Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lfir
Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Hallo liebe Leser,
ich baue gerade meine Klimakupplung ein, dazu zwei Fragen:
Die Scheibe, welche von der Magnetkupplung angezogen wird, ist bei der neuen klimakupplung ein wenig kürzer, als bei der alten. Macht das was aus?? Ich kann auch die alte Scheibe verwenden, kein problem, nur aus interesse.
Bei der alten scheibe wurden ein paar Distanz (oder Beilag-)scheiben eingelegt zwischen Konus und der Scheibe nach der Riemenscheibe (also jene, die angezogen wird). Ist das normal, bzw. gehören die da wieder hin?
Der alte Magnet hatte einen Widerstand (11k28 AFAIK), mit dem die Masseleitung gegen Plus abgeschlossen wurde, der neue Magnet hat diesen nicht. Muss ich den umbauen?
lg Florian
ich baue gerade meine Klimakupplung ein, dazu zwei Fragen:
Die Scheibe, welche von der Magnetkupplung angezogen wird, ist bei der neuen klimakupplung ein wenig kürzer, als bei der alten. Macht das was aus?? Ich kann auch die alte Scheibe verwenden, kein problem, nur aus interesse.
Bei der alten scheibe wurden ein paar Distanz (oder Beilag-)scheiben eingelegt zwischen Konus und der Scheibe nach der Riemenscheibe (also jene, die angezogen wird). Ist das normal, bzw. gehören die da wieder hin?
Der alte Magnet hatte einen Widerstand (11k28 AFAIK), mit dem die Masseleitung gegen Plus abgeschlossen wurde, der neue Magnet hat diesen nicht. Muss ich den umbauen?
lg Florian
Re: Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Hallo Florian,
die Distanzscheiben sind schon wichtig. Mit diesen wird der Abstand zwischen der Druckplatte und der Riemenscheibe auf ein Maß von 0,4 bis 0,7mm eingestellt.
Die Spule der Magnetkupplung sollte einen Wert von etwa 3,75 Ohm (plus/minus 0,2) haben.
die Distanzscheiben sind schon wichtig. Mit diesen wird der Abstand zwischen der Druckplatte und der Riemenscheibe auf ein Maß von 0,4 bis 0,7mm eingestellt.
Die Spule der Magnetkupplung sollte einen Wert von etwa 3,75 Ohm (plus/minus 0,2) haben.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Das "Kästchen" bei der alten Ausführung der Spule ist eine Freilaufdiode ( die die Bordelektronik vor Überspannung beim Ausschalten der Magnetkupplung schützen soll). Bei den neueren Ausführungen ist diese Diode in die Spule integriert Gruß Wolfganglfir hat geschrieben: Der alte Magnet hatte einen Widerstand (11k28 AFAIK), mit dem die Masseleitung gegen Plus abgeschlossen wurde, der neue Magnet hat diesen nicht. Muss ich den umbauen?
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
lfir
Re: Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Hallo,
besten Dank für die Info,
Dazu noch eine Frage: Die Welle vom Klimakompressor hat ja einen Konus, auf den die Mitnehmerscheibe aufgesteckt wird. Wenn jedoch vorne Distanzscheiben eingelegt werden, dann verhindert das ja einen sauberen Reibschluss von Konus <--> Mitnehmerscheibe. Bitte um Aufklärung, falls ich falsch liegen sollte.
lg Florian
besten Dank für die Info,
Dazu noch eine Frage: Die Welle vom Klimakompressor hat ja einen Konus, auf den die Mitnehmerscheibe aufgesteckt wird. Wenn jedoch vorne Distanzscheiben eingelegt werden, dann verhindert das ja einen sauberen Reibschluss von Konus <--> Mitnehmerscheibe. Bitte um Aufklärung, falls ich falsch liegen sollte.
lg Florian
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Siehe hier=> Reparatur Denso 10P
Die Welle hat keinen Konus, sondern eine Paßfeder oder Wellenkeil.
Die Distanzscheiben sind sehr wichtig.
Es gibt halt unterschiedliche Stärken.
Die Welle hat keinen Konus, sondern eine Paßfeder oder Wellenkeil.
Die Distanzscheiben sind sehr wichtig.
Es gibt halt unterschiedliche Stärken.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
lfir
Re: Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Hallo Klaus,
besten Dank, das erklärt einiges, wenn da _kein_ Konus drauf ist. Meine neue Scheibe, die von der Magnetkupplung angezogen wird, hat einen wesentlich kleineren Ansatz, welcher über die Welle des Kompressors gesteckt wird, ist jedoch eine orginal Denso Scheibe (aber mit anderer Nummer). D.h. die kann ich problemlos verwenden ? Meine alte ist leider ziemlich verbogen
, sonst hätte ich die eingebaut.
