Für alle die Druckstellerströme messen wollen ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
NF_Schrauber

Für alle die Druckstellerströme messen wollen ...

Beitrag von NF_Schrauber »

... habe ich die Teilenummern zum Selbstbau eines Diagnosekabels zusammengestellt um auch während der Fahrt zu messen. Da ich ca. 4x beim Freundlichen war, bis ich die richtigen Stecker mitsamt den passenden Kontakten bekommen, wollte ich euch den Zeitaufwand hiermit ersparen.

Gebraucht werden vom Freundlichen:

- Steckgehäuse 037-906-240
- Steckgehäuse 8D0-971-946
- Satz Leitung 000-979-133
- Satz Leitung 000-979-103

und sonst noch:

- 2 Messleitung (min. 2m lang) mit Anschlüssen für ein Multimeter
- 3 Quetschverbinder (ev. mit integriertem Schrumpfschlauch und Kleber zum Abdichten)
- 2 Kabelbinder können nicht schaden
- Schrumpfschlauch als Tüllenersatz (auf den Bild nicht verwendet)

Das ganze sieht dann zusammengebaut so aus:


Bild

Viel Spass beim Basteln und anschließendem Messen
NF_Schrauber
Zuletzt geändert von NF_Schrauber am 01.09.2007, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das is doch mal supi, könnte man evtl sogar in die SD stellen. ich hab mir damals nur ne kleine variante gebastelt fürn stand, da war nix mit "während der fahrt".

Gruß
der mike

zusatz: evtl schrumpfschlauch ? :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
NF_Schrauber

Beitrag von NF_Schrauber »

Hi Mike,

hab gleich Quetschverbinder mit integriertem Schrumpfschlauch und Kleber zum Abdichten während des Schrumpfens genommen, die gibt es z.B. bei Reichelt Elektronik für 20 Cent. Den Übergang Stecker Kabel könnte man aber auch noch mit Schrumpfschlauch überziehen, da haste Recht.

Grüße
NF_Schrauber
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Das ganze mit einzelnen Steckern versehen ist noch flexibler Einsetzbar.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Als Steckergehäuse wäre besser 443 906 232 und die dazu passende Tülle 443906102G.
Der Stecker auf dem Bild ist von VW und minimal anders - als Weibchen passt er allerdings auch, da die seitlichen Nuten nicht stören.

Der 443 906 232 ist aber noch ein paar Cent günstiger, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe - und natürlich originaler ;)

Zum Gegenstück (8D0 971 946) passen folgende beiden Tüllen: 810 972 525 sowie 447 919 141.

Dann braucht man auch keinen Schrumpfkopf.

Die Kabel mit Stecker würde ich nicht bei VAG holen, stattdessen einfach 2x AMP JPT 2,8mm mänlich (000 979 103) und 2x weiblich (000 979 133) besorgen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Olli W. hat geschrieben:
Dann braucht man auch keinen Schrumpfkopf.
und wer will den schon :lol: da passt keine M43 :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Genau Mike!

Sauber gecrimpt erspart die Schweissverbinder... :)

Und, Mütze schon bestellt... ;)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten