Schleif- Pfeifgeräusch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
pennywise23

Schleif- Pfeifgeräusch

Beitrag von pennywise23 »

Hi

Mein Audi 100 quattro mc2 gibt wenn er eine zeit gefahren wurde ein ziemlich hohes schleifendes oder pfeifendes Geräusch von sich.
Hört sich an als ob was anschleifen würde oder auch wie ein quitschender Riehmen, schwer zu beschreiben.
Beginnt so bei 2000 touren und geht bis 4000. aber nur beim zügigen Beschleunigen. und auch erst nach einer gewissen Fahrtzeit ca. 10 min.
und es kommt nicht aus den Boxen ;)

Hat jemand eine Idee?

Ach ja ich was das 1 Motorlager etwas weich ist...

Gruß
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Schleif- Pfeifgeräusch

Beitrag von SI0WR1D3R »

Check mal ob alle Riemen gut genug gespannt sind.

Ebenso steht in der Selbstdoku was drinnen wie man rutschende Riemen wieder "festkriegen" kann.

Sonst wärs evtl der Turbo, der die Geräusche machen kann, oder du hast ein Druckleck zwischen Turbo und Drosselklappe, sprich Druckseite.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Schleif- Pfeifgeräusch

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

ist bestimmt Falschluft die von der Motorentlüftung über den hinteren Kurbelwellensimmering gezogen wird - kommt beim 10VT häufiger vor.

Zur Diagnose:

Wenn das Geräusch im Leerlauf auftritt, dann Haube auf und langsam bei laufendem Motor den Ölmesstab ziehen.
Ändert sich das Geräusch nach einiger Zeit, bzw, verschwindet es, dann ist es die besagte Falschluft am KW-Simmering durch zuviel Unterdruck in der Motorentlüftung.

Mögliche Lösung:
http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... ering.html

und:

Leerlaufschraube etwas weiter aufdrehen (ca. 1/2 Umdrehung - ausprobieren) bis Geräusch verschwindet.
Wenn man die Schraube weiter aufdreht, vergrössert sich der Bypass an der Drosselklappe, wodurch der Unterdruck im Saugrohr/Ansaugweg geringer wird, und damit auch der Unterdruck in der Motorentlüftung.

Idealerweise sollte der Unterdruck in der Motorentlüftung bei etwa 30millibar unter Atmosphärendruck liegen.
Ist der Unterdruck zu stark, werden die Wellendichtringe von Kurbel- und Nockenwelle geschädigt (zuerst und hörbar der Hintere an der KW).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
pennywise23

Re: Schleif- Pfeifgeräusch

Beitrag von pennywise23 »

also hab mal die Riemen nachgespannt. keine Besserung...

Das Geräusch tritt aber nicht im Leerlauf auf sondern nur wenn der Turbolader hochdreht... oder halt allgemein beim Beschleunigen.

Außerdem verbraucht er ziemlich viel Öl so 2 L auf 1000 km.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Schleif- Pfeifgeräusch

Beitrag von Olli W. »

Achso... er verbraucht auch viel Öl.

Ja dann liegt wohl vielleicht ein Schaden am Turbolader oder an seinem Umfeld vor.

Hier weiterlesen und die dortigen Links durchlesen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 3#p1260363

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Schleif- Pfeifgeräusch

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo Pennywise,

ich habe das gleiche Problem und schon den Turbo als Ursache ausschließen können (Tausch). Nun konzentriert sich meine Suche auf das Wastegate. Wenn das nicht mehr richtig schließt entsteht eventuell ein kleiner Spalt, durch den das Geräusch emittiert werden kann. Dafür spricht jedenfalls, dass es eine konstante Frequenz hat und nur oberhalb einer bestimmten Last auftritt. Beides könnte durch Gasdynamik verursacht werden, da die Schallgeschwindigkeit ebenfalls konstant ist und bei einem konstanten Strömungsquerschnitt und über der Last ansteigender Gasdichte ein Pfeifton entstehen kann. Entgültige Klärung wird da nur eine Endoskopie bringen.

Aber kontrollier trotzdem erstmal deinen Turbo samt Krümmer auf Beschädigungen und/oder Risse. Ich habe das bereits getan und konnte diesbezüglich nichts feststellen. Ein Bild von meinem Verdichter siehst du auf meinem Thread "Schlagschaden Turbolader".

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Antworten