Was hat es eigentlich mit dem Filzring auf sich, ist der notwendig?
lg Florian
besten Dank, das erklärt einiges, wenn da _kein_ Konus drauf ist. Meine neue Scheibe, die von der Magnetkupplung angezogen wird, hat einen wesentlich kleineren Ansatz, welcher über die Welle des Kompressors gesteckt wird, ist jedoch eine orginal Denso Scheibe (aber mit anderer Nummer). D.h. die kann ich problemlos verwenden ? Meine alte ist leider ziemlich verbogen
Was hat es eigentlich mit dem Filzring auf sich, ist der notwendig?
lg Florian
Re: Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Na, ob das passt? Habe jetzt zwar nicht genau verstanden, was du meinst; aber ich meine daraus zu entnehmen das die Länge des Flansches kürzer ist. Halt eben der Teil, welcher von der Druckplatte auf die Achse des Kompressors gesteckt wird. Das kann ich so nicht beurteilen.
Der Filzstreifen wird mit einem Federblech an der Innenseite des Aufnahmegehäuses des Wellenendes befestigt und ist ein Teil der Dichtung. Nicht wirklich Dichtung; dies übernimmt der Wellendichtring. Aber es werden vom Filzstreifen kleinere austretende Öltropfen aufgesaugt. Aber wenn dort Öl rauskommen kann, ist der Kompressor undicht und Kühlgas ist dann schon eher entfleucht.
Könnte auch zur Schmierung dienen. Das Öl welches im Filzstreifen eingebracht wird verteilt sich mit der Zeit und schmiert somit den Wellendichtring um die Welle.
Aber eventuell kann unser Klima-Klaus da noch mehr Licht ins Dunkle bringen.
Der Filzstreifen wird mit einem Federblech an der Innenseite des Aufnahmegehäuses des Wellenendes befestigt und ist ein Teil der Dichtung. Nicht wirklich Dichtung; dies übernimmt der Wellendichtring. Aber es werden vom Filzstreifen kleinere austretende Öltropfen aufgesaugt. Aber wenn dort Öl rauskommen kann, ist der Kompressor undicht und Kühlgas ist dann schon eher entfleucht.
Könnte auch zur Schmierung dienen. Das Öl welches im Filzstreifen eingebracht wird verteilt sich mit der Zeit und schmiert somit den Wellendichtring um die Welle.
Aber eventuell kann unser Klima-Klaus da noch mehr Licht ins Dunkle bringen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimakupplung einbauen, Distanzscheiben nötig?
Audi_44Q hat geschrieben:Na, ob das passt? Habe jetzt zwar nicht genau verstanden, was du meinst; aber ich meine daraus zu entnehmen das die Länge des Flansches kürzer ist. Halt eben der Teil, welcher von der Druckplatte auf die Achse des Kompressors gesteckt wird. Das kann ich so nicht beurteilen.
Der Filzstreifen wird mit einem Federblech an der Innenseite des Aufnahmegehäuses des Wellenendes befestigt und ist ein Teil der Dichtung. Nicht wirklich Dichtung; dies übernimmt der Wellendichtring. Aber es werden vom Filzstreifen kleinere austretende Öltropfen aufgesaugt. Aber wenn dort Öl rauskommen kann, ist der Kompressor undicht und Kühlgas ist dann schon eher entfleucht.
Könnte auch zur Schmierung dienen. Das Öl welches im Filzstreifen eingebracht wird verteilt sich mit der Zeit und schmiert somit den Wellendichtring um die Welle.
Aber eventuell kann unser Klima-Klaus da noch mehr Licht ins Dunkle bringen.
Der Filz, in dem Gehäuseschaft wo die Wellendichtung verbaut ist, soll nur Staub und Schmutz fernhalten.
Das Federblech ist nicht mehr auftreibbar. Ich verwende es sowieso nicht mehr.
Meine Filzlage die ich einsetze ist sowieso dichter als es vorher jemals war.
Sollte die Druckplatte dessen Aufnahmeschaft nicht so gestaltet sein wie die alte so habe ich meine Zweifel ob die passt.
Wenn jedoch der Aufnahmeschaft "nur" kürzer ist, so musste gewaltig Scheiben unterlegen.
Denn der Druckplattenschaft liegt auf den Distanzringen dem Wellenabsatz auf und wird dann von aussen mit der 12er Mutter verschraubt.
Ich befürchte jedoch das er so kurz ist das dann keine verschraubung mehr möglich ist.
Ein vergleich der längen der Druckplatteschafte gibt Gewissheit.
Vieleicht ist es möglich Fotos von beiden Objekten einzustellen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.