Farbcodes Federn
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Farbcodes Federn
Hallo,
möchte morgen meine H&R Federn ausbauen und hab festgestellt, dass ich die Federn welche ich einbauen möchte im AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht finde.
Hab noch einen Satz "Sportfedern" ersteigert und nun weiß ich nicht so recht welche ich nehmen soll.
Weiß da Jemand zufällig Bescheid?
Vorne:
alte Feder: 4454E031
"neue" 4454A041
hinten (konnte auf beiden keine Teilenummer finden!):
alte Feder Farbcode 1xblau - 2xbraun
"neue" Farbcode 1xorange
Wer weiß Bescheid???
möchte morgen meine H&R Federn ausbauen und hab festgestellt, dass ich die Federn welche ich einbauen möchte im AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht finde.
Hab noch einen Satz "Sportfedern" ersteigert und nun weiß ich nicht so recht welche ich nehmen soll.
Weiß da Jemand zufällig Bescheid?
Vorne:
alte Feder: 4454E031
"neue" 4454A041
hinten (konnte auf beiden keine Teilenummer finden!):
alte Feder Farbcode 1xblau - 2xbraun
"neue" Farbcode 1xorange
Wer weiß Bescheid???
-
Christian S.
Moin,Christian S. hat geschrieben:Hallo Horst,
ich könnte vermutlich helfen, muss aber zwei Dinge wissen: Sollen die Federn in den 20V, oder in den NF Fronti?
Von welchem Auto sollen die "Sport" Federn die Du ersteigert hast sein lt. Verkäufer?
Gruß
Christian S.
die Federn sollen in einen Fronti NF Sport und laut Verkäufer sind die ersteigerten Fedrn von einem 100er Turbo Sport.
Alle haben dieselbe Anzahl an Windungen.
Nur die hinteren sind ca. 3-4cm kürzer..
-
Christian S.
Hallo Horst,
ich brauche mehr Details
(Zitat Didi Hallervorden als Herr Immer)
Und zwar: Welche Farbkennzeichnung haben die vorderen Federn?
Die Federn die Du als "alt" bezeichnest, waren das die Federn die in Deinem NF Sport Fronti drin waren bevor Du das H&R Fahrwerk eingebaut hast? -Der NF ist welches Modelljahr? -Sport 2 S711 mit roten Rückleuchten und glatten D-Säulen-Blenden, oder?
Die ersteigerten MC Sport Federn waren aber definitiv von einem Fronttriebler, oder wie?
-Kannst Du mir den Link zur Auktion der Federn schicken, die Du ersteigert hast?
Welche Federn sind kürzer? -Die Aussagen zu gleicher Windungszahl aber irgend welche Federn sollen kürzer sein sind etwas unklar formuliert.
Gruß
Christian S.
(DergeradeähnlicheProjekteamlaufenhat)
ich brauche mehr Details
(Zitat Didi Hallervorden als Herr Immer)
Und zwar: Welche Farbkennzeichnung haben die vorderen Federn?
Die Federn die Du als "alt" bezeichnest, waren das die Federn die in Deinem NF Sport Fronti drin waren bevor Du das H&R Fahrwerk eingebaut hast? -Der NF ist welches Modelljahr? -Sport 2 S711 mit roten Rückleuchten und glatten D-Säulen-Blenden, oder?
Die ersteigerten MC Sport Federn waren aber definitiv von einem Fronttriebler, oder wie?
-Kannst Du mir den Link zur Auktion der Federn schicken, die Du ersteigert hast?
Welche Federn sind kürzer? -Die Aussagen zu gleicher Windungszahl aber irgend welche Federn sollen kürzer sein sind etwas unklar formuliert.
Gruß
Christian S.
(DergeradeähnlicheProjekteamlaufenhat)
-
cabriotobi
-
Jo
Dann laßt euch mal aufklären.....
Christian,den S743 gab's ausschließlich als quattro !Da gibts also nur eine Sorte Federn.
Die Federzuordnung der Sportis bzw. Sport Exclusiv ist folgende:
quattro
Vorne
S743(also der quattro Exclusiv) 445 411 105B,ein Strich braun,zwei Striche gelb
S 711(also der "nur" Sport) 445 411 105A,ein Strich braun,zwei Striche gelb
DER TRICK dabei ist:beide Federn haben die gleiche Farbkennung,aber unterschiedliche Teilenummern.Und nur beim direkten gegeneinanderhalten sieht man das die Exclusivfeder erheblich dicker ist und etwas kürzer.Das ist die von mir schonmal erwähnte Änderung weil die Exclusivmodelle einfach zu hart geraten waren für die verweichlichte Audi 100-Klientel und zu massenhaft Beschwerden geführt haben.
