So, grab mal den nächsten alten Thread raus:
Kühlmittel ist genügend drinnen.
Hab die Stellglieddiagnose durchgeführt => alle Ventile klacken bzw arbeiten.
Beim überbrücken des Kraftstoffpumpenrelais zeigte es mir folgende Codes an:
4433
4441
4442
4443
4343
4444
0000
Lt.
Reparaturleitfaden wird der Code angezeigt welches Stellglied gerade angetacktet/angesteuert wird.
So wie die Zicke es angezeigt hat wurde es auch angesteuert...
Kann es sein dass bei der Stellglieddiagnose die Benzinpumpe die ganze Zeit läuft und beim anteckten des Kaltstartventils auch Benzin eingespritzt wird? Die Zicke wollte beim anlassen danach etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Beim zweiten auslesen nach einem Probelauf wurde kein Fehler angezeigt...
Ebenso während der Fahrt keinerlei Veränderung wenn der Multifuzzi angesteckt ist.
Bei vertauschen der Kabel für den G62 keinerlei Veränderungen, die beiden neuen G62 find ich nicht mehr... dürft wohl daheim mal wieder aufräumen
Das schöne war letztes Jahr noch auf der Autobahn zu beobachten.
Im 4ten oder 5ten Gang auf der AB geht der Ladedruck lt. Schätzeisen auf seine 1,7 ~ 1,8 bar rauf, selten auch auf 1,9 bar, hält diesen ca. 30 sec. bis 1 Min. und fällt auf 1,4 bar wieder ab. Nach ca. 20 sek. Gedenkzeit meiner Zicke steigt der LD wieder auf seine 1.7 - 1.9 bar. Beim Gaswegnehmen und im Schubabschaltungsbetrieb zeigt das Schätzeisen 0,0 bar an, dürfte "eig" auch passen.
Fehlerspeicher leer...
Jemand einen Vorschlag dazu?
Werde demnächst die Dichtungen der Egons/ESV wechseln, mal sehen wie es sich dann verhält. Drucktest war bisher top.
Will das 2. N75 nachrüsten, allerdings ist es wohl besser zuerstmal nach dem Problem bisher zu suchen und zu lösen oder?
Grüße
Woifal