplett unauffällig.

gruss
Alexander
Richtig, nur leider hat der NF 2 keine MKL mehr :wink: , und der Fehler muß aufgetreten sein, Fehlerspeicher dann auslesen OHNE den Motor aus gemacht zu haben. Das wird leider meist vergessen, womit der Fehlerspeicher dann wieder leer ist :wink: .
In meiner Limo habe ich MKL nachgerüstet, inkl. Schalter im Ablagefach unter Lenkrad, so das ich ohne großen Aufwand rechts ran fahren könnte und gemütlich sitzen bleibend den FS ausblinken kann. Aber das ist ja nicht die Regel :wink: .

Mein KS war allerdings nicht im FS abgelegt, machte hauptsächlich bei hoher Luftfeuchtigkeit Probleme, und war auch total platt (Kabel porös, Riß im Gehäuse > halt das typische KS-problem)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Gestern und heut morgen isser beim rückwärtsfahren ausgegangen! Danach isser nur widerwillig gestartet. Drehzahl war dann ne zeitlang im keller, aber hat sich dann wieder normalisiert!
Hatte mal das kpr auf, alles sauber sieht sehr gut aus!
Jetzt bockt er auch wieder wenn ich um kurven fahre, aber nur wenn in den ersten 5 min!!!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

Hatte heute den 2. NG (Audi 80 selber Motor wie NF) auf´m Hof, der ruckelte, lt. Besitzer wenn er heiß ist, aus Schubbetrieb beschleunigen, bzw. aus niedriger Drehzahl heraus. Morgens bei ganz kaltem Motor ebenfalls die ersten 3-4km.

Luftzischendes Geräusch im Bereich des LLRV, absprühen mit Bremsenreiniger brachte kein Ergebnis.
Hier war es definitiv der Schlauch vom LLRV zum ASB-Unterteil, der hatte keinen Halt mehr auf dem Rohr.
Mit Schlauchschellen befestigt >>> läuft wieder super, haben ausgibige Probefahrt gemacht :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

hm,hab heute schon die dichtungen für die brücke bestellt,17 € , dann kann ich die gleich mitmachen wenn die brücke schonmal unten is.den schlauchanschluß hinten vom LLRV wollt ich ja auch befestigen mit ner schelle,vorne hatte ich ja schon , wie ich oben geschrieben hab.
heut isser nochmal beim kumpel inner werke,zzp nochmal checken,und bremssättel tauschen. morgen sehen wir mal weiter.
von den sympthomen isses bei deinem fall ja wie bei mir,hoffe das es das auch bei meinem ist!!!
dann war er heut noch beim aufbereiter,ganzen wagen geknete´t,angeschliffen u poliert,glänzt das ding , wie sau!!
gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

5-ender hat geschrieben:hm,hab heute schon die dichtungen für die brücke bestellt,17 € ......
Ist die aus Gold????? :shock: :shock: :shock: :shock:
Habe gestern wieder 4,- bezahlt (freier Teilehändler) :b
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Typ44 hat geschrieben:
5-ender hat geschrieben:hm,hab heute schon die dichtungen für die brücke bestellt,17 € ......
Ist die aus Gold????? :shock: :shock: :shock: :shock:
Habe gestern wieder 4,- bezahlt (freier Teilehändler) :b
Nee aus VW-platin-gold !!!
Eine kam 7 und die andere etwas übern 10er netto!!!!!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von Typ44 »

Ach beide hast Du gekauft :wink: , Obere für 7€ hätte wahrscheinlich gereicht :b , eine undichte Dichtung ASB an Zylinderkopf habe ich bisher noch nicht gehabt 8)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

Ja da wusste ich nu nicht,und so geh ich sicher das beide ok sind.
HAben heute nochmal etwas Zündung zurückgenommen,die war wohl bei knappen 18 v OT.
HAb aber irgendwo mal gelesen das das nicht gut sein soll wegen der LL Regelung, und das er dann im Notlauf laufen soll.
Gefühlt springt er besser an und hat n saubereren Leerlauf,Ruckeln is aber noch da,nicht mehr so doll wie ich meine aber noch da. Probefahrt waren aber auch nur 4 Km Landstr. mit Verkehr.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: ruckeln beim nf 2

Beitrag von 5-ender »

@ Olli-so ,wollte Heute mal die Dichtungen tauschen ;alles scheiße!!!
Also 2 Schrauben von der Teilung der Ansaugbrücke sind im Arsch,die waren so Festgegammelt und Rottig das gibts nicht.
Hab also auch die Ansaughutze runter weil ich das auch mal alles checken wollte,da hab ich erstmal n Schreck bekommen, hier mal die Bilder.


Alle Schrauben und Schellen usw waren echt voll vergammelt,der DK Stutzen unten und die Schrauben ,alles echt gammlig.
Schrauben werd ich neu holen müssen,ob ich den Unteren Teil der Brücke noch mache,also die Dichtung,überleg ich mir.
Schläuche waren allerdings in guten Zustand,nix Porös oder Rissig.

Die Schelle die Du oben angesprochen hattest,fehlt bei mir auch.
Was meinst Du zu der Stauscheibe? Kann die ganze Sache auch daran liegen?

Leider hat die Zündeinstellung von 18° auf 15 ° nicht das ganze Problem gelöst.
Is Heute wieder beim Rückwärtsfahren ausgegangen,und hat geruckelt!
Dateianhänge
erstmal total versifft,da hatte ichs schon etwas gereinigt.<br />dann ist die Stauscheibe irgendwie etwas locker in ihrem sitz,auf dem bild drücke ich sie ganz leicht von unten mit dem Finger hoch.
erstmal total versifft,da hatte ichs schon etwas gereinigt.
dann ist die Stauscheibe irgendwie etwas locker in ihrem sitz,auf dem bild drücke ich sie ganz leicht von unten mit dem Finger hoch.
Und auf diesen Bild sieht man wie sie normalerweise drinne ist. <br />Unten sitz sie nicht Bündig,es ist in kleiner Spalt zu sehen.<br />Ist das denn richtig so??
Und auf diesen Bild sieht man wie sie normalerweise drinne ist.
Unten sitz sie nicht Bündig,es ist in kleiner Spalt zu sehen.
Ist das denn richtig so??
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Antworten