Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo
Habe mir für meinen 5ender zwei original Nebelscheinwerfer besorgt . Was brauche ich noch für Teile ( irgendwelche Blenden oder so )um sie in die Stoßtange einzubauen ? Gibt es die Teile noch bei Audi ? Kann man bei der alten Stoßstange , die Löcher selber reinschneiden ? Oder ist da auch eine neue fällig ?
MfG Klaus
Habe mir für meinen 5ender zwei original Nebelscheinwerfer besorgt . Was brauche ich noch für Teile ( irgendwelche Blenden oder so )um sie in die Stoßtange einzubauen ? Gibt es die Teile noch bei Audi ? Kann man bei der alten Stoßstange , die Löcher selber reinschneiden ? Oder ist da auch eine neue fällig ?
MfG Klaus
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Man braucht eine passende Stoßstange, daran sind dann die Halter der NSW festgemacht (die NSW stecken quasi in Plastikhöhlen). Für vorne braucht man dann noch Blenden. Selber was zurechtpfriemeln kann man grad vergessen. Bei gebrauchten muß man genau hinsehen, ob die Halter in Ordnung sind (die sind mit Plastiknieten befestigt und nicht selten dort beschädigt, oft sind auch die Gewinde zur Einstellung kaputt)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Moin
das originalgetreue anschließen der NSW ist auch kein Hexenwerk, vor allem wenn die Elektrik-Vorrüstung größtenteils schon vorhanden ist ...
Gruß
Uwe
das originalgetreue anschließen der NSW ist auch kein Hexenwerk, vor allem wenn die Elektrik-Vorrüstung größtenteils schon vorhanden ist ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Peter Heinz
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
wenn Du fix mit den Fingern bist (nein, nicht bei Deiner Frau
) dann bist Du in 30 Minuten durch, vorausgesetzt die Kabel liegen schon wie`s bei mir war
incl
1. Stossstange die Du beim Schrotti besorgst umbauen, nimm gleich die Nebler mit die drin sind, dann hast Du Reserve)
2. Schalter (wieder Schrotti) drinnen anschliessen
3. Relais nicht vergessen !!!!!!
Schnell und einfach Klaus
incl
1. Stossstange die Du beim Schrotti besorgst umbauen, nimm gleich die Nebler mit die drin sind, dann hast Du Reserve)
2. Schalter (wieder Schrotti) drinnen anschliessen
3. Relais nicht vergessen !!!!!!
Schnell und einfach Klaus
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Brücke in der Steckerleiste neben dem Zusatzrelaisträger umgesteckt und noch eine dazu gepinnt ?Peter Heinz hat geschrieben:2. Schalter (wieder Schrotti) drinnen anschliessen
3. Relais nicht vergessen !
oder funzen sie jetzt nur mit Abblendlicht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Peter Heinz
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
funzen nur mit Standlicht und Abblendlicht Uwe 
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Dann pinnst Du die vorhandene Brücke um und setzt eine zweite dazu, wie auf dem Foto unten 
dann isses wie ab Werk ...
dann isses wie ab Werk ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
HalloPeter Heinz hat geschrieben:wenn Du fix mit den Fingern bist (nein, nicht bei Deiner Frau) dann bist Du in 30 Minuten durch, vorausgesetzt die Kabel liegen schon wie`s bei mir war
incl
1. Stossstange die Du beim Schrotti besorgst umbauen, nimm gleich die Nebler mit die drin sind, dann hast Du Reserve)
2. Schalter (wieder Schrotti) drinnen anschliessen
3. Relais nicht vergessen !!!!!!
Schnell und einfach Klaus
Hat das Relaise eine Nummer ? Oder wie kann ich das Richtige erkennen ? Wo sitzt der Relaiseträger ?
MfG Klaus
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Moinkspanda750 hat geschrieben:Hat das Relaise eine Nummer ? Oder wie kann ich das Richtige erkennen ?
