Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
genetic1

Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von genetic1 »

Hallo,

die Überschrift sagt's eigentlich schon...

Ist es möglich (ich meine das auch schon irgendwo gelesen zu haben - aber wo 8) ) die hinteren Aktivlautsprecher auch ohne Adapter an ein NICHT-VAG-Radio anzuschließen.

Ich meine mich erinnern zu können, dass die vorne in einem roten ISO-Stecker zusammen laufen - mit wie vielen Kabeln, weiß ich allerdings nicht mehr?

Ein Adapter kostet 50 EUR und das ist definitiv zu viel!

Gibt's ne andere Möglichkeit?

Danke für Tipps.

Jochen :)
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

die aktivboxen kannst du mit den line - out - ausgängen verbinden, wenn du die beschaltung der boxeneingänge weißt. dann kannst du auch die stromversorgung selbst legen. es gibt aber auch adapter, gib mal "aktivboxen" in der suche ein, da sind konkrete vorschläge dabei.

tante edith sagt: vergiß den letzten satz, du suchst eine lösung ohne adapter. also, wenn du die belegung weißt, sollte es kein problem sein. ich würde aber die versorgungsspannung stabilisieren.

viele grüße
jürgen
Zuletzt geändert von j.r. am 02.09.2008, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:Hallo,

die Überschrift sagt's eigentlich schon...

Ist es möglich (ich meine das auch schon irgendwo gelesen zu haben - aber wo 8) ) die hinteren Aktivlautsprecher auch ohne Adapter an ein NICHT-VAG-Radio anzuschließen.
Ich meine mich erinnern zu können, dass die vorne in einem roten ISO-Stecker zusammen laufen - mit wie vielen Kabeln, weiß ich allerdings nicht mehr?
Ein Adapter kostet 50 EUR und das ist definitiv zu viel!

Gibt's ne andere Möglichkeit?

Danke für Tipps.

Jochen :)

es sind 3

braun/schwarz = Masse

grün/rot = Line-Out rechts

blau/grün = Line-Out links



lila/grün/gelb sind für die Anzeigen im AC


die Stromversorgung kannste doch über die Automatik-Antenne holen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:
es sind 3

braun/schwarz = Masse

grün/rot = Line-Out rechts

blau/grün = Line-Out links



lila/grün/gelb sind für die Anzeigen im AC


die Stromversorgung kannste doch über die Automatik-Antenne holen ...
Was bedeutet denn "AC"?

Also so dermaßen der Crack bin ich diesbezüglich nicht :roll:

Ich würde sehr wahrscheinlich ein "älteres" Blaupunkt-Radio einbauen - hilft das für eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise?

Welches Farbe hat denn das Kabel für die die Automatik-Antenne?

Den roten ISO muss ich dann "killen"?

Jochen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:
Was bedeutet denn "AC"?

Also so dermaßen der Crack bin ich diesbezüglich nicht :roll:

Ich würde sehr wahrscheinlich ein "älteres" Blaupunkt-Radio einbauen - hilft das für eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise?

Welches Farbe hat denn das Kabel für die die Automatik-Antenne?

Den roten ISO muss ich dann "killen"?

Jochen

Na ja, richtig killen würd ich den nicht sondern wenn dann so "bearbeiten daß alles einigermassen sicher rückbaubar ist, also so abknipsen das die Kabel wieder zusammengefügt und vor allem die Kabelfarben wieder zugeordnet werden können :wink:

die Automatik-Antenne ist im schwarzen 8-fach Stecker auf Steckplatz 5 und ist weiss ...

AC = Auto-Check-System ... wenn vorhanden, werden bei einigen Gamma und allen Delta-Radios die eingestellte Senderfrequenz, das Stereosymbol oder bei Cassettenbetrieb TAPE im AC-Display angezeigt ...

Edit: bring doch mal Deinen Cursor genau auf das unterstrichene AC ... siehste was :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
xbpv060

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von xbpv060 »

genetic1 hat geschrieben:Hallo,

die Überschrift sagt's eigentlich schon...

Ist es möglich (ich meine das auch schon irgendwo gelesen zu haben - aber wo 8) ) die hinteren Aktivlautsprecher auch ohne Adapter an ein NICHT-VAG-Radio anzuschließen.

