ABS Sensoren gesucht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audidachs
ABS Sensoren gesucht
Hallo,
bin neu hier. Ich besitze einen Audi 100 C3 44Q bj 1990, den ich zur Zeit wieder herrichte.
Für die VA brauche ich 2 neue Raddrehzahlsensoren. Kann mir jemand sagen, ob die vom C4 auch passen? Für den C3 finde ich nur Gebrauchtteile und mit diesen hatte ich schon schlechte Erfahrungen, da ich mir schon einmal einen Satz bestellt hatte und die vom Ausbau so zerschlagen waren, das ich sie nicht mehr einbauen konnte. Habe das "Verstärkte Fahrwerk" eingebaut.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
Grüße Robin
bin neu hier. Ich besitze einen Audi 100 C3 44Q bj 1990, den ich zur Zeit wieder herrichte.
Für die VA brauche ich 2 neue Raddrehzahlsensoren. Kann mir jemand sagen, ob die vom C4 auch passen? Für den C3 finde ich nur Gebrauchtteile und mit diesen hatte ich schon schlechte Erfahrungen, da ich mir schon einmal einen Satz bestellt hatte und die vom Ausbau so zerschlagen waren, das ich sie nicht mehr einbauen konnte. Habe das "Verstärkte Fahrwerk" eingebaut.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
Grüße Robin
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Sensoren gesucht
Moin Robin
sie unterscheiden sich in der Teilenummer von ...
4A0 927 803 im TypC4 ...
zu ...
893 927 803 im Typ44 ...
also sollte da etwas anders sein, und wenns auch nur die Kabellänge ist ...
PS: ich fahre in meinem NF (A100) die Sensoren welche laut Teileprogramm und anderer Nummer nur für den 3B (A200 20V) sind ohne Probleme ...
wird Dir nu wohl nicht weiterhelfen
Gruß Uwe
sie unterscheiden sich in der Teilenummer von ...
4A0 927 803 im TypC4 ...
zu ...
893 927 803 im Typ44 ...
also sollte da etwas anders sein, und wenns auch nur die Kabellänge ist ...
PS: ich fahre in meinem NF (A100) die Sensoren welche laut Teileprogramm und anderer Nummer nur für den 3B (A200 20V) sind ohne Probleme ...
wird Dir nu wohl nicht weiterhelfen
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
audidachs
Re: ABS Sensoren gesucht
Das mit der Kabellänge habe ich schon einmal gehört. Nur weis ich nicht, ob die Länge der Induktivgeber übereinstimmt.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: ABS Sensoren gesucht
da du nur die gesteckten hast kannst die neueren vom C4 auch nehmen,
gruß matze
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
audidachs
Re: ABS Sensoren gesucht
und wie wird das mit dem Lüftspiel zum Rotor geregelt? Habe solche Versuche schonmal gestartet und im Endeffekt hat der Induktivgeber am Rotor geschliffen...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: ABS Sensoren gesucht
reinstecken bis auf anschlag und die stellen sich selbst ein sofern sie leichtgängig sind, alternative rein bis zum anschlag und dann rausziehen bis nix mehr schleift
gruß matze
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
audidachs
Re: ABS Sensoren gesucht
Reinschlagen ging... aber wie soll man die rausziehen, ohne den Kopf abzureisen?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: ABS Sensoren gesucht
normal kannst du die mit 2 fingern rein und rausziehen, also Sensor raus und dann noch die Hülse allse entrosten und mit frischen fett wieder montieren
gruß matze
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Sensoren gesucht
Wenn nur ziehen nix bringt mußt bei gleichzeitigem hin/herdrehen am Sensor ziehen 
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
audidachs
Re: ABS Sensoren gesucht
Dann werde ich mir mal neue C4 sensoren und neue Klemmhülsen zulegen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: ABS Sensoren gesucht
Hallo,
zur allgemeinen Information zum Thema Teilenummern (an meinem Sportquattro, Längen siehe auch Bilder im Anhang).
Teilenummern:
Vorn 443 927 803 C. Ich nehme an das sich dieser auch in die C4 Teilenummer ersetzt hat.