Wo sitzt der Relaiseträger ?
man nehme den Deckel vom Sicherungskasten ab und schaue auf die darin eingeklebte Relaisbelegung ...
heißt für Dich ... Brücke auf Relaisplatz 1 gegen das entsprechende Relais tauschen ...
der (Zusatz)Relaisträger bzw. alles auf diesem Foto befindet sich hinter der Ablage im Fahrerfußraum, dazu muß die untere Verkleidung abgeschraubt werden ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
jimspi
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo !
Ich bin auch gerade am umrüsten; Kabel innen ist da, NSW-Schalter montiert ( leuchtet ), Brücke raus und Relais eingesteckt, Am Relaisträger schwarzen stecker raus und den roten eingebaut. NSW-Stoßstange ist bereits verbaut.
Soweit ist jetzt alles komplett bis auf die Verkabelung von den Nebelscheinwerfern zur Zentralelektrik oder zum Zusatzrelaisträger.
Da ist jetzt mein Problem. Ich habe in der Suchfunktion alles durchsucht, auch im Google und aus dem Stromlaufplan werde ich auch nicht ganz schlau.
Masseanschluß für die Nebler ist ja mehr oder weniger egal, aber wo muß ich die geschaltete Leitung anpinnen ?, damit der Strom zu meinen NSW kommt, und diese endlich leuchten ?
Ich habe auch noch eine andere Frage, zu der ich in der Suchfunktion gefunden habe; Wie komplex ist das nachrüsten der elektr. Scheinwerferhöhenverstellung ?
Ich bin auch gerade am umrüsten; Kabel innen ist da, NSW-Schalter montiert ( leuchtet ), Brücke raus und Relais eingesteckt, Am Relaisträger schwarzen stecker raus und den roten eingebaut. NSW-Stoßstange ist bereits verbaut.
Soweit ist jetzt alles komplett bis auf die Verkabelung von den Nebelscheinwerfern zur Zentralelektrik oder zum Zusatzrelaisträger.
Da ist jetzt mein Problem. Ich habe in der Suchfunktion alles durchsucht, auch im Google und aus dem Stromlaufplan werde ich auch nicht ganz schlau.
Masseanschluß für die Nebler ist ja mehr oder weniger egal, aber wo muß ich die geschaltete Leitung anpinnen ?, damit der Strom zu meinen NSW kommt, und diese endlich leuchten ?
Ich habe auch noch eine andere Frage, zu der ich in der Suchfunktion gefunden habe; Wie komplex ist das nachrüsten der elektr. Scheinwerferhöhenverstellung ?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Moinjimspi hat geschrieben:Soweit ist jetzt alles komplett bis auf die Verkabelung von den Nebelscheinwerfern zur Zentralelektrik oder zum Zusatzrelaisträger.
Ich habe auch noch eine andere Frage, zu der ich in der Suchfunktion gefunden habe; Wie komplex ist das nachrüsten der elektr. Scheinwerferhöhenverstellung ?
wenn Du die Schaltpläne schon liegen hast und Dir die mögliche Fummelei an der Zentralelektrik zutraust, werden wir die NSW auch zum leuchten bringen, nur Heut wird das bei mir nüscht ...
LWR sollte danach auch behandelbar sein, der nötige 3-polige Stecker dürfte sogar schon in Deinem Wägelchen hinter dem KI ruhen ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Bei meinem Nfl lagen die Kabel incl. (rosa?) Stecker bereits auf den Längsträgern im Motorraum -Soweit ist jetzt alles komplett bis auf die Verkabelung von den Nebelscheinwerfern zur Zentralelektrik oder zum Zusatzrelaisträger.
es musste also nichts weiter verdrahtet werden.
Evtl. wirst Du bei Deinem Wagen ja fündig?
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Eigentlich liegen die Kabel für NSW immer am Längsträger, gibt meines Wissens nur den einen Kabelbaum nach vorne, wo alles drinn ist, was nicht über seperate Kabelbäume läuft (z.B. eLWR).
