Geräusche Raten ..Möcht gern wissen was das ist
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
vwpassat32b
Geräusche Raten ..Möcht gern wissen was das ist
Hi Leute
Ich habe mit OLLI W. schonmal Spekuliert was das fürn geräusch ist was mein Audi macht wenn er Warm ist ..
Also Methode Perlator in den einen Schlauch von Mengenteiler Hutze zu LLRV hat nix gebracht .
Weitere Spekulationen waren evtl. Simmerring Kurbelwelle
aber wer MOV Datein abspielen kann der kann mal eine Antwort drauf GEBEN oder ein Tip , Vielleicht hatte ja jemand mal so ein Geräusch !?
Also ich habs bei Filebeam hochgeladen sind so 18MB Video mit Quicktime Player abspielbar , keine Ahnung mit was noch ?!
Passwort ist : audi100
DOWNLOAD NOW!
Bin mal gespannt was 1000 Ohren hören !!
Gruß Dominik
Ich habe mit OLLI W. schonmal Spekuliert was das fürn geräusch ist was mein Audi macht wenn er Warm ist ..
Also Methode Perlator in den einen Schlauch von Mengenteiler Hutze zu LLRV hat nix gebracht .
Weitere Spekulationen waren evtl. Simmerring Kurbelwelle
aber wer MOV Datein abspielen kann der kann mal eine Antwort drauf GEBEN oder ein Tip , Vielleicht hatte ja jemand mal so ein Geräusch !?
Also ich habs bei Filebeam hochgeladen sind so 18MB Video mit Quicktime Player abspielbar , keine Ahnung mit was noch ?!
Passwort ist : audi100
DOWNLOAD NOW!
Bin mal gespannt was 1000 Ohren hören !!
Gruß Dominik
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
Hallo Dominik!
Ich hab das mal auf meinen Youtube Account geladen damits auch jeder ansehen kann, (ich hoffe das ist OK!) entferne es auch auf Wunsch jederzeit wieder!
Klingt total irre- als ob jemand in ein dünnwandiges aber riesiges Rohr pusten würde..
Gruß,
Christoph
VIDEO
Ich hab das mal auf meinen Youtube Account geladen damits auch jeder ansehen kann, (ich hoffe das ist OK!) entferne es auch auf Wunsch jederzeit wieder!
Klingt total irre- als ob jemand in ein dünnwandiges aber riesiges Rohr pusten würde..
Gruß,
Christoph
VIDEO
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Es streift Dein Nockenwellenrad am dahinter liegenden Blech - eventuell weil es verbogen ist (das Blech) oder aber weil die Abstandsbuchsen fehlen, die zwischen vorderer Zahnriemenabdeckung und o.g. Blech auf die Gewindestifte gehören.
Kürzlich etwas am ZR gemacht oder ähnliches?
Gruß
Jens
PS: Das ist ein Tip - nicht mehr und nicht weniger! Es ist nicht leicht, auf diese Weise eine Ursache zweifelsfrei fest zu stellen.
Kürzlich etwas am ZR gemacht oder ähnliches?
Gruß
Jens
PS: Das ist ein Tip - nicht mehr und nicht weniger! Es ist nicht leicht, auf diese Weise eine Ursache zweifelsfrei fest zu stellen.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
vwpassat32b
@ Jens ..Das Geräusch kommt eher so von der Spritzwand Wastegate Ecke keine Ahnung schlecht zu Lokalisieren wenn dauernd der Lüfter anspringt !!
Vorallem schauen die Leute an der Ampel schon
Wie Peinlich !
@DaSedl Es ist übel Peinlich das Geräusch ..
Kann das auch ein nicht Ausgereiter Anlasser sein ??
Habe da so ne Vermutung !
Vorallem schauen die Leute an der Ampel schon
@DaSedl Es ist übel Peinlich das Geräusch ..
Kann das auch ein nicht Ausgereiter Anlasser sein ??
Habe da so ne Vermutung !
Geräusch !
Hallo,
Es könnte auch die Lichtmaschine sein.(Lager)
Gruß
Oskar
Es könnte auch die Lichtmaschine sein.(Lager)
Gruß
Oskar
Nur Audi fahren ist schöner!
-
vwpassat32b
Re: Geräusch !