Hinten
Beide,S711 und S743: 447 511 115E ein Strich braun,ein Strich blau für die Limousinen und 447 511 115J zwei Striche braun,ein Strich blau für die Avant
Ansonsten keine Unterschiede
Frontantrieb
Vorne
nur der S711 NF und MC 445 411 105A ein Strich braun,zwei Striche gelb
-also wie die quattro-Modelle S711.Keine Unterscheidung zwischen NF und MC
S711 1T(TDI) 445 411 105C Ein Strich braun,ein Strich weiß
Hinten
S711 alle Modelle(NF,MC,1T) 443 511 115J zwei Striche orange
Hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel,
Gruß Jo
Nachtrag
Die 105A-Feder des Sport Exclusiv ist auch im S727(Audi 200 Ecxlusiv) verbaut,allerdings nur von 8/88 bis 7/89/VIN-Bereich 44-K-000001 - 44-K-150000,danach kam auch da die Feder des S711 zum Einsatz.
Die Federzuordnung der Sportis bzw. Sport Exclusiv ist folgende:
quattro
Vorne
S743(also der quattro Exclusiv) 445 411 105B,ein Strich braun,zwei Striche gelb
S 711(also der "nur" Sport) 445 411 105A,ein Strich braun,zwei Striche gelb
DER TRICK dabei ist:beide Federn haben die gleiche Farbkennung,aber unterschiedliche Teilenummern.Und nur beim direkten gegeneinanderhalten sieht man das die Exclusivfeder erheblich dicker ist und etwas kürzer.Das ist die von mir schonmal erwähnte Änderung weil die Exclusivmodelle einfach zu hart geraten waren für die verweichlichte Audi 100-Klientel und zu massenhaft Beschwerden geführt haben.
Hinten
Beide,S711 und S743: 447 511 115E ein Strich braun,ein Strich blau für die Limousinen und 447 511 115J zwei Striche braun,ein Strich blau für die Avant
Ansonsten keine Unterschiede
Frontantrieb
Vorne
nur der S711 NF und MC 445 411 105A ein Strich braun,zwei Striche gelb
-also wie die quattro-Modelle S711.Keine Unterscheidung zwischen NF und MC
S711 1T(TDI) 445 411 105C Ein Strich braun,ein Strich weiß
Hinten
S711 alle Modelle(NF,MC,1T) 443 511 115J zwei Striche orange
Hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel,
Gruß Jo
Nachtrag
Die 105A-Feder des Sport Exclusiv ist auch im S727(Audi 200 Ecxlusiv) verbaut,allerdings nur von 8/88 bis 7/89/VIN-Bereich 44-K-000001 - 44-K-150000,danach kam auch da die Feder des S711 zum Einsatz.
Zuletzt geändert von Jo am 27.12.2005, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
Christian S.
Hallo Jo,
ja, bringt Licht ins Dunkel.
Werde ich mir gleich mal ausdrucken.
Das es den Sport Exclusiv nur als quattro gibt wusste ich, hatte aber gerade nicht dran gedacht. War gerade aufgestanden, als ich den ersten Beitrag in diesem Thread geschrieben habe (06:19) war für mich noch gestern Abend
Wusstest Du, das der S711 Fronti an der Hinterachse spezielle Stoßdämpfer hat mit niedriger angesetzten Federtellern? -Diese Dämpfer
hatte nur und ausschliesslich der S711 Fronti ab Mj. 1990. Dadurch wurde die Tieferlegung erreicht, während beim S711 quattro und S743 (natürlich auch quattro) die Tieferlegung durch die Federn erreicht wurde.
Sehr wahrscheinlich hat Audi diesen Schritt mit den tiefer angebrachten Federtellern gemacht, um einen längeren Federweg zu bekommen trotz Tieferlegung. Mir ist aufgefallen, das mein NFQ wenn er auf der Bühne steht einen recht kurzen Federweg hat, d.h. die Räder hängen nicht sehr tief.
Gruß
Christian S.
P.S.: Hier liegen zwei UE-PN 11 Bleche für Dich!
ja, bringt Licht ins Dunkel.
Werde ich mir gleich mal ausdrucken.