Einzig im Innenraum ist wohl ausstattungsabhängig, ob die Kabel zum Schalter schon liegen oder nicht.
Schau nochmal genau im Bereich der vorderen Längsträger, da müßten die runden Stecker sein (sind meiner Meinung nach die einzigen leeren Rundstecker dort).
Einzig im Innenraum ist wohl ausstattungsabhängig, ob die Kabel zum Schalter schon liegen oder nicht.
Schau nochmal genau im Bereich der vorderen Längsträger, da müßten die runden Stecker sein (sind meiner Meinung nach die einzigen leeren Rundstecker dort).
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
jimspi
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hy, Es handelt sich um einen 200 20V, die Kabel von zentralelektrik zu den NSW sind definitiv nicht da, wurde ab Werk scheinbar eingespart, ist ja doch bei allen 200 und 100-Modellen drinnen, und dort sind auch die kabel. ich hab den ganzen Motorraum denke ich mal umgepflügt und keine Kabel gefunden.
Stecker habe ich, aber ohne Kabel, Masse ist logisch bzw. egal. aber wie geschrieben, wo gehört die andere Leitung angepinnt.
Im Innenraum war es fertig verkabelt, stecker war innen aufgesteckt, nur den Schalter mußte ich aufstecken.
Stecker habe ich, aber ohne Kabel, Masse ist logisch bzw. egal. aber wie geschrieben, wo gehört die andere Leitung angepinnt.
Im Innenraum war es fertig verkabelt, stecker war innen aufgesteckt, nur den Schalter mußte ich aufstecken.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Moinjimspi hat geschrieben:Hy, Es handelt sich um einen 200 20V, die Kabel von zentralelektrik zu den NSW sind definitiv nicht da, wurde ab Werk scheinbar eingespart ...
jop, beim 20V ist für NSW ab dem Zusatzrelaisträger* nix bis zu den Bumpern ...
was hier nu fehlt ist jeweils eine weiss/gelbe Leitung vom blauen T10 (Pin 7 doppelt belegen) neben dem Zusatzrelaisträger bis zu dem jeweiligen NSW ...
* Zentralelektrik ist der Sicherungskasten und der sollte dahingehend komplett belegt sein ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
jimspi
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Danke, das nenne ich mal eine Ansage, genau das wollt ich hören.
Da ich beide Modelle zuhause habe, einmal mit und einmal ohne; hab ich jetzt verglichen und gleich noch drei Fragen.
o) Was ist da noch alles angeschlossen, an dem blauen Stecker, ist das vielleicht der gesamte Lichtkabelbaum, der nach vorne geht ?
o) Auf der Seite, die das Foto zeigt sind beide gleich verkabelt, muß ich das auf der Rückseite einstecken, oder gibt es zwischen dort und den NSW vieleicht doch noch einen Zwischenstecker, an der Ansichtsseite sind beide gleich verkabelt ?
o) läuft dort vielleicht auch die Leuchtweitenregulierung mit drüber, oder ist das ein eigener Kabelbaum ?
Vielleicht könnt ihr mir noch vor dem Wochenende antworten, hab vor das am Sonntag mal genauer unter die Lupe zu nehmen, sofern das Wetter bei uns wieder besser wird.
Da ich beide Modelle zuhause habe, einmal mit und einmal ohne; hab ich jetzt verglichen und gleich noch drei Fragen.
o) Was ist da noch alles angeschlossen, an dem blauen Stecker, ist das vielleicht der gesamte Lichtkabelbaum, der nach vorne geht ?
o) Auf der Seite, die das Foto zeigt sind beide gleich verkabelt, muß ich das auf der Rückseite einstecken, oder gibt es zwischen dort und den NSW vieleicht doch noch einen Zwischenstecker, an der Ansichtsseite sind beide gleich verkabelt ?
o) läuft dort vielleicht auch die Leuchtweitenregulierung mit drüber, oder ist das ein eigener Kabelbaum ?