Hinten 443 927 807 D, hat sich ersetzt in 4A0 927 807 A und der hat sich wiederum ersetzt in 4A0 927 807C (also vom C4). Deshalb hat der Drehzahlfühler den ich hinten mal gewechselt habe auch die 4A0 927 807C und ist länger. Daher kommen auch die unterschiedlichen Kabellängen der Hinteren.
Gruß Sven
zur allgemeinen Information zum Thema Teilenummern (an meinem Sportquattro, Längen siehe auch Bilder im Anhang).
Teilenummern:
Vorn 443 927 803 C. Ich nehme an das sich dieser auch in die C4 Teilenummer ersetzt hat.
Hinten 443 927 807 D, hat sich ersetzt in 4A0 927 807 A und der hat sich wiederum ersetzt in 4A0 927 807C (also vom C4). Deshalb hat der Drehzahlfühler den ich hinten mal gewechselt habe auch die 4A0 927 807C und ist länger. Daher kommen auch die unterschiedlichen Kabellängen der Hinteren.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Re: ABS Sensoren gesucht
Kleine Hilfe zum Einstellen damit es auch auf Anhieb funktioniert:
Einstellmaß ist 0,8 plus/minus 0,5 mm Abstand vom Rotor. Das kannst du aber nicht direkt kontrollieren. Daher:
Multimeter an das Kabelende hängen, wenn du am Rad drehst solltest du eine Spannung von 5 bis 10 mV messen können.
Falls mit keiner Einstellung zu erreichen ist leider der Sensor hinüber.
Gruß Rudi
Einstellmaß ist 0,8 plus/minus 0,5 mm Abstand vom Rotor. Das kannst du aber nicht direkt kontrollieren. Daher:
Multimeter an das Kabelende hängen, wenn du am Rad drehst solltest du eine Spannung von 5 bis 10 mV messen können.
Falls mit keiner Einstellung zu erreichen ist leider der Sensor hinüber.
Gruß Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
audidachs
Re: ABS Sensoren gesucht
Danke schonmal! Werde mich morgen Abend mal dran machen und dann berichten.
-
audidachs
Re: ABS Sensoren gesucht
So habe den ersten Sensor eingebaut, eingestellt und werte von 0-9V gemessen bei normalen Drehen. Die andere Seite kommt dran, wenn endlich die restlichen Ersatzteile fürs Federbein kommen. Vielen Dank nochmal!
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: ABS Sensoren gesucht
Hallo Zusammen,
Ich hab da auch ne Frage dazu. Ich weis das die Sensoren von VFL und vom NFL sich in der Montageweise unterscheiden. VFL ist gschraubt und NVL gesteckt. Gibt es sonst noch Unterschiede ? Z.B. die Werte oder Rotormaß und könnte man die Sensoren vom NFL einfach am VFL nur Stecken ohne sie mit der Schraube zu fixieren ( was ja sowieso nich geht)?
ICh hab noch nen Satz fürn NFL liegen und würde die gern verbauen.
Wie kann ich die Sensoren testen?
ICh ab schon die Suche bemüht aber nur den Beitrag hier gefunden.
Danke im Vorraus
Grüße Manu
Ich hab da auch ne Frage dazu. Ich weis das die Sensoren von VFL und vom NFL sich in der Montageweise unterscheiden. VFL ist gschraubt und NVL gesteckt. Gibt es sonst noch Unterschiede ? Z.B. die Werte oder Rotormaß und könnte man die Sensoren vom NFL einfach am VFL nur Stecken ohne sie mit der Schraube zu fixieren ( was ja sowieso nich geht)?
ICh hab noch nen Satz fürn NFL liegen und würde die gern verbauen.
Wie kann ich die Sensoren testen?
ICh ab schon die Suche bemüht aber nur den Beitrag hier gefunden.
Danke im Vorraus
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Sensoren gesucht
Moin
die unterscheiden sich auch am Sensorkopf und ich bezweifel sehr stark daß die nachface-Sensoren beim Vorfacer funzen ...
das wird sicher nix ... der Sensorkopf auf dem Bild sieht zwar schon recht fertig aus, es ist aber dennoch gut die eigentliche Struktur erkennbar ...
bin mal auf weitere Antworten gespannt ...
