MC2: OT geber vom schwung abgebrochen, was nun?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
bmwdk87
MC2: OT geber vom schwung abgebrochen, was nun?
Hallo leute hab mir neulich einen 200 MC2 quattro(schalter) bj88 gekauft dass problem ist `leider` er Funktioniert schon sehr lange nicht mehr und der vorbesitzer wollte in los werden (gut für mich günstiger preis). Ich habe vergessen dass meine 200 vorgänger leider auch ihre probleme hatten wo ich auch nicht dahinter kahm. Alls ich ihn zuhause hatte machte ich mich mal gleich an die arbeit und wurde nach sehr schneller zeit fündig. Kein funke,ok dachte ich mir kein problem, es dauerde dann doch 3 wochen bis ich herausfand das vom schwung der OT geber abgebrochen ist. Weiß leider auch nicht warum! Wass soll ich nun machen? schwung tauschen? Oder kann mann den OT auch austauschen? Sind alle schwungscheiben gleich von den MC motoren? Danke im voraus für eure hilfe LG Gernot
Re: MC2: OT geber vom schwung abgebrochen, was nun?
Hi,
den Stift bei eingebauten Getriebe zu wechseln ist sehr schwierig. Zugang wäre möglich über den Anlasserausschnitt. Allerdings ist der Stift gehärtet und Ausbohren sehr aufwendig. Am besten also Getriebe raus, Schwungscheibe samt OT-Stift wechseln, neues Nadellager einbauen und Getriebe wieder montieren.
Grüßle,
Karl
den Stift bei eingebauten Getriebe zu wechseln ist sehr schwierig. Zugang wäre möglich über den Anlasserausschnitt. Allerdings ist der Stift gehärtet und Ausbohren sehr aufwendig. Am besten also Getriebe raus, Schwungscheibe samt OT-Stift wechseln, neues Nadellager einbauen und Getriebe wieder montieren.
Grüßle,
Karl
-
bmwdk87
Re: MC2: OT geber vom schwung abgebrochen, was nun?
Danke karl, hab ich mir auch so vorgestellt hab heute schon gebrauchten schwung(50€) und neue kuplung besorgt hab auch gleich einen satz orig audi aero felgen mit winterreifen bekommen um nen 100 ,hat sich schon ausgezahlt mein erster Urlaubstag. Morgen werde ich mich schon um den umbau kümmern, bin schon gespannt ob er dann leuft!!
) LG Gernot
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: MC2: OT geber vom schwung abgebrochen, was nun?
Gernot,
tu Dir selbst´nen Gefallen und pack 2 dünne U-Scheiben unter den Halter der beiden Geber, so dass der OT-Geber dann ca. 1mm vom Stift Abstand hat - nicht, dass das nochmal passiert.
Bis 1,5mm kann man die 2 auseinanderbringen, bevor das Signal nicht mehr erkannt wird (1,25mm sagt Audi).
Das ist super ärgerlich wegen einem 30 Cent Artikel (Stift) so´ne Aktion fahren zu müssen, aber anders geht es leider nicht.
Gruss & frohes Schaffen,
Olli
tu Dir selbst´nen Gefallen und pack 2 dünne U-Scheiben unter den Halter der beiden Geber, so dass der OT-Geber dann ca. 1mm vom Stift Abstand hat - nicht, dass das nochmal passiert.
Bis 1,5mm kann man die 2 auseinanderbringen, bevor das Signal nicht mehr erkannt wird (1,25mm sagt Audi).
Das ist super ärgerlich wegen einem 30 Cent Artikel (Stift) so´ne Aktion fahren zu müssen, aber anders geht es leider nicht.
Gruss & frohes Schaffen,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
bmwdk87
Re: MC2: OT geber vom schwung abgebrochen, was nun?
Hallo leute wollte nur mal sagen den schwung mit dem fehlenden ot stift haben wir jetzt getauscht und passt wieder alles, bevor wir aber dieses prozedere vollbrachten dachten wir uns wir könnten den abgebrochenen stift ausbohren im ''eigebauten zustand'', dies erwieß sich schwieriger als ursprünglich vermuted, durch die material unterschiede konnten wir leider nicht sauber bohren und hatten bei unseren ersten start versuchen nicht besonders viel glück. Wir entschieden uns dann für den ausbau des getriebes und fanden auch gleich den verursacher unseres problemes! Das drucklager meiner kuplung wahr am ende seiner zeit angelangt und dadurch wurde die druckplatte soviel abgerieben das sich ein zacken verabschiedete und sich am ot verkeilte. Nun ist kupplung und drucklager wieder neu, schwung getauscht , drehzahl und ot sensor neu, hoffe ich hab so ein problem nie wieder kostete mich ein paar nerven der kleine stift
Mfg Gerni
Mfg Gerni