Vielleicht könnt ihr mir noch vor dem Wochenende antworten, hab vor das am Sonntag mal genauer unter die Lupe zu nehmen, sofern das Wetter bei uns wieder besser wird.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Moinjimspi hat geschrieben:o) Was ist da noch alles angeschlossen, an dem blauen Stecker, ist das vielleicht der gesamte Lichtkabelbaum, der nach vorne geht ?
Nein, wäre zu einfach ... da hängt der Geschwindigkeitsgeber, das KPR, die Blinker vorn inkl. Warnblinker, LiMa und EFH/ESSHD mit dran ...
o) Auf der Seite, die das Foto zeigt sind beide gleich verkabelt, muß ich das auf der Rückseite einstecken, oder gibt es zwischen dort und den NSW vieleicht doch noch einen Zwischenstecker, an der Ansichtsseite sind beide gleich verkabelt ?
die Sichtseite entspricht dem Bordkabelbaum genannt Schalttafelkabelbaum links, die Anschlussseite wäre der unsichtbare teil, das hintere Gegenstück dieser Kupplung. Dort sollte der der jeweilige Steckplatz für nachträgliches einpinnen (weil nicht ab Werk vorgerüstet) frei sein ...
o) läuft dort vielleicht auch die Leuchtweitenregulierung mit drüber, oder ist das ein eigener Kabelbaum ?
die LWR hat einen eigenen Abgang vom Schalttafelkabelbaum, und der sollte auch bei Fahrzeugen ohne werksseitiger LWR hinter dem KI als 3-poliger schwarzer Stecker zum vorschein kommen, sprich dort lose oder mit Filz umwickelt hinter dem KI Höhe Tankuhr rumbaumeln ...
Vielleicht könnt ihr mir noch vor dem Wochenende antworten, hab vor das am Sonntag mal genauer unter die Lupe zu nehmen, sofern das Wetter bei uns wieder besser wird.
denke mir isses gelungen, kommt nu darauf an wie lange Du für weitere Fragen brauchst ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
jimspi
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo level 44 !
Danke , das waren mal alles konkrete Ansagen. Ich hab alles gefunden und hab auch gleich den Kabelbaum für die elektr. LWR bei einem anderen ausgebaut, das ist ja mal eine sch.... arbeit gewesen. Kabelbaum geht mit allen anderen Kbelbäumen unter dem öl.- und Wasserkühler durch, und geht bei denm Scheibenwischermotor zick-zack vorbei von hinten ins Armaturenbrett. Was haben ´die bei Audi sich dabei gedacht, oder muß die Leitung zwecks Störungen so umständlich an der zentralelektrik vorbei geleitet werden?
Das ganze wieder so einzubauen ist fast unmöglich. Werde bei mir wohl einige neue Kabelwege und führungen beim Wiedereinbau durchführen.
Danke nochmals für die letzte, ausschlaggebende Info.
Danke , das waren mal alles konkrete Ansagen. Ich hab alles gefunden und hab auch gleich den Kabelbaum für die elektr. LWR bei einem anderen ausgebaut, das ist ja mal eine sch.... arbeit gewesen. Kabelbaum geht mit allen anderen Kbelbäumen unter dem öl.- und Wasserkühler durch, und geht bei denm Scheibenwischermotor zick-zack vorbei von hinten ins Armaturenbrett. Was haben ´die bei Audi sich dabei gedacht, oder muß die Leitung zwecks Störungen so umständlich an der zentralelektrik vorbei geleitet werden?
Das ganze wieder so einzubauen ist fast unmöglich. Werde bei mir wohl einige neue Kabelwege und führungen beim Wiedereinbau durchführen.
Danke nochmals für die letzte, ausschlaggebende Info.
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Ich muss da nochmal was anhängen:
Mir fehlen die Kabel im Innenraum zum NSW Schalter (den habe ich schon). Was nimmt man da am besten, wo landen sie? Im Relaiskasten etwa? Die Relaisnummer ist 53 (141951253B) oder? Leute mit Schlachtern wollen die Verbindung leider nur sehr ungerne "rausfummeln", sprich ich bekomme nichts ran, nun überlege ich "zu Fuß" zu gehen.
Mir fehlen die Kabel im Innenraum zum NSW Schalter (den habe ich schon). Was nimmt man da am besten, wo landen sie? Im Relaiskasten etwa? Die Relaisnummer ist 53 (141951253B) oder? Leute mit Schlachtern wollen die Verbindung leider nur sehr ungerne "rausfummeln", sprich ich bekomme nichts ran, nun überlege ich "zu Fuß" zu gehen.
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Moin
sag genau an was Deinem fehlt und ich sag Dir woher/wohin/wozu ... natürlich anschlußtechnisch
Materialbeschaffung, woher etc. mußt weiter selbst gucken
Grüßle
sag genau an was Deinem fehlt und ich sag Dir woher/wohin/wozu ... natürlich anschlußtechnisch
Materialbeschaffung, woher etc. mußt weiter selbst gucken
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
So, wieder ein Puzzleteil besorgt.
Ich habe die rote Brücke da aus einem Spender geschickt bekommen und den weißen Anschlussstecker für den NSW Schalter. Aus diesem kommen mehr Kabel als ich dachte.
Neben der Quadratischen Aussparung kommen zwei gelb weiße Kabel raus, ein langes, ca. 100cm und eins mit ca. 15cm Länge. genau darunter ein dünnes grünes(ca. 15cm), Steckplatz daneben (unter dem Quadrat): leer
genau darunter leer, daneben (also unter der quadratischen Aussparung, nur eins tiefer) ein braunes(ca 100cm)
und darunter, neben der runden Aussparung ein blaues (ca 40cm).
Wo kommen die denn so hin? brauche ich alle. Ein Relais habe ich bei Audi gekauft: 645 steht drauf, soll für Nebler sein, laut denen.
Ich habe die rote Brücke da aus einem Spender geschickt bekommen und den weißen Anschlussstecker für den NSW Schalter. Aus diesem kommen mehr Kabel als ich dachte.
Neben der Quadratischen Aussparung kommen zwei gelb weiße Kabel raus, ein langes, ca. 100cm und eins mit ca. 15cm Länge. genau darunter ein dünnes grünes(ca. 15cm), Steckplatz daneben (unter dem Quadrat): leer
genau darunter leer, daneben (also unter der quadratischen Aussparung, nur eins tiefer) ein braunes(ca 100cm)
und darunter, neben der runden Aussparung ein blaues (ca 40cm).
Wo kommen die denn so hin? brauche ich alle. Ein Relais habe ich bei Audi gekauft: 645 steht drauf, soll für Nebler sein, laut denen.
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Krtek hat geschrieben:So, wieder ein Puzzleteil besorgt.
Ich habe die rote Brücke da aus einem Spender geschickt bekommen und den weißen Anschlussstecker für den NSW Schalter. Aus diesem kommen mehr Kabel als ich dachte.
Neben der Quadratischen Aussparung kommen zwei gelb weiße Kabel raus, ein langes, ca. 100cm und eins mit ca. 15cm Länge. genau darunter ein dünnes grünes(ca. 15cm), Steckplatz daneben (unter dem Quadrat): leer
genau darunter leer, daneben (also unter der quadratischen Aussparung, nur eins tiefer) ein braunes(ca 100cm)
und darunter, neben der runden Aussparung ein blaues (ca 40cm).
Wo kommen die denn so hin? brauche ich alle. Ein Relais habe ich bei Audi gekauft: 645 steht drauf, soll für Nebler sein, laut denen.