Das es den Sport Exclusiv nur als quattro gibt wusste ich, hatte aber gerade nicht dran gedacht. War gerade aufgestanden, als ich den ersten Beitrag in diesem Thread geschrieben habe (06:19) war für mich noch gestern Abend
Wusstest Du, das der S711 Fronti an der Hinterachse spezielle Stoßdämpfer hat mit niedriger angesetzten Federtellern? -Diese Dämpfer
hatte nur und ausschliesslich der S711 Fronti ab Mj. 1990. Dadurch wurde die Tieferlegung erreicht, während beim S711 quattro und S743 (natürlich auch quattro) die Tieferlegung durch die Federn erreicht wurde.
Sehr wahrscheinlich hat Audi diesen Schritt mit den tiefer angebrachten Federtellern gemacht, um einen längeren Federweg zu bekommen trotz Tieferlegung. Mir ist aufgefallen, das mein NFQ wenn er auf der Bühne steht einen recht kurzen Federweg hat, d.h. die Räder hängen nicht sehr tief.
Gruß
Christian S.
P.S.: Hier liegen zwei UE-PN 11 Bleche für Dich!
-
Jo
Hi Christian,
nee das wußte ich noch nicht,muß aber gestehen das ich mich mich dem S711 von allen bisher am wenigsten beschäftigt habe.
Ist ja verrückt,aber passt ins Bild:die alten Daddys wollten alle den sportlichen Audi 100 fahren,hatten aber nach der letzten Bandscheiben-OP nicht mehr das Rückrat dazu
Schade eigentlich,ich finde das S743-Fahrwerk ist eins der gelungendsten Audi-Fahrwerke überhaupt.
Ob ich so einen wohl nochmal kriege?
Gruß Jo
nee das wußte ich noch nicht,muß aber gestehen das ich mich mich dem S711 von allen bisher am wenigsten beschäftigt habe.
Ist ja verrückt,aber passt ins Bild:die alten Daddys wollten alle den sportlichen Audi 100 fahren,hatten aber nach der letzten Bandscheiben-OP nicht mehr das Rückrat dazu
Schade eigentlich,ich finde das S743-Fahrwerk ist eins der gelungendsten Audi-Fahrwerke überhaupt.
Ob ich so einen wohl nochmal kriege?
Gruß Jo
-
Christian S.
Hallo Jo,
Rückenprobleme habe ich keine, aber mir ist es wie Du weisst ja auch zu hart.
Irgendwann (kann Jahre dauern oder sehr schnell gehen) werde ich ein anderes Fahrwerk einbauen. In der Höhe wird sich das nicht viel nehmen, zumindest hinten nicht. Das Heck steht ja für einen Sport Exclusiv ungewöhnlich hoch. Jörg war mehr als verwundert als er das sah.
Die Originalfedern werde ich aber behalten, bzw. anders gesagt der Preis den ich dafür haben müsste wäre so hoch, das es unverschämt wäre diesen Preis von Dir zu verlangen. Ich gebe sehr ungern Originalteile meiner Autos her, wenn die 44iger in einigen Jahren ein reines Oldtimerdasein haben in einer beheizten Halle weil es keine Teile mehr gibt baue ich alles wieder auf Original zurück.
Z.B. bekommen dann die 5000er wieder die Vorfacelift-Wischerarme, und der NFQ wird seine hässlichen (aber sehr gut wischenden) Visioflex verlieren.
Du könntest Dich mal bei H&R erkundigen, ob die 2992-1 Federn für Audi V8 noch lieferbar sind. Die hat der V8 4.2 Deines Namensvetters drin, und das Fahrwerk finde ich genial. Beim V8 ist eine Tieferlegungsrate von 35-40 mm. angegeben. Ich denke das Dein 20V durch das geringere Gewicht damit ähnlich fahren würde wie mein NFQ. Weil: Durch das höhere Gewicht
des V8 (Leergewicht 1710 bis 1838, dieses Exemplar dürfte in der Mitte liegen, hat KEINE E-Sitze, KEIN SSD aber AHK und Kleinkram) ist das Fahrwerk beim V8 nicht zu hart, beim etwas leichteren 20V dürfte es härter aber höher sein. Wenn sich eine 100 kg. schwere Person auf die Ladekante setzt, geht das Auto ja auch 1 cm. runter, vorne ist es ähnlich.
Mit diesem H&R Fahrwerk wäre Dein 20V denke ich 0 bis 20 mm. tiefer, aber ein gutes Stück härter.
Wenn Du die (grünen) Federn schwarz lackierst, merkt es kein TÜV oder Euer Uelzener Kasperltheater bei der Verkehrskontrolle.
Gruß
Christian S.
Rückenprobleme habe ich keine, aber mir ist es wie Du weisst ja auch zu hart.
Irgendwann (kann Jahre dauern oder sehr schnell gehen) werde ich ein anderes Fahrwerk einbauen. In der Höhe wird sich das nicht viel nehmen, zumindest hinten nicht. Das Heck steht ja für einen Sport Exclusiv ungewöhnlich hoch. Jörg war mehr als verwundert als er das sah.
Die Originalfedern werde ich aber behalten, bzw. anders gesagt der Preis den ich dafür haben müsste wäre so hoch, das es unverschämt wäre diesen Preis von Dir zu verlangen. Ich gebe sehr ungern Originalteile meiner Autos her, wenn die 44iger in einigen Jahren ein reines Oldtimerdasein haben in einer beheizten Halle weil es keine Teile mehr gibt baue ich alles wieder auf Original zurück.
Z.B. bekommen dann die 5000er wieder die Vorfacelift-Wischerarme, und der NFQ wird seine hässlichen (aber sehr gut wischenden) Visioflex verlieren.
Du könntest Dich mal bei H&R erkundigen, ob die 2992-1 Federn für Audi V8 noch lieferbar sind. Die hat der V8 4.2 Deines Namensvetters drin, und das Fahrwerk finde ich genial. Beim V8 ist eine Tieferlegungsrate von 35-40 mm. angegeben. Ich denke das Dein 20V durch das geringere Gewicht damit ähnlich fahren würde wie mein NFQ. Weil: Durch das höhere Gewicht
des V8 (Leergewicht 1710 bis 1838, dieses Exemplar dürfte in der Mitte liegen, hat KEINE E-Sitze, KEIN SSD aber AHK und Kleinkram) ist das Fahrwerk beim V8 nicht zu hart, beim etwas leichteren 20V dürfte es härter aber höher sein. Wenn sich eine 100 kg. schwere Person auf die Ladekante setzt, geht das Auto ja auch 1 cm. runter, vorne ist es ähnlich.
Mit diesem H&R Fahrwerk wäre Dein 20V denke ich 0 bis 20 mm. tiefer, aber ein gutes Stück härter.
Wenn Du die (grünen) Federn schwarz lackierst, merkt es kein TÜV oder Euer Uelzener Kasperltheater bei der Verkehrskontrolle.
Gruß
Christian S.
-
Jo
Nee,ausgeschlossen das ! Entweder Originalteile oder es bleibt so wie es ist.Und wenn ich'n Audi 200 Exclusiv schlachten muß,irgendwann bekomme ich schon was.
Ich meinte auch eher das ganze Auto,einen ähnlichen.Der Compi zeigt mir gerade seine häßliche Seite der Fratze....nicht das er nicht läuft,das ist alles bestens.Nur mit einer Tankfüllung nur 320 km weit zu kommen im Stadtverkehr is 'ne Unverschämtheit für'n Vierzylinder - nur leider normal,hab schon mit zwei anderen Compibesitzern gesprochen und die haben extrem hohe Verbräuche bestätigt.Dafür könnte man fast 20V fahren oder so,auf jeden Fall für mich ein Grund zum schmollen mit dem Auto.
Bin ohnehin grad mal wieder reichlich unzufrieden mit meinem Fuhrpark - mit Ausnahme des 20V,der is korrekt.
Mal sehen ob ich nicht doch noch was anderes finde...........
Gruß Jo
Ich meinte auch eher das ganze Auto,einen ähnlichen.Der Compi zeigt mir gerade seine häßliche Seite der Fratze....nicht das er nicht läuft,das ist alles bestens.Nur mit einer Tankfüllung nur 320 km weit zu kommen im Stadtverkehr is 'ne Unverschämtheit für'n Vierzylinder - nur leider normal,hab schon mit zwei anderen Compibesitzern gesprochen und die haben extrem hohe Verbräuche bestätigt.Dafür könnte man fast 20V fahren oder so,auf jeden Fall für mich ein Grund zum schmollen mit dem Auto.
Bin ohnehin grad mal wieder reichlich unzufrieden mit meinem Fuhrpark - mit Ausnahme des 20V,der is korrekt.
Mal sehen ob ich nicht doch noch was anderes finde...........
Gruß Jo
-
Christian S.
Hallo Jo,
also hatten die 200 Exclusiv (VFL?) auch schon so harte Federn wie der S743? -Oder waren die beim 200 Exclusiv gar nicht so hart obwohl es die gleichen sind, und der S743 ist zu leicht für die harten Federn???