:)
was du meinst ist ein aktivsystemadapter... den brauchst du aber nicht, weil es auch einen normalen adapter von cinch auf den roten serienaudistecker gibt... und der kostet 10€

...mal sehen ob ich ihn wieder finde.... bis gleich
genetic1

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von genetic1 »

xbpv060 hat geschrieben: was du meinst ist ein aktivsystemadapter... den brauchst du aber nicht, weil es auch einen normalen adapter von cinch auf den roten serienaudistecker gibt... und der kostet 10€

...mal sehen ob ich ihn wieder finde.... bis gleich
Meinste sowas hier:

http://cgi.ebay.de/Aktivsystem-Adapter- ... dZViewItem

Wobei das so bei mir nicht funktioniert, weil das Radio keine Cinch-Buchsen hat! :(
genetic1

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben: Na ja, richtig killen würd ich den nicht sondern wenn dann so "bearbeiten daß alles einigermassen sicher rückbaubar ist, also so abknipsen das die Kabel wieder zusammengefügt und vor allem die Kabelfarben wieder zugeordnet werden können :wink:

Okay - eigentlich logisch :wink:

die Automatik-Antenne ist im schwarzen 8-fach Stecker auf Steckplatz 5 und ist weiss ...

Danke!

AC = Auto-Check-System ... wenn vorhanden, werden bei einigen Gamma und allen Delta-Radios die eingestellte Senderfrequenz, das Stereosymbol oder bei Cassettenbetrieb TAPE im AC-Display angezeigt ...

Edit: bring doch mal Deinen Cursor genau auf das unterstrichene AC ... siehste was :wink:

...warum einfach, wenn's auch kompliziert geht (SORRY)!? :D
xbpv060

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von xbpv060 »

genetic1 hat geschrieben:
xbpv060 hat geschrieben: was du meinst ist ein aktivsystemadapter... den brauchst du aber nicht, weil es auch einen normalen adapter von cinch auf den roten serienaudistecker gibt... und der kostet 10€

...mal sehen ob ich ihn wieder finde.... bis gleich

Wobei das so bei mir nicht funktioniert, weil das Radio keine Cinch-Buchsen hat! :(
ok... dann gehts damit nicht. Aber dann brauchst du zwangsläufig einen aktivsystemadapter!
genetic1

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von genetic1 »

xbpv060 hat geschrieben: ok... dann gehts damit nicht. Aber dann brauchst du zwangsläufig einen aktivsystemadapter!
Ich habe schon vielfach gehört, dass angeblich für Blaupunkt kein Adapter notwendig sei???

Hier mal die Belegung für's Radio:

Bild

Bild

Stecker B = für die Lautsprecher - ist das ein "normaler" ISO-Stecker?

Ggf. müsste man sich dann einen Univers.-ISO-Stecker besorgen und die Verkabelung neu vornehmen, dann z.B. mit crimpen?

Bzw. C1 ist doch ein Mini-ISO - oder? Darüber liese es sich doch auch machen - oder? Einen Univ.-Mini-ISO habe ich nicht gefunden! Aber man könnte es doch über Cinch machen = Mini-ISO auf Cinch und dann den VAG abzwicken und Cinch-Stecker dran?

Würde denn der nicht gehen? Passt da der rote VAG-Stecker?

http://cgi.ebay.de/Stecker-VERTEILER-mi ... dZViewItem

Danke für 'nen Tipp.

Jochen :)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben: Ich habe schon vielfach gehört, dass angeblich für Blaupunkt kein Adapter notwendig sei???

Hier mal die Belegung für's Radio: Welches RDM isses denn ? ich habs RDM 169 ;)

Bild

Bild

Stecker B = für die Lautsprecher - ist das ein "normaler" ISO-Stecker?

Ja der braune mit der Belegung wie vorhanden

Ggf. müsste man sich dann einen Univers.-ISO-Stecker besorgen und die Verkabelung neu vornehmen, dann z.B. mit crimpen?

am braunen mußt Du nix ändern und am schwarzen auch nur + und Dauerplus belegen also Steckplatz 4 u. 7 ...

Bzw. C1 ist doch ein Mini-ISO - oder? Darüber liese es sich doch auch machen - oder? Einen Univ.-Mini-ISO habe ich nicht gefunden! Aber man könnte es doch über Cinch machen = Mini-ISO auf Cinch und dann den VAG abzwicken und Cinch-Stecker dran?

Ich denke Du müßtest die abgeknipsten 3 Kabel des roten Steckers mit mini-ISO Crimp-Kontakten ausstatten und in einen leeren mini-ISO Block an die erforderlichen Plätze stecken, also Line-Out links, rechts und Masse, eben die abgeknipsten des roten 10-fach Steckers ...

Würde denn der nicht gehen? Passt da der rote VAG-Stecker?

den roten brauchst Du nu nicht mehr da keine Signale für ein AC (falls vorhanden) vom Fremdradio kommen und lässt ihn hinterm Radio ...


http://cgi.ebay.de/Stecker-VERTEILER-mi ... dZViewItem

immer noch lange Links :roll: ... Spass beiseite, den reinen mini-ISO Verteiler kannste überhaupt nicht gebrauchen weil der rote 10-fach Stecker nur die ISO Ausführung ist ...


Danke für 'nen Tipp. bitte schön

Jochen :)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben: Ich habe schon vielfach gehört, dass angeblich für Blaupunkt kein Adapter notwendig sei???

Hier mal die Belegung für's Radio: Welches RDM isses denn ? ich habs RDM 169 ;)

Auch ein RDM 169 (Seattle) - auch wenn bei den Namen bei Blaupunkt keiner mehr durchblickt!

Bild

Bild

Stecker B = für die Lautsprecher - ist das ein "normaler" ISO-Stecker?

Ja der braune mit der Belegung wie vorhanden

Okay!

Ggf. müsste man sich dann einen Univers.-ISO-Stecker besorgen und die Verkabelung neu vornehmen, dann z.B. mit crimpen?

am braunen mußt Du nix ändern und am schwarzen auch nur + und Dauerplus belegen also Steckplatz 4 u. 7 ...

Blöde Frage: Was meinst Du mit "belegen"??

Bzw. C1 ist doch ein Mini-ISO - oder? Darüber liese es sich doch auch machen - oder? Einen Univ.-Mini-ISO habe ich nicht gefunden! Aber man könnte es doch über Cinch machen = Mini-ISO auf Cinch und dann den VAG abzwicken und Cinch-Stecker dran?

Ich denke Du müßtest die abgeknipsten 3 Kabel des roten Steckers mit mini-ISO Crimp-Kontakten ausstatten und in einen leeren mini-ISO Block an die erforderlichen Plätze stecken, also Line-Out links, rechts und Masse, eben die abgeknipsten des roten 10-fach Steckers ...

Okay - das habe ich zur Abwechslung mal gecheckt!

Würde denn der nicht gehen? Passt da der rote VAG-Stecker?

den roten brauchst Du nu nicht mehr da keine Signale für ein AC (falls vorhanden) vom Fremdradio kommen und lässt ihn hinterm Radio ...

Okay!


http://cgi.ebay.de/Stecker-VERTEILER-mi ... dZViewItem

immer noch lange Links :roll: ... Spass beiseite, den reinen mini-ISO Verteiler kannste überhaupt nicht gebrauchen weil der rote 10-fach Stecker nur die ISO Ausführung ist ...

...und wieder was gelernt!


Danke für 'nen Tipp. bitte schön

Nachmals meinen besten Dank!

Jochen :)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben:

Auch ein RDM 169 (Seattle) - auch wenn bei den Namen bei Blaupunkt keiner mehr durchblickt! meins ist das San Francisko


am braunen mußt Du nix ändern und am schwarzen auch nur + und Dauerplus belegen also Steckplatz 4 u. 7 ...

Blöde Frage: Was meinst Du mit "belegen"??

beim Werksradio ist nur Platz 7 belegt (Kabel vorhanden) und mind. eine Brücke von Platz 7 zu Platz 4 wirst Du brauchen damit Dir die eingestellten Sender nicht immer wieder entwischen ...

oder das rote von Platz 7 in Platz 4 und ein neues dauer+ in Platz 7

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Re: Hintere Aktivlautsprecher ohne Adapter anschließen??

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Is ja schön bunt geworden :D



*dersmalloswerdenmußte*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

So isses! :D

Sobald das Ding dudelt melde ich mich - kann nur etwas dauern, da das Radio für die Freundin ist und die das selbe möchte wie ich...

Aber Ibähh macht's sicher möglich... :wink:

(Jetzt weiß ich zumindest, was ich alles noch besorgen muss und wie's dann schnell von statten geht, wenn das gute Stück dann da ist.)
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hallo,

nun steht der Anschluss an:

Spannungs-ISO sieht so aus:

Bild

Wie ist die Zuornung?

Rot = Dauerplus (Weshalb 2 Kabel?)
Weiß = 12V-Antenne (Weshalb 2 Kabel?)
Braun = Masse
Blau/Grau = Beleuchtung ???

