Frage zum Fahrwerk(Sport)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von TurboMicha »

Hallo Forum,

Ich hab da mal ne frage zum thema fahrwerk beim 100er sport. Da nach 20jahren jetzt mal meine dämpfer langsam alle werden und hinten rechts mein dämpfer auch kaputt ist, wollt ich mich jetzt mal um mein Fahrwerk kümmern. Wiel ich von fahrwerksteilen absolut null ahnung habe weiß ich nicht was ich da bestellen soll :-(

Ich hab mal gehört das beim sport die aufnahme anders sind? M12 statt M10 wie beim normalen 100 TQ. wenn ja stimmt das den?
Auch beim Hersteller bin ich mir unschlüssig Bilstein? K.A.W.? ich bin absolut überfordert :oops:
Ich habe das hier bei ebay gefunden weiß aber nicht ob das was sinnvolles ist, mein kollege hat auch eins von K.A.W. im S6 und ist voll zufrieden. Ich brauch aber auch kein 1000€ fahrwerk weil ich mit meinem wagen keine 3000km im Jahr fahre.

Er soll auch nicht knüppel Tief werden, so wie er jetzt da steht soll er auch wieder werden. Vll. gibts ja auch was von Stahlgrubber oder so, wie der orginale dämpfer ist.


bitte gebt mal euren Senf dazu, mfg dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von Ceag »

Hi Micha,

die original Audi Stoßdämpfer sind von Boge was inzwischen zu Sachs gehört, wie wäre es damit?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von TurboMicha »

Klingt ja nicht schlecht, nur stellt sich mir die frage wie den leuten sagen das man einen audi 100 sport hat. wo die normalen stossdämpfer ja unpassent sind. weil ja werksmässig wohl ein anderes fahrwerk verbaut worden ist?!
oder sind es die gleichen stossdämpfer nur die federn machen ihn tiefer?
und wie find ich raus ob M10 oder M12 bei meinem Sport?

gruß micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Deleted User 5197

Re: Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
TurboMicha hat geschrieben:nur die federn machen ihn tiefer?
als ich bei meinem (Fronti "Sport") vor Jahren die Gelben von KONI eingebaut habe, stand der Hinterwagen danach ca. 20mm Höher wie vorher - also in etwa die originale Tieferlegung des "Sport".
Bei Rücksprache mit KONI wurde mir bestätigt, dass dieses Problem bekannt sei u. die Tieferlegung m.H. einer tiefer angebrachten Federtellerauflage erfolgt.
Weitere Erfahrungswerte konnte ich dsbzgl. noch nicht machen, da die KONI's anscheinend unzerstörbar sind u. ein weiterer Dämpferwechsel deswegen noch nicht anstand.
Aber interessant wäre es trotzdem zu Wissen, wie das bei anderen Herstellern gehandhabt wird. Bei den KONI's hatte ich ja damals die Möglichkeit, eine tiefer sitzende Nut einzustechen - bei Dämfern mit angeschweissten Federtellern ist das ja nicht möglich.

Wie das allerdings beim Quattro ist, kann ich leider nicht beantworten.
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von TurboMicha »

und genau das ist meine angst, das mein sport dann da steht wie ein golf country
Vw_golf_country_h_sst.jpg

HILFE!!!!!! :(


Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

meiner ist ein stinknormaler 100er Q
Dateianhänge
der hat rote Konis
der hat rote Konis
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

erst mal hat der Sport seine Tieferlegung dadurch, dass die Federteller an den Stoßdämpfern, hinten um 20 mm tiefer liegen als bei der Serie.
Alle Stoßdämpfer in den Listen sind nicht für die Front-Sport geeignet, da es bei Boge einen Fehler in den Listen gab und gibt. -Das habe ich schon vor Jahren mit dem Boge/Sachs-Technik-Service herausgefunden.- Dort waren die Serien-Dämfer immer auch für den Sport angegeben worden. Alle anderen Hersteller sind dem gefolgt. Folglich erfolgt eine "Höherlegung", wewnn diese Dämpfer verwendet werden.

Lediglich K.A.W. vertreibt einen Stoßdämpfer mit Nutenverstellung (+-40 mm ind 20 mm Schritten). Dieser kann als Ersatz verwendet werden. -Ein Kollege hat die in seinem Sport und ist sehr zufrieden damit.- Diese Kosten ca. 99 Euro/Stück. Die originalen Dämpfer (Kennung "Q") sollten 198 Euro kosten. Ich glaube aber, dass es die inzwischen nicht mehr gibt.

Das Ganze habe ich, wie gesagt, schon vor Jahren untersucht. Ich habe dabei alle Anbieter (Hersteller) befragt. Und nur K.A.W. kommte was anbieten, da die mal ein "Sportfahrwerk" für den 44 entwickelt haben.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von manu200 »

Hallo
K.A.W. hat bei seinen Fahrwerken die Dämpfer mit den 20mm tieferen Dämpfern an der HA. Das habe ich ausgemessen und auch so verbaut.

@ Micha warum rufst du nicht mal bei Bilstein an und fragst die Maße ab oder per Mail. Ich hab auch jemand über den du die Dämpfer ordern kannst

Im übrigen finde ich die KAW Dämpfer in Verbindung mit den Federn des 100er Sport ganz schön knackig im negativen Sinne

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Frage zum Fahrwerk(Sport)

Beitrag von mr.polisch »

haben die KAW dämpfer auch nuten vstellung für quattro dämpfer

also bei meinen kollegen sind es este teller 200 tq sport exklusiv
glaube der hatt m10 und der quattro m12
Antworten