Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Michael turbo sport hat geschrieben:Es geht eigentlich nur darum, den Ascher eines C4's in Zebrano in meinen 44er einzubauen
Warum lässt du die Aschenbecherblende nicht einfach Wassertransferbeschichten. Da ersparst du dir alle Umbauprobleme.
Das ist ein geniales Verfahren zur Innenraumgestaltung. Die Vorbehandlung der Oberfläche ist wie beim Lackieren. Es muß also eine kratzerfreie Oberfläche sein. Die Untergrundfarbe bestimmt dann den Farbton und die Helligkeit des Holzes.
Dein regionaler Anbieter für Wassertransferbeschichtung hat einen umfangreichen Musterkatalog vor Ort. Da kannst du verschiedene Untergrundfarben unter das Design legen und praktisch sehen wie es dann aussehen wird. Es gibt auch Sets zum Selber machen.
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
danke für den Tipp. Ich habe mal ein bisschen in deren Muster gestöbert, dass hier ...
... sieht doch mal nicht schlecht/unpassend aus. Laut deren Preisliste (Teile bis 150cm²) würde es 19,99€ Kosten. Wenn man bedenkt, dass ein Ascher in Zebrano für den 44er so gut wie nicht mehr zu beschaffen ist - u. sofern man(n) auf diese Optik steht, ein für mich guter Preis.
Da würde es sich doch evtl. anbieten, die Blende des Klimabedienteil's ebenfalls gleich Beschichten zu lassen.
für den Preis