Weiß/Blau auf Pos. 1 = Geschwindigkeit???? (Kann dann sicher vernachlässigt werden?)

Brauche ich einen Zündungsplus????

Aktiv-ISO:

Bild

braun/schwarz = Masse

grün/rot = Line-Out rechts

blau/grün = Line-Out links

lila/grün/gelb sind für die Anzeigen im AC

...aber wo schließe ich den Strom von der Automatic-Antenne an?

Und wo die Masse? An die Masse vom Spannungs-ISO???

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:Hallo,

nun steht der Anschluss an:

Spannungs-ISO sieht so aus:

Bild

Wie ist die Zuornung?

Rot = Dauerplus genau
Weiß = 12V-Antenne genau, 2 Kabel wegen der zusätzlichen Ansteuerung des Summerrelais für Radio an Warnung
Braun = Masse genau
Blau/Grau = Beleuchtung ??? genau

Weiß/Blau auf Pos. 1 = Geschwindigkeit???? genau (Kann dann sicher vernachlässigt werden?) auch genau

Brauche ich einen Zündungsplus???? mind. eine Brücke von Platz 7 auf Platz 4

Aktiv-ISO:

Bild

braun/schwarz = Masse genau

grün/rot = Line-Out rechts genau

blau/grün = Line-Out links genau

lila/grün/gelb sind für die Anzeigen im AC genau

...aber wo schließe ich den Strom von der Automatic-Antenne an? siehe im oberen schwarzen ISO-Block

Und wo die Masse? An die Masse vom Spannungs-ISO??? Radiomasse am schwarzen ISO-Block, Antenne durch Kontakt an der Karosseriemasse oder per Kabel einem hinteren Massepunkt zB. nähe Rücklicht ...

Grüße

Jochen
;)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben:Hallo,

nun steht der Anschluss an:

Spannungs-ISO sieht so aus:

Bild

Wie ist die Zuornung?

Rot = Dauerplus genau Warum 2 Pluskabel???
Weiß = 12V-Antenne genau, 2 Kabel wegen der zusätzlichen Ansteuerung des Summerrelais für Radio an Warnung
Braun = Masse genau
Blau/Grau = Beleuchtung ??? genau

Weiß/Blau auf Pos. 1 = Geschwindigkeit???? genau (Kann dann sicher vernachlässigt werden?) auch genau

Brauche ich einen Zündungsplus???? mind. eine Brücke von Platz 7 auf Platz 4 ...und was, wenn ich die nicht habe? Bei meinem 80er habe ich die nämlich nicht!? Du sagst "mind." eine Brücke...was wäre "besser"?

Aktiv-ISO:

Bild

braun/schwarz = Masse genau

grün/rot = Line-Out rechts genau

blau/grün = Line-Out links genau

lila/grün/gelb sind für die Anzeigen im AC genau

...aber wo schließe ich den Strom von der Automatic-Antenne an? siehe im oberen schwarzen ISO-Block Sorry, war evtl. blöd gefragt...ich meine den Strom für die Aktivboxen, den ich von der Antenne hole, wo schließe ich den an bzw. mit welchem Kabel des roten Steckers verbinde ich den Strom, den ich von der Antenne hole???

Und wo die Masse? An die Masse vom Spannungs-ISO??? Radiomasse am schwarzen ISO-Block, Antenne durch Kontakt an der Karosseriemasse oder per Kabel einem hinteren Massepunkt zB. nähe Rücklicht ... Auch hier nochmals konkreter: Womit verbinde ich die Masse der Aktivlautsprecher???

Grüße

Jochen
;)
Hi Uwe!

Besten Dank!!!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben:Hallo,

nun steht der Anschluss an:

Spannungs-ISO sieht so aus:

Bild

Wie ist die Zuornung?