-Bevor Du ein Auto schlachtest (aus rein finanziellen Gründen, man muss ja immer die Reste entsorgen) für Federn, würde ich lieber bei Audi neue Federn kaufen.
Gebrauchte Federn sind häufig durch Rost geschwächt, ich würde mir maximal leicht angerostete Federn einbauen.
Gruß
Christian S.
also hatten die 200 Exclusiv (VFL?) auch schon so harte Federn wie der S743? -Oder waren die beim 200 Exclusiv gar nicht so hart obwohl es die gleichen sind, und der S743 ist zu leicht für die harten Federn???
-Bevor Du ein Auto schlachtest (aus rein finanziellen Gründen, man muss ja immer die Reste entsorgen) für Federn, würde ich lieber bei Audi neue Federn kaufen.
Gebrauchte Federn sind häufig durch Rost geschwächt, ich würde mir maximal leicht angerostete Federn einbauen.
Gruß
Christian S.
-
Gast
Re: Dann laßt euch mal aufklären.....
Hallo Jo,Jo hat geschrieben:Christian,den S743 gab's ausschließlich als quattro !Da gibts also nur eine Sorte Federn.
Die Federzuordnung der Sportis bzw. Sport Exclusiv ist folgende:
quattro
Vorne
S743(also der quattro Exclusiv) 445 411 105B,ein Strich braun,zwei Striche gelb
S 711(also der "nur" Sport) 445 411 105A,ein Strich braun,zwei Striche gelb
DER TRICK dabei ist:beide Federn haben die gleiche Farbkennung,aber unterschiedliche Teilenummern.Und nur beim direkten gegeneinanderhalten sieht man das die Exclusivfeder erheblich dicker ist und etwas kürzer.Das ist die von mir schonmal erwähnte Änderung weil die Exclusivmodelle einfach zu hart geraten waren für die verweichlichte Audi 100-Klientel und zu massenhaft Beschwerden geführt haben.
Hinten
Beide,S711 und S743: 447 511 115E ein Strich braun,ein Strich blau für die Limousinen und 447 511 115J zwei Striche braun,ein Strich blau für die Avant
Ansonsten keine Unterschiede
Frontantrieb
Vorne
nur der S711 NF und MC 445 411 105A ein Strich braun,zwei Striche gelb
-also wie die quattro-Modelle S711.Keine Unterscheidung zwischen NF und MC
S711 1T(TDI) 445 411 105C Ein Strich braun,ein Strich weiß
Hinten
S711 alle Modelle(NF,MC,1T) 443 511 115J zwei Striche orange
also meine, sprich die jetzt wieder drin (Dank Jens) sind seit Heute, haben nur 1 x orange und die konnten wir nicht finden.
Die anderen, sprich ersteigerten sind ca. 3-4 cm kürzer und die haben die Farbkennung 1 x blau und 2 x braun, also für den Avant - jedoch den Turbo Quattro lt. Jens.
Die vorderen waren identisch von den Windungen - Stärke - Länge.
-
Jo
Hi Christian,Christian S. hat geschrieben:Hallo Jo,
also hatten die 200 Exclusiv (VFL?) auch schon so harte Federn wie der S743? -Oder waren die beim 200 Exclusiv gar nicht so hart obwohl es die gleichen sind, und der S743 ist zu leicht für die harten Federn???
-Bevor Du ein Auto schlachtest (aus rein finanziellen Gründen, man muss ja immer die Reste entsorgen) für Federn, würde ich lieber bei Audi neue Federn kaufen.
Gebrauchte Federn sind häufig durch Rost geschwächt, ich würde mir maximal leicht angerostete Federn einbauen.
Gruß
Christian S.
so isses,der 200 Exclusiv war genauso hart in dem genannten Bauzeitraum.Davor hatte er als Vorfacelift Federn vom Audi 200 Typ 43 verbaut und danach dann eben die S711-Federn,beide waren weicher abgestimmt.
Ich hätte schon längst neue Federn gekauft,aber.....S743 Federn sind aus,nicht mehr lieferbar.
Rost an Federn will ich nicht überbewerten beim T44,ist ja kein Golf 1.Im Prinzip isses mir egal wie sie aussehen,Hauptsache ich bekomme welche und die richtigen und das ist schon schwer genug.
Erstmal jedoch werde ich ein anderes Auto schlachten müssen bevor ich an solche Fisematenten für den 3B denken kann - und noch davor muß ich eine billigere Bleibe für den KG finden sonst hat sich das erledigt.
Gruß Jo