Grüßle
die unterscheiden sich auch am Sensorkopf und ich bezweifel sehr stark daß die nachface-Sensoren beim Vorfacer funzen ...
das wird sicher nix ... der Sensorkopf auf dem Bild sieht zwar schon recht fertig aus, es ist aber dennoch gut die eigentliche Struktur erkennbar ...
bin mal auf weitere Antworten gespannt ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: ABS Sensoren gesucht
Auch mal kurz einhacke.
Das mit dem rad drehen.
So kann ich doch dann quasi den ABS sensor auch auf funktion prüfen oder?
Das ich VL ein Prob hab und noch nicht genau weiss welches. und mal kurz hoch und rad drehen wär ja als test schnell passiert.
Es handelt sich zwar um nen C4 aber sollte ja keinen unterschied machen oder?
Das mit dem rad drehen.
So kann ich doch dann quasi den ABS sensor auch auf funktion prüfen oder?
Das ich VL ein Prob hab und noch nicht genau weiss welches. und mal kurz hoch und rad drehen wär ja als test schnell passiert.
Es handelt sich zwar um nen C4 aber sollte ja keinen unterschied machen oder?
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Re: ABS Sensoren gesucht
Der ist nur dreckig. Das was da weis schimmert nennt sich KAPPE und kann abgemacht werdenlevel44 hat geschrieben:Moin
die unterscheiden sich auch am Sensorkopf und ich bezweifel sehr stark daß die nachface-Sensoren beim Vorfacer funzen ...
das wird sicher nix ... der Sensorkopf auf dem Bild sieht zwar schon recht fertig aus, es ist aber dennoch gut die eigentliche Struktur erkennbar ...
bin mal auf weitere Antworten gespannt ...
Grüßle
um den Sensor anständig zu reinigen. Falls die Kappe dabei zerbröselt - die gibts dann
für 1,50 Euro beim Freundlichen mit der Nummer 437 927 809
VLG Pollux4
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Sensoren gesucht
einfach-olli hat geschrieben:Auch mal kurz einhacke.
Das mit dem rad drehen.
So kann ich doch dann quasi den ABS sensor auch auf funktion prüfen oder?
Das ich VL ein Prob hab und noch nicht genau weiss welches. und mal kurz hoch und rad drehen wär ja als test schnell passiert.
Es handelt sich zwar um nen C4 aber sollte ja keinen unterschied machen oder?
Moin Olli
Funktionsprüfung beim Typ44 oder C4 ist m.W. gleich, nur mit blossem am Rad drehen isses m.W. nicht getan wennst kein Oszilloskop zur Messung hast ...
VL besteht das Problem ? wie stellt es sich dar ? ABS regelt bei nach links eingeschlagener Lenkung VL ... dann dürfte dort ein Kabelbruch in der Sensorleitung vorliegen ...
wennst aber ein Multimeter hast, kannste den Widerstand des Sensors am Stecker im Motorraum oder unter der Rückbank für die hinteren prüfen, sollte so zwischen 0,8 - 1,8k Ohm sein. Wenn sich nix tut, endlos angezeigt wird oder der Wert zu den Werten der anderen Sensoren abweicht ist der Sensor nicht mehr ok ...
@Pollux
danke für den Einwurf, wieder was dazugelernt, ich wäre nie nicht auf die idee gekommen die Akte zu durchsuchen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: ABS Sensoren gesucht
Musste ich gar nicht. U.a. hab ich diese Kappen auf Lager und gleichzeitig im Hinterkopf *trommel*level44 hat geschrieben:
@Pollux
danke für den Einwurf, wieder was dazugelernt, ich wäre nie nicht auf die idee gekommen die Akte zu durchsuchen
VLG Pollux4
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: ABS Sensoren gesucht
Danke für eure Antworten
Also gehe ich recht in der Annahme, das die Sensoren (bis auf die Fixierung durch die Schraube beim VFL) gleich sind ?