Rot = Dauerplus genau Warum 2 Pluskabel??? das weis ich auch nicht, nur wenn Du eins davon abnimmst funzt es nicht mehr :roll:
Weiß = 12V-Antenne genau, 2 Kabel wegen der zusätzlichen Ansteuerung des Summerrelais für Radio an Warnung
Braun = Masse genau
Blau/Grau = Beleuchtung ??? genau

Weiß/Blau auf Pos. 1 = Geschwindigkeit???? genau (Kann dann sicher vernachlässigt werden?) auch genau

Brauche ich einen Zündungsplus???? mind. eine Brücke von Platz 7 auf Platz 4 ...und was, wenn ich die nicht habe? Bei meinem 80er habe ich die nämlich nicht!? Du sagst "mind." eine Brücke...was wäre "besser"? die Brücke lässt sich ja einfach schlagen aber besser Du nimmst zB. vom Zündschloss das Zündplus direkt ab oder einem anderen Verbraucher mit Zündplus

Aktiv-ISO:

Bild

braun/schwarz = Masse genau

grün/rot = Line-Out rechts genau

blau/grün = Line-Out links genau

lila/grün/gelb sind für die Anzeigen im AC genau

...aber wo schließe ich den Strom von der Automatic-Antenne an? siehe im oberen schwarzen ISO-Block Sorry, war evtl. blöd gefragt...ich meine den Strom für die Aktivboxen, den ich von der Antenne hole, wo schließe ich den an bzw. mit welchem Kabel des roten Steckers verbinde ich den Strom, den ich von der Antenne hole??? ich würde das Kabel bis nach hinten ziehen und direkt an den Stecker des LS gehen und ebenfalls mit einer Brücke zum nächsten LS weiterführen ...

Und wo die Masse? An die Masse vom Spannungs-ISO??? Radiomasse am schwarzen ISO-Block, Antenne durch Kontakt an der Karosseriemasse oder per Kabel einem hinteren Massepunkt zB. nähe Rücklicht ... Auch hier nochmals konkreter: Womit verbinde ich die Masse der Aktivlautsprecher??? da führst Du das Massekabel vom roten Stecker bis nach hinten zu den LS-Steckern ...


Grüße

Jochen
;)
Hi Uwe!

Besten Dank!!!


gern doch Jochen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Achtung: der Weiß/blaue muß wahrscheinlich aus dem stecker raus- normale Radios haben dort den Antenenschaltausgang.
Wenn du das vergisst wird der Tacho nicht gehen, bzw sogar kaputt gehen...
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

und so sieht es in Original aus (Blaupunkt):

Bild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
genetic1

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben: ;)
Hi Uwe!

Besten Dank!!!


gern doch Jochen
...wir treiben's aber wieder bunt... :D
Zuletzt geändert von genetic1 am 29.09.2008, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

JörgFl hat geschrieben:Achtung: der Weiß/blaue muß wahrscheinlich aus dem stecker raus- normale Radios haben dort den Antenenschaltausgang.
Wenn du das vergisst wird der Tacho nicht gehen, bzw sogar kaputt gehen...
Danke für den Tipp.

Aber bei Blaupunkt sind PIN 1-3 nicht belegt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:Hallo,

...wir treiben's aber wieder bunt... :D

Moin Jochen


mal ne Runde gelöscht bevor hier einer den Überblick verliert :D


also das Zünd+ kannst Du zB. an einem Schalter in der MiKo abnehmen, da geht es am einfachsten ...
ich habe einen mir unbekannten* roten einpoligen Stecker hinterm KI der Zünd+ hat ...
das Blaupunkt hat eine Funktion dafür, also Radio an/aus mit Schlüsseldreh ... ich will nicht drauf verzichten ...


ich hatte auch nen Geistesblitz zu der 2-fachen + Kabelbelegung im schwarzen O.-Stecker ...

Blitz :D ... es ist ein rotes > Ansteuerung der Aktiv-LS und ein rot/blaues > eigentliches Dauer+ :wink: deshalb funzte es nicht als ich das rote abnahm und als Brücke auf Platz 4 verbauen wollte, es ist nur eine Schleife zu den Aktiven LS hinten ...

und beim neuen Blaupunkt mit ini-ISO kannst Du die Line-Out für Aktiv li. bzw. re. hinten in den mini-ISO-Stecker aufnehmen, weil der 10-fach Stecker ja nicht übernommen werden kann (oder eh nicht da ist) ...

und zur Masse ... :oops: na klar, mußt Du die Masse, aus dem roten Stecker der ja wegfällt (oder eh nicht vorhanden war), von den LS hinten zum Radio führen ...

so nu müßte alles funzen, wenn ich nicht doch was vergessen hab :D

PS: immer mal Farbe ins Spiel bringen macht echt :lol: Laune


*edit : das einzelne Kabel mit dem roten Stecker, in Filz verpackt, hinter dem KI ist eigentlich für die Spannungsversorgung eines Airbag gedacht ...
Zuletzt geändert von level44 am 01.01.2009, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:
Blitz :D ... es ist ein rotes > Ansteuerung der Aktiv-LS und ein rot/blaues > eigentliches Dauer+ :wink: deshalb funzte es nicht als ich das rote abnahm und als Brücke auf Platz 4 verbauen wollte, es ist nur eine Schleife zu den Aktiven LS hinten ...
Hi Uwe,

heißt das, dass eine der beiden roten (bei mir sind "sinniger Weise" BEIDE rot!) Dauerplusleitungen, das Plus für die hinteren Aktivlautsprecher sind?