Moin
ich setze entsprechende Kabelfarben des weissen Steckers wenn nötig auf entsprechende Position im gelben Stecker, diese zwei sind zum Teil miteinander verbunden, darum die kurzen Leitungsstücke ...
Pin 1= schwarz/blau ► geht geht in den schwarzen 10-poligen Stecker T10c mit angekoppeltem schwarzem 5-Pol-Stecker T5 unten beim Zusatzrelaisträger ... (Plusverbindung Klemme 15 Zünd+ im Schalttafelleitungsstrang)
Pin 2= braun ► geht an die Zentralelektrik an den roten 8-Pol-Stecker -G- (Pin 5) der an den dunkelbraunen 8-Pol-Stecker -F- geclipst ist ...
Pin 3= bleibt leer
Pin 4= bleibt leer
Pin 5= grau/grün ► geht von dem weissen NSW-Stecker rüber zu dem gelben NSL-Stecker (Pin 5 wird dann doppelt belegt) und von dort zur Zentralelektrik, an den dunkelbraunen 8-Pol-Stecker -F- (Pin 3) welcher an den roten 8-Pol-Stecker geclipst ist ...
Pin 6= 2 x weiss/gelb ► eins geht zu dem gelben NSL-Stecker (Pin 4) und das zweite geht zum blauen 10-Pol-Stecker T10 (Pin 7) mit angeclipstem 5-Pol-Stecker T5 unten beim Relaisträger ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Vielen Dank, habs ausgedruckt und versuche das am Auto nach zu vollziehen...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Moin
Hinweis dazu, Zentralelektrik ist der Sicherungskasten, in dem Fall dessen Belegung von unten, T-Stecker neben dem Relaisträger sind die senkrecht angebrachten bunten Stecker welche aus zwei miteinander verbundenen Steckergehäusen bestehen ... links der T10 und rechts angeclipst der T5
Bilder gibt es wenn nötig per Mail ...
seit einiger Zeit muß ich meine größeren Bilder auf ca. 600x800 schrumpfen nur um sie hier posten zu können.
Macht keinen spass da es vorher ja mal auch ohne schrumpfen funzte ...
somit Thema Bilder per foreneigenem Hoster durch ...
Grüßle
Hinweis dazu, Zentralelektrik ist der Sicherungskasten, in dem Fall dessen Belegung von unten, T-Stecker neben dem Relaisträger sind die senkrecht angebrachten bunten Stecker welche aus zwei miteinander verbundenen Steckergehäusen bestehen ... links der T10 und rechts angeclipst der T5
Bilder gibt es wenn nötig per Mail ...
seit einiger Zeit muß ich meine größeren Bilder auf ca. 600x800 schrumpfen nur um sie hier posten zu können.
Macht keinen spass da es vorher ja mal auch ohne schrumpfen funzte ...
somit Thema Bilder per foreneigenem Hoster durch ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
@level44
Mit Bildern hochladen hab ich kein Problem. Ich find eher die links zu den hostern schlecht.
Nach spätestens einem Jahr kommt da meißtens:
- Bild nicht mehr verfügbar
- Konto wurde gelöscht
- Bitte anmelden oder
- bitte Passwort eingeben usw.
Ich habs gerade noch mal versucht. Hochladen eines "unbehandelten" 7Mpix Bildes mit unnötigen 1,8Mb (Hatte gerade kein anderes zur Hand)
Klappt ohne Probleme...zumindest bei einem Bild unter 8Megapixel und einer Dateigröße untr 2 MB...was aber locker ausreichen sollte.
Versuchs doch mal mit nem anderen Browser, Rechner usw.
Grundsätzlich scheints ja zu gehen..siehe Bild unten
Mit Bildern hochladen hab ich kein Problem. Ich find eher die links zu den hostern schlecht.
Nach spätestens einem Jahr kommt da meißtens:
- Bild nicht mehr verfügbar
- Konto wurde gelöscht
- Bitte anmelden oder
- bitte Passwort eingeben usw.