Lichtmaschine NEUoskar_13 hat geschrieben:Hallo,
Es könnte auch die Lichtmaschine sein.(Lager)
Gruß
Oskar
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ich würd auch entweder auf ein Lager oder irgendwo schleift was wo lang tippen.
Ähhh, Kurbelgehäuseentlüftung i. O.?
Der "Staubsauger"-Motor auch alles i. O.?
Ähhh, Kurbelgehäuseentlüftung i. O.?
Der "Staubsauger"-Motor auch alles i. O.?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
vwpassat32b
Hi Comokpt.-Como hat geschrieben:Ich würd auch entweder auf ein Lager oder irgendwo schleift was wo lang tippen.
Ähhh, Kurbelgehäuseentlüftung i. O.?
Der "Staubsauger"-Motor auch alles i. O.?
Ja Kurbelgehäuseentlüftung habe ich schon Verändert da habe ich ein Leerrohr vom elektriker reingeschoben das geriffelt ist an der Wand .wegen Ölabscheidung usw.
Ehm und Satubsauger ist auch ok ..
Das Geräusch macht ein einfach Wahnsinnig.
Ich weiss auch nicht ob es Kupplungs nehmer geber sein kann aber ein Druck aufs Pedal bringt keine Veränderung .
Das Problem ist ja das es nur im Warmen Zustand d.H. auf Betriebstemperatur .
Wenn ich ihn Früh Mittag oder Abends das erste mal am Tag starte ist es nicht dann wenn er Betriebstemp hat fängt er dann irgendwie an zu Schleifen oder Quitschen.
Also ich schließe mal zahnriemenabdeckung aus ..auch sind alle Distanzteile verbaut .
Während der Fahrt höre ich es nicht aber im Stand.Mir kommts so vor wenn ich in aus dem Stand trete hört das Geräusch auf durch die Beschleunigung ..Soll doch irgendwo was drin rum liegen oder Anliegen..
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Man soll ja nicht im rotierenden mahlwerk rumfummeln, aber haste schonmal versucht mit ner langen stange/schraubstock/stethoskop die Karosserie abzuhören?
Da müssteste feststellen können wos lauter/leiser ist.
Kommt das Geräusch erst wenn der große Kühlkreislauf öffnet,
dass da evtl ein Fremdkörper in der Strömung hängt und zischt?
Schleifendes Zahnriemenrad an verbogener Abdeckung hat sich heller angehört (passat), könnte aber durchaus sein.
Nimm doch mal den Front-Riemen--Deckel ab, wenns dann nicht mehr röhrt ist der Resonanzkörper weg.
Da müssteste feststellen können wos lauter/leiser ist.
Kommt das Geräusch erst wenn der große Kühlkreislauf öffnet,
dass da evtl ein Fremdkörper in der Strömung hängt und zischt?
Schleifendes Zahnriemenrad an verbogener Abdeckung hat sich heller angehört (passat), könnte aber durchaus sein.
Nimm doch mal den Front-Riemen--Deckel ab, wenns dann nicht mehr röhrt ist der Resonanzkörper weg.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: Geräusche Raten ..Möcht gern wissen was das ist
Hallo,
als ich letztes Jahr meinen NF gekauft habe hatte ich ein ähnliches Geräusch.
Die Zahnriemenabdeckung war weiter unten eingedrückt und schleifte an einen Zahnrad.
Gerade gebogen und das Geräusch war weg.
Also nimmt die Zahnriemenabdeckung runter und hör nochmal hin
als ich letztes Jahr meinen NF gekauft habe hatte ich ein ähnliches Geräusch.
Die Zahnriemenabdeckung war weiter unten eingedrückt und schleifte an einen Zahnrad.
Gerade gebogen und das Geräusch war weg.
Also nimmt die Zahnriemenabdeckung runter und hör nochmal hin
-
Avant CS Quattro
- Testfahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 06.02.2007, 12:39
- Wohnort: Nähe Limburg
-
vwpassat32b
Ich Zitiere mich selber malvwpassat32b hat geschrieben:@ Jens ..Das Geräusch kommt eher so von der Spritzwand Wastegate Ecke keine Ahnung schlecht zu Lokalisieren wenn dauernd der Lüfter anspringt !!