Wenn ja, hast Du 'ne Idee, wie ich rausbekomme (obwohl's technisch egal wäre), welche Leitung die für die Aktiv-LS ist?

Grüße und guten Rutsch

Jochen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Jochen

wenn meine Theorie stimmt, wird ja eins der beiden nur vom anderen mit Spannung versorgt.

Trennst Du diese Schleife hat demnach nur eines Spannung und das andere welches die hinteren mit Spannung versorgt ist dann tot, darum schreibe ich Schleife.

Anders gesagt, das rote kabel geht vom Zündanlassschalter ? zum Radiostecker und gleich wieder raus zu den hinteren aktiv-LS. Trennst Du nun die zwei Kabel aus dem einen Pin, hat zwangsläufig ein Kabel keine Spannung mehr ... :idea: und genau dieses jetzt tote Kabel würde meine Logik den hinteren Aktiven zusprechen ... :wink:


ich wünsche Euch und allen Mitlesern ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr :pc4:

PS: Deine Arbeit müßte es Wert sein in die SD eingebunden zu werden, ich würde mich freuen diese dort wiederzufinden ... echt jetzt 8)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:Trennst Du nun die zwei Kabel aus dem einen Pin, hat zwangsläufig ein Kabel keine Spannung mehr ... :idea: und genau dieses jetzt tote Kabel würde meine Logik den hinteren Aktiven zusprechen ... :wink:
Moinsen Uwe!

Erstmal Danke für Deinen Support an Silvester!

Soweit habe ich das, meine ich, verstanden bzw. nun mit der Zeit und Überlegungen auch vermutet!

Nun liegt mein Problem aber darin: Wie finde ich heraus, welches das "tote" Kabel ist? Ohne den Stecker zu zerlegen???

level44 hat geschrieben:PS: Deine Arbeit müßte es Wert sein in die SD eingebunden zu werden, ich würde mich freuen diese dort wiederzufinden ... echt jetzt 8)
Eigentlich habe ich da gar nicht viel gemacht - eher IHR - wegen meiner Unwissenheit!

Ich selbst kann ja sowieso nix in die SD eintragen.

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

genetic1 hat geschrieben:Nun liegt mein Problem aber darin: Wie finde ich heraus, welches das "tote" Kabel ist? Ohne den Stecker zu zerlegen???

Grüße

Jochen

der Pin ist ruck zuck aus dem Stecker geschafft und ein neuer Timerkontakt genauso schnell wieder eingefügt ... ehrlich ... hätt ich diesen nicht mal getrennt und wieder mit neuem Timer eingecrimpt, wüsste ich ja nicht dass es so ist :wink:

ich sehe keine Möglichkeit ausser dem, den Kabelverlauf im original Kabelbaum zurückzuverfolgen ... und das ist im eingebautem Zustand unmöglich :shock: :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genetic1

Beitrag von genetic1 »

level44 hat geschrieben:
genetic1 hat geschrieben:Nun liegt mein Problem aber darin: Wie finde ich heraus, welches das "tote" Kabel ist? Ohne den Stecker zu zerlegen???

Grüße

Jochen

der Pin ist ruck zuck aus dem Stecker geschafft und ein neuer Timerkontakt genauso schnell wieder eingefügt ... ehrlich ... hätt ich diesen nicht mal getrennt und wieder mit neuem Timer eingecrimpt, wüsste ich ja nicht dass es so ist :wink:

ich sehe keine Möglichkeit ausser dem, den Kabelverlauf im original Kabelbaum zurückzuverfolgen ... und das ist im eingebautem Zustand unmöglich :shock: :roll:
Na Du bist "lustig"... :D

Wenn Du wüsstest, wie lange ich insgesamt schon versucht habe, so einen Timer aus dem ISO-Block zu bekommen... :roll:

Selbst mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug habe ich das nicht geschafft!!! Ich bin fast "wahnsinnig" geworden... :D

Wie funktioniert das bei Dir so "einfach" (OHNE Beschädigung)??

Jochen
Antworten