Ich habs gerade noch mal versucht. Hochladen eines "unbehandelten" 7Mpix Bildes mit unnötigen 1,8Mb (Hatte gerade kein anderes zur Hand)
Klappt ohne Probleme...zumindest bei einem Bild unter 8Megapixel und einer Dateigröße untr 2 MB...was aber locker ausreichen sollte.
Versuchs doch mal mit nem anderen Browser, Rechner usw.
Grundsätzlich scheints ja zu gehen..siehe Bild unten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
@1TTDI1TTDI hat geschrieben:@level44
Mit Bildern hochladen hab ich kein Problem....
Ich habs gerade noch mal versucht. Hochladen eines "unbehandelten" 7Mpix Bildes mit unnötigen 1,8Mb ...
Klappt ohne Probleme...zumindest bei einem Bild unter 8Megapixel und einer Dateigröße untr 2 MB...was aber locker ausreichen sollte.
Versuchs doch mal mit nem anderen Browser, Rechner usw.
Grundsätzlich scheints ja zu gehen..
Moin
mit dem umherwerfen von Bildern dürfte ich hier bekannt sein, hatte auch keine echten Probleme mit der Bildergröße, bis vor einiger Zeit eben
u.U. kann es wirklich mit dem Feuerfux zusammenhängen, spielt Vs.11 da nicht mit ?
Und ja, grundsätzlich funzt es, ich darf mir ja auch fette Pics von anderen Usern zu Gemüte führen ... nur eben selbst nicht mehr hochladen!
Fremdhoster kommen nicht mehr in Frage aus von Dir genannten Gründen und der Übersichtlichkeit eben ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Alex1809
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
level44 hat geschrieben:Krtek hat geschrieben:So, wieder ein Puzzleteil besorgt.
Ich habe die rote Brücke da aus einem Spender geschickt bekommen und den weißen Anschlussstecker für den NSW Schalter. Aus diesem kommen mehr Kabel als ich dachte.
Neben der Quadratischen Aussparung kommen zwei gelb weiße Kabel raus, ein langes, ca. 100cm und eins mit ca. 15cm Länge. genau darunter ein dünnes grünes(ca. 15cm), Steckplatz daneben (unter dem Quadrat): leer
genau darunter leer, daneben (also unter der quadratischen Aussparung, nur eins tiefer) ein braunes(ca 100cm)
und darunter, neben der runden Aussparung ein blaues (ca 40cm).
Wo kommen die denn so hin? brauche ich alle. Ein Relais habe ich bei Audi gekauft: 645 steht drauf, soll für Nebler sein, laut denen.
Moin
ich setze entsprechende Kabelfarben des weissen Steckers wenn nötig auf entsprechende Position im gelben Stecker, diese zwei sind zum Teil miteinander verbunden, darum die kurzen Leitungsstücke ...
Pin 1= schwarz/blau ► geht geht in den schwarzen 10-poligen Stecker T10c mit angekoppeltem schwarzem 5-Pol-Stecker T5 unten beim Zusatzrelaisträger ... (Plusverbindung Klemme 15 Zünd+ im Schalttafelleitungsstrang)
Pin 2= braun ► geht an die Zentralelektrik an den roten 8-Pol-Stecker -G- (Pin 5) der an den dunkelbraunen 8-Pol-Stecker -F- geclipst ist ...
Pin 3= bleibt leer
Pin 4= bleibt leer
Pin 5= grau/grün ► geht von dem weissen NSW-Stecker rüber zu dem gelben NSL-Stecker (Pin 5 wird dann doppelt belegt) und von dort zur Zentralelektrik, an den dunkelbraunen 8-Pol-Stecker -F- (Pin 3) welcher an den roten 8-Pol-Stecker geclipst ist ...