Aber ich habe vorne mal an Zahnriemenabdeckung den Kopf samt Ohr hingehalten und von da vorne kommt es net ..
-
Bernhard1984
Ich denke auch, dass es die Zahnriemenabdeckung ist.
Hatte so ziemlich genau das gleiche Geräusch. Bei mir schliff das Nockenwellenantriebsrad an der Abdeckung, weil ein Abstandshalter hinunterfiel und somit beim Zusammenschrauben, das Blech weiter zum Motor gedrückt werden konnte.
Drücke und ziehe mal bei laufendem Motor am Abdeckungsblech und schau ob sich dadurch das Geräusch verändert.
Und sprüh mal an alle sich drehenden Teile Fett oder Kriechöl - Ölpumpe, Lichtmaschine und Riemenscheibe.
Hatte so ziemlich genau das gleiche Geräusch. Bei mir schliff das Nockenwellenantriebsrad an der Abdeckung, weil ein Abstandshalter hinunterfiel und somit beim Zusammenschrauben, das Blech weiter zum Motor gedrückt werden konnte.
Drücke und ziehe mal bei laufendem Motor am Abdeckungsblech und schau ob sich dadurch das Geräusch verändert.
Und sprüh mal an alle sich drehenden Teile Fett oder Kriechöl - Ölpumpe, Lichtmaschine und Riemenscheibe.
-
chaosmm
Aber Wenn er doch 5 mal sagt, dass es nicht von da kommt, mensch!
Auch ich hatte schon so ein Geräusch und auch bei mir war es die Zahnriemenabdeckung, aber 1) hörte man das dann auch, dass es von vorne kommt, 2) konnte man durch leichtes Drücken des gesamten ZRschutzes das Geräusch unterbrechen und 3) hörte es nicht auf, sobald Drehzahl kommt und ist nur zu hören, wenn der Motor auf Standgas läuft.
Auch ich hatte schon so ein Geräusch und auch bei mir war es die Zahnriemenabdeckung, aber 1) hörte man das dann auch, dass es von vorne kommt, 2) konnte man durch leichtes Drücken des gesamten ZRschutzes das Geräusch unterbrechen und 3) hörte es nicht auf, sobald Drehzahl kommt und ist nur zu hören, wenn der Motor auf Standgas läuft.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
OK - das sind ja dann schon mal Infos, mit denen eine Eingrenzen möglicher wird.
Wenn Du jetzt noch ein bisschen was zur Entstehungsgeschichte schreibst:
- Seit wann?
- eher langsam und schleichend oder urplötzlich voll da?
- vorher (direkt oder kurzer Zeitraum) irgendetwas am Motor gearbeitet, verändert, etc....
Wenn das Geräusch, so wie Du schreibst, eher aus Richtung Glocke kommt, käme natürlich auch das Ausrücklager in Frage - das müßte dann aber schon vollständig gefressen haben und gänzlich unbeweglich sein -> dann raspeln die Federhebel der Druckplatte ständig auf dem Lagerring herum - das hört sich ähnlich Sch.... an - geht aber nicht lange gut - dann fällt irgendwann das Lager in die Druckplatte (die Federn schleifen vollständig durch) und dann kann es u.U. gewaltig krachen da drin
Sodele, das ist auch wieder nur ein Tip....
PS: Anlasser halte ich für eher unwahrscheinlich, das Ritzel reißt es nach kurzer Zeit bereits ab und dann ist Schluß mit Lustig. Aber ein Ausbau desselben schadet sicher nicht und bringt Gewissheit!
Wenn Du jetzt noch ein bisschen was zur Entstehungsgeschichte schreibst:
- Seit wann?
- eher langsam und schleichend oder urplötzlich voll da?
- vorher (direkt oder kurzer Zeitraum) irgendetwas am Motor gearbeitet, verändert, etc....
Wenn das Geräusch, so wie Du schreibst, eher aus Richtung Glocke kommt, käme natürlich auch das Ausrücklager in Frage - das müßte dann aber schon vollständig gefressen haben und gänzlich unbeweglich sein -> dann raspeln die Federhebel der Druckplatte ständig auf dem Lagerring herum - das hört sich ähnlich Sch.... an - geht aber nicht lange gut - dann fällt irgendwann das Lager in die Druckplatte (die Federn schleifen vollständig durch) und dann kann es u.U. gewaltig krachen da drin
Sodele, das ist auch wieder nur ein Tip....
PS: Anlasser halte ich für eher unwahrscheinlich, das Ritzel reißt es nach kurzer Zeit bereits ab und dann ist Schluß mit Lustig. Aber ein Ausbau desselben schadet sicher nicht und bringt Gewissheit!
Zuletzt geändert von Jens 220V-Abt-Avant am 30.04.2008, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
vwpassat32b
Bleib doch Ruhigchaosmm hat geschrieben:Aber Wenn er doch 5 mal sagt, dass es nicht von da kommt, mensch!
Auch ich hatte schon so ein Geräusch und auch bei mir war es die Zahnriemenabdeckung, aber 1) hörte man das dann auch, dass es von vorne kommt, 2) konnte man durch leichtes Drücken des gesamten ZRschutzes das Geräusch unterbrechen und 3) hörte es nicht auf, sobald Drehzahl kommt und ist nur zu hören, wenn der Motor auf Standgas läuft.
-
vwpassat32b
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:OK - das sind ja dann schon mal Infos, mit denen eine Eingrenzen möglicher wird.
Wenn Du jetzt noch ein bisschen was zur Entstehungsgeschichte schreibst:
- Seit wann?
- eher langsam und schleichend oder urplötzlich voll da?
- vorher (direkt oder kurzer Zeitraum) irgendetwas am Motor gearbeitet, verändert, etc....
Wenn das Geräusch, so wie Du schreibst, eher aus Richtung Glocke kommt, käme natürlich auch das Ausrücklager in Frage - das müßte dann aber schon vollständig gefressen haben und gänzlich unbeweglich sein -> dann raspeln die Federhebel der Druckplatte ständig auf dem Lagerring herum - das hört sich ähnlich Sch.... an - geht aber nicht lange gut - dann fällt irgendwann das Lager in die Druckplatte (die Federn schleifen vollständig durch) und dann kann es u.U. gewaltig krachen da drin
Sodele, das ist auch wieder nur ein Tip....
PS: Anlasser halte ich für eher unwahrscheinlich, das Ritzel reißt es nach kurzer Zeit bereits ab und dann ist Schluß mit Lustig. Aber ein Ausbau desselben schadet sicher nicht und bringt Gewissheit!
Also der OLLI W. und ICHE spekulieren auf Kurbelwellen Simmering aber das ist kein MUSS ..deshalb bin ich auch über jeden RATSCHLAG dankbar ..Ich schliesse Völlig die Zahnriemenabdeckung aus es sei denn das Teil dehnt sich bei 90Grad oder so aus und fängt da erst an zu schleifen weils ja wirklich erst mit WARMEN Motor ist und nicht im KALTEN..
Also ich Starte das Auto fahre ne Weile stehe URPLÖTZLICH mal an ner Ampel dann fängt das geräusch mal an ..mal isses mal isses nicht ..Es ist auch egal ob ich auf dem Kupplungspedal stehe oder auch net ..
Beim Ölmessstab ziehen wars auch einmal weg - geht aber von 5 versuchen nur 1 mal sag ich mal.
Gruß Dominik
-
chaosmm
-
vwpassat32b
chaosmm hat geschrieben:nimm doch mal nen Stetoskop zur Hand oder wenigstens nen großen Schraubenzieher mit hartem Griff und halte ihn an verschiedene Bauteile hin, dann sollte es gut zuzuordnen sein, wenn man das andere Ende ans Ohr hält. Außer es ist der Simmerring, da wirds schwierig
Ehm bin ich im FALSCHEN Forum ??
-
vwpassat32b
-
chaosmm
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
warum sollte ein radialwellendichtring solche geräsuche verursachen? wenn der defekt wäre, fängts an zu siffen, das wars...
ich hab mal nen 100er zum auschlachten gekauft, der hatte schon fein spänne unten an der getriebeöffung, da war der kupplungsautomat defekt und und irgendwelche teile davon schliffen übers schwungrad, eigentlich klang es genausos wie bei deinem...
grüße
ich hab mal nen 100er zum auschlachten gekauft, der hatte schon fein spänne unten an der getriebeöffung, da war der kupplungsautomat defekt und und irgendwelche teile davon schliffen übers schwungrad, eigentlich klang es genausos wie bei deinem...
grüße
-
vwpassat32b
Also Schraubendreher nehme ich maximal als Tester für defekte Zündleitungen ..chaosmm hat geschrieben:Wieso im falschen Forum?
Sorry, war nur ein Tip...erstmal ausprobieren bevor man urteilt...
2 ein Schraubendreher als Stetoskop benutzen klingt nach Verarsche !! ----> deshalb fragte ich mich ob ich im Falschen Forum bin?!
soo nicht persönlich nehmen
-
vwpassat32b
Der Simmering könnte aber da Falschluft ziehen und solche Geräusche verursachen !!??lucky loser hat geschrieben:warum sollte ein radialwellendichtring solche geräsuche verursachen? wenn der defekt wäre, fängts an zu siffen, das wars...
ich hab mal nen 100er zum auschlachten gekauft, der hatte schon fein spänne unten an der getriebeöffung, da war der kupplungsautomat defekt und und irgendwelche teile davon schliffen übers schwungrad, eigentlich klang es genausos wie bei deinem...
grüße
Nehm ich mal an !
Gruß Dominik
PS: Allen ein schönen Männertag !!
-
Avant CS Quattro
- Testfahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 06.02.2007, 12:39
- Wohnort: Nähe Limburg
-
vwpassat32b
So Leute :
Das Geräusch ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht !!
Ich habe auf OLLI W. Anweisung einen Modifizierten Perlator in diesen Schlauch geschoben !!

Perlator zu bekommen in jedem Baumarkt oder in der Bucht !!
Hatte schon einen drin aber der hat bestimmt noch zu viel Luft durchgelassen !! Habe den alten zerlegt alle Gitter rausgenommen und mit in den neuen rein ..sind jetzt in etwa 10 Luftdurchlässige Gitte übereinander plus das LÖCHRIGE Plastikoberteil.. der NEUE Perlator hatte eine Krempe oben die ich mit Zange umgebogen habe und mit Hammer auf das Plastik Oberteil gebördelt habe .
Dann rein in den Schlauch !
Nach ner Probefahrt war nix mehr zu hören ..
Bin wieder zufrieden !!
Danke euch allen auch wenns nicht leicht ist ein 44er auf 1A Funktion zu erhalten !
Besonderer Dank geht auch an OLLI W. für den SUPER Telefon support (Telefon Joker)
DANKE DANKE DANKE
Mit Glücklichen Grüßen Dominik
Das Geräusch ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht !!
Ich habe auf OLLI W. Anweisung einen Modifizierten Perlator in diesen Schlauch geschoben !!

Perlator zu bekommen in jedem Baumarkt oder in der Bucht !!
Hatte schon einen drin aber der hat bestimmt noch zu viel Luft durchgelassen !! Habe den alten zerlegt alle Gitter rausgenommen und mit in den neuen rein ..sind jetzt in etwa 10 Luftdurchlässige Gitte übereinander plus das LÖCHRIGE Plastikoberteil.. der NEUE Perlator hatte eine Krempe oben die ich mit Zange umgebogen habe und mit Hammer auf das Plastik Oberteil gebördelt habe .
Dann rein in den Schlauch !
Nach ner Probefahrt war nix mehr zu hören ..
Bin wieder zufrieden !!
Danke euch allen auch wenns nicht leicht ist ein 44er auf 1A Funktion zu erhalten !
Besonderer Dank geht auch an OLLI W. für den SUPER Telefon support (Telefon Joker)
DANKE DANKE DANKE
Mit Glücklichen Grüßen Dominik
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Also ich kenne einen Perlator nur von der Wasserarmatur (Wasserhahn) dat Dingen was am Wasseraustritt aufgeschraubt ist!lucky loser hat geschrieben:klär mal bitte einen ahnunglosen user auf:
was ist ein Perlator und wozu dient er?
danke und gruß
Damit das schön sprudelt!
Das ist das billige Teil was gern in Gaststätten und Lokalitäten vom Wasserhahn abgeschraubt wird.
Warum; frage ich mich schon länger!
Wozu man sowas allerdings in einen 44er einbaut entzieht sich meiner Kenntniss.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.