Das mit dem Wiederstand werde ich checken
GRüße MAnu
Also gehe ich recht in der Annahme, das die Sensoren (bis auf die Fixierung durch die Schraube beim VFL) gleich sind ?
Das mit dem Wiederstand werde ich checken
GRüße MAnu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: ABS Sensoren gesucht
@ level 44level44 hat geschrieben:einfach-olli hat geschrieben:Auch mal kurz einhacke.
Das mit dem rad drehen.
So kann ich doch dann quasi den ABS sensor auch auf funktion prüfen oder?
Das ich VL ein Prob hab und noch nicht genau weiss welches. und mal kurz hoch und rad drehen wär ja als test schnell passiert.
Es handelt sich zwar um nen C4 aber sollte ja keinen unterschied machen oder?
Moin Olli
Funktionsprüfung beim Typ44 oder C4 ist m.W. gleich, nur mit blossem am Rad drehen isses m.W. nicht getan wennst kein Oszilloskop zur Messung hast ...
VL besteht das Problem ? wie stellt es sich dar ? ABS regelt bei nach links eingeschlagener Lenkung VL ... dann dürfte dort ein Kabelbruch in der Sensorleitung vorliegen ...
wennst aber ein Multimeter hast, kannste den Widerstand des Sensors am Stecker im Motorraum oder unter der Rückbank für die hinteren prüfen, sollte so zwischen 0,8 - 1,8k Ohm sein. Wenn sich nix tut, endlos angezeigt wird oder der Wert zu den Werten der anderen Sensoren abweicht ist der Sensor nicht mehr ok ...
@Pollux
danke für den Einwurf, wieder was dazugelernt, ich wäre nie nicht auf die idee gekommen die Akte zu durchsuchen
Nein ABS ist zu 99% ausser betrieb.
wenn es mal funzt dann ist es sehr komisch.Beim Bremsen kurz vor dem still stand beginnt das ABS zu regeln und öffnet die Bremse.
Auslesen ergab nur soviel das VL ein defekt vorliegt.
Ist schon ein komisches gefühl wenn plötzlich die bremse aufmacht
Drum bin ich froh das es meisens aus ist (lampe im KI leuchtet)
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Sensoren gesucht
Moineinfach-olli hat geschrieben:wenn es mal funzt dann ist es sehr komisch.Beim Bremsen kurz vor dem still stand beginnt das ABS zu regeln und öffnet die Bremse.
Auslesen ergab nur soviel das VL ein defekt vorliegt.
Ist schon ein komisches gefühl wenn plötzlich die bremse aufmacht![]()
![]()
prüf beide Sensoren vorne zum Vergleich ...
entweder Sensor nicht mehr richtig eingestellt, Rotor verschmutzt oder wie ich meine Kabelbruch am Sensor ...
so wie von mir oben beschrieben stellte sich der Fehler bei meinem dar ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: ABS Sensoren gesucht
Moin!
@Uwe:vom Kopf her sind die Dinger identisch denen meines 90ers.Hatte nach dem Fahrwerkseinbau auch den geschilderten ABS-Fehler.Beide Sensoren vorne wieder ausgebaut,die Spitze mit alter Zahnbürste und Bremsenreiniger gesäubert und wieder auf Anschlag eingesetzt-funzt
Meine Sensoren sind auch geschraubt und von unten mit einer kleinen Inbus-Schraube fixiert.Vielleicht kann man die auch notfalls verwenden,habe gerade nur die AKTE zum Teilenummernvergleich nicht zur Hand....
@Uwe:vom Kopf her sind die Dinger identisch denen meines 90ers.Hatte nach dem Fahrwerkseinbau auch den geschilderten ABS-Fehler.Beide Sensoren vorne wieder ausgebaut,die Spitze mit alter Zahnbürste und Bremsenreiniger gesäubert und wieder auf Anschlag eingesetzt-funzt
Meine Sensoren sind auch geschraubt und von unten mit einer kleinen Inbus-Schraube fixiert.Vielleicht kann man die auch notfalls verwenden,habe gerade nur die AKTE zum Teilenummernvergleich nicht zur Hand....
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