Pin 6= 2 x weiss/gelb ► eins geht zu dem gelben NSL-Stecker (Pin 4) und das zweite geht zum blauen 10-Pol-Stecker T10 (Pin 7) mit angeclipstem 5-Pol-Stecker T5 unten beim Relaisträger ...
Grüßle
servus
kann mir jemand sagen/ per bild zeigen wo die stecker sitzen und welche pins das sind mit den steckerbezeichnungen fang ich nix an ich blick das nicht
danke euch im vorraus
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Alex1809 hat geschrieben:Nur von der drr elektronik zum schalter die stecker von den scheinwerfern liegt schon
der sich selbst zitiert hat geschrieben:Moin
ich setze entsprechende Kabelfarben des weissen Steckers wenn nötig auf entsprechende Position im gelben Stecker, diese zwei sind zum Teil miteinander verbunden, darum die kurzen Leitungsstücke ...
Pin 1= schwarz/blau ► geht geht in den schwarzen 10-poligen Stecker T10c mit angekoppeltem schwarzem 5-Pol-Stecker T5 unten beim Zusatzrelaisträger ... (Plusverbindung Klemme 15 Zünd+ im Schalttafelleitungsstrang)
Pin 2= braun ► geht an die Zentralelektrik an den roten 8-Pol-Stecker -G- (Pin 5) der an den dunkelbraunen 8-Pol-Stecker -F- geclipst ist ...
Pin 3= bleibt leer
Pin 4= bleibt leer
Pin 5= grau/grün ► geht von dem weissen NSW-Stecker rüber zu dem gelben NSL-Stecker (Pin 5 wird dann doppelt belegt) und von dort zur Zentralelektrik, an den dunkelbraunen 8-Pol-Stecker -F- (Pin 3) welcher an den roten 8-Pol-Stecker geclipst ist ...
Pin 6= 2 x weiss/gelb ► eins geht zu dem gelben NSL-Stecker (Pin 4) und das zweite geht zum blauen 10-Pol-Stecker T10 (Pin 7) mit angeclipstem 5-Pol-Stecker T5 unten beim Relaisträger ...
Ei sach doch was ... jemand tsss...Alex1809 hat geschrieben:kann mir jemand sagen/ per bild zeigen wo die stecker sitzen und welche pins das sind mit den steckerbezeichnungen fang ich nix an ich blick das nicht
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Alex1809
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Ich versteh nicht wo ich das plus abgreife und wo am zusatzrelaisträger die kabel für die NSW rauskommen das blick ich nicht der rest ist ja eigentlich einfach
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Nebelscheinwerfer nachrüsten
Nun mal langsam, grad blick ichs nicht was du hast und was brauchst 
Die NSW haste komplett
Die Leitungen von den Neblern ins Wageninnere hast auch...
Die nötigen NSW/NSL Schalter hast ebenfalls aber lose aus einem Schlachter oder was ?
Die Leitungen von der Zentralelektrik zu den Schaltern hast demnach nicht...
Oben ist beschrieben wie die Leitungen aus den Schaltern an die Bordelektrik angeschlossen werden, inkl. deren Funktion mein ich. Einzig die Schalterrückseiten inkl. deren Leitungen hab ich nu nicht gepostet, könnte es aber wenn benötigt.
Was fehlt jetzt also ganz genau bitte !
Grüßle
Die NSW haste komplett
Die Leitungen von den Neblern ins Wageninnere hast auch...
Die nötigen NSW/NSL Schalter hast ebenfalls aber lose aus einem Schlachter oder was ?
Die Leitungen von der Zentralelektrik zu den Schaltern hast demnach nicht...
Oben ist beschrieben wie die Leitungen aus den Schaltern an die Bordelektrik angeschlossen werden, inkl. deren Funktion mein ich. Einzig die Schalterrückseiten inkl. deren Leitungen hab ich nu nicht gepostet, könnte es aber wenn benötigt.
Was fehlt jetzt also ganz genau bitte !
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.