Autogas?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Autogas Problem

Beitrag von SEM »

Hallo!
Wollt mich nochmal melden hab vor ca. einem Monat gefragt wie es ist mit Gas umrüsten. Hab es jetzt auch gemacht Beim Norbert Ceslik in Ringheim. Ist echt toll zu tanken macht Spass!
Aber zu mir wurde gesagt ich hätte keine Probleme :(
Muss da jetzt mal was anders sagen!
Seit dem Gas umbau ruckelt er kurz nach dem anmachen und geht unter umständer sogar aus. Aber das ist ja noch im Benzin betrieb und liegt so wie er sagt noch daran das er etwas braucht bis er sein KEnnfeld angepasst hat, weil er ja noch das vom Gasbetrieb eingespeichert hat! Aber ausgehen darf er trotzdem nicht! Die Zündkerzen hat er schon geweschselt und Verteilerkappe und Läufer waren auch nicht mehr die besten die habe ich jetzt gewechselt. Kein unterschied. Seit vorhin bin ich der Menung dass er auch nicht mehr so zieht wie davor. Und wenn ich von Gas auf Bezin schalte so wie vorhin zum Beispiel da spuckt er
bei 200-300 Umdrehungen rum kurz vorm ausgehen. Und vom Gas auf Benzin umschalten ändert sich nichts mehr. Mach ich ihn aus und an geht er wieder! Und es lässt richtig schläge. Net das es noch zum Backfire kommt
Kann mir jemand sagen was da los ist???
Danke schon mal will im August in Urlaub da sollte er gehen!
MfG SEM
Bollwerk

Re: Autogas?

Beitrag von Bollwerk »

Hallo,

bei den Gas-Anlagen liest man häufig auch etwas von Leistungsverlust. Bei Venturi-Anlagen soll der Leistungsverlust am stärksten ausfallen. Kann jemand was dazu sagen, ob sich das bemerkbar macht?

Gruß Daniel
Bea7667

Re: Autogas?

Beitrag von Bea7667 »

Wir haben zwar keinen 44´mit Gasumbau aber einen A6 1,8 ohne T auf Gas. Am Anfang hat er auch immer sehr geruckelt. Beim Anfahren
und bis er umgeschaltet hatte.

Bei uns wurde dann geändert, die Umschalttemperatur hochgesetzt, seither besser. Des weiteren hatten wir noch das Problem das der LMM
am Ende war und er noch weniger Leistung hatte.( Und er hat eh schon keine Leistung :cry: ) Unserer ist immer beim Anfahren ausgegangen
nachdem er warm gefahren war und bis er dann umgeschaltet hat. Das ist nach Behebung der o.g. Probleme jetzt weg.

Und was uns auch noch aufgefallen ist, die Gasmischung machts. Ich fand sogar, dass er im Wintergemisch weniger Zicken gemacht hat wie
am Anfang als es wieder das Sommergemisch auf der Speisekarte gab.

Mit den verschiedenen Anlagen kenne ich mich nicht aus. Wir haben eine Frontgas-Anlage verbaut bekommen. Und hatten bislang
seit dem die Eingangsbaustellen erledigt wurden keine weiteren Probleme. ( In einem Jahr jetzt 34000 km auf Gas gefahren )

LG bea
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Autogas Problem

Beitrag von Faltdach »

SEM hat geschrieben:Aber zu mir wurde gesagt ich hätte keine Probleme :(
MfG SEM
Probleme kann es immer geben. Alle mir bisher bekannten NF/NG/AAR-Umrüstungen bei ihm waren aber problemlos.

Aber bevor wir hier im Dunklen stochern, wende Dich doch bitte an den Norbert bzw. fahre noch mal hin. Mir ist klar, dass Du eine Ecke von ihm weg bist. Dennoch hast Du einen Umrüster gewählt, der sich Deinem Wagen bei Problemen auch annimmt.

Vermutlich ist es (wieder mal) irgendwo "die böse Falschluft". Da muss nur was angerissen gewesen sein, das jetzt durch die Fummelei durchgebrochen ist oder so... man muss es halt finden weil es überall sein kann - von Schläuchen bis hin zu ESV-Abdichtungen. Das kannst Du aber auch erst mal selbsz prüfen bzw. in eine "freie" fahren. Bleib aber dabei, auf dass die blos nichts an der Gasanlage rumfummeln...

Grüße,
Marco

P.S. - Deine Fehlerbeschreibung empfinde ich als verwirrend geschrieben :wink:
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Autogas?

Beitrag von Gerhard »

Bea7667 hat geschrieben:Und was uns auch noch aufgefallen ist, die Gasmischung machts. Ich fand sogar, dass er im Wintergemisch weniger Zicken gemacht hat wie
am Anfang als es wieder das Sommergemisch auf der Speisekarte gab.
Moin,

die Gasqualität ist von Tankstelle zu Tankstelle auch anders. Es gibt wohl keine genaue Festlegung, was genau "Autogas" sein soll. Je nach Verhältnis von Propan und Butan kann wohl der Brennwert unterschiedlich sein und dementsprechend die Leistungsabgabe/Verbrauch unterschiedlich sein.

Auch soll man grundsätzlich nach einer kalten Nacht morgens früh tanken, bevor der meist freistehende Behälter durch die Sonne aufgeheizt wurde. Grund: man hat sonst weniger "Sprit" fürs gleiche Geld im Tank ;)


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Bea7667

Re: Autogas?

Beitrag von Bea7667 »

Meines Wissens gibt es zwei Arten von Gasgemischen einmal das 60/40 (und im Winter umgedreht) und das 95/5 . Das letztere ist aufjedenfall im Verbrauch noch höher.
Zumindest bei unserem Auto. Ich muss leider tanken wenn er leer ist. Wieviel man beim tanken als reinbekommt ist aber auch vom Druck abhänig. Bei uns in der Gegend
haben die Säulen meist nur 10-11 bar. Wir haben aber auch schon 13- 15 bar gehabt. Ich schaffe meine 4 Tage in die Arbeit und zurück ca. 430-440 km und dann ist leer.
"Mann" schafft ein paar km mehr. Er fährt langsamer wie ich :roll: :D


LG bea
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Autogas?

Beitrag von Gerhard »

Bea7667 hat geschrieben:Ich muss leider tanken wenn er leer ist
Mahlzeit :)
ich nenne das "vorausschauendes tanken".

Mit meiner Kugel muss ich auch planen! Der Tank reicht bei nur Arbeitsweg genau immer von Montag bis Montag.
Ich sehe grundsätzlich zu, eben NICHT mitten oder Ende der Woche zu tanken. Teilweise sind die Preise 5-10cent höher als Montags!

Daher wird grundsätzlich Montag getankt, egal ob leer oder nicht...

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Bea7667

Re: Autogas?

Beitrag von Bea7667 »

Bei uns ist Benzin und Diesel meist Donnerstags am billigsten. Bei Gas ist es egal. Ich zahle Montag - Sonntag 0,61 Cent. :D
Mein Weg ist leider solang das es nicht für 5 AT langt mit dem Inhalt meines Tanks. :cry:

Manchmal langt das Gas tatsächlich nicht bis zur Tanke, dann rolle ich auch mal mit Benzin dahin. :oops:
Ich versuche es ja zuvermeiden um "Mann" und seine Statistik nicht durcheinander zubringen.

LG bea
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Autogas?

Beitrag von Gerhard »

Bea7667 hat geschrieben: Ich versuche es ja zuvermeiden um "Mann" und seine Statistik nicht durcheinander zubringen.

LG bea
da sagst Du was. Ich läster ja auch immer, wenn Sandra mit der Alukugel unterwegs ist :b
So Sprünge von 3,2l/100 auf 3,9l sind ja auch in keinem Fall hinnehmbar 8)


Grüße

Gerhard
*derSparfuchs*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Autogas?

Beitrag von SEM »

Noch mal zu meinem Problem! Das größte ist wohl das ich 2,5H fahre bis ich bei ihm bin. Habe dem Ceslik auch schon ein paar mal geemailt und auch schon einige Rückantworten bekommen das finde ich echt korrekt von ihm aber ich bin immer noch zu nichts gekommen! Heute habe ich jetzt mal einen Schlau entdeckt der Undicht war und auch hörbar Falschluft gezogen hat aber letztendlich hat das acuh nichts geändert! Von Seiten der Zündung kann ich alles ausschließen. Kompressin ist zwischen 10-11 Bar das ist denke ich auch in Ordnung also kann es wohl nur Falschluft oder Sprit Problem sein MfG SEM
Bea7667

Re: Autogas?

Beitrag von Bea7667 »

Da sagst Du was. Ich läster ja auch immer, wenn Sandra mit der Alukugel unterwegs ist
So Sprünge von 3,2l/100 auf 3,9l sind ja auch in keinem Fall hinnehmbar


Hilfe noch so ein Mann. Bist Du mit meinem verwandet ????

Wir Frauen können nix dafür wenn Ihr Euch nur langsam durch den Verkehr quälen wollt,
wir halten ihn zumindest nicht länger auf wie notwendig. Und wenn Ihr auch noch das
Gefühl habt Buch drüber führen zu müssen .... na dann. Wenns glücklich macht.

Wir wollen Spass haben beim fahren und nicht auf den Verbrauch achten. Mir ist das egal ob
3,2 oder 3,9 l . Ich gehe lieber nach einem schönen Ausflug tanken und freue mich noch drüber
das Claus wieder den Kopf schüttelt wenn ich den Tankzettel abliefere und damit seinen
Langzeitverbrauch wieder in die Höhe geschraubt habe. :D


LG bea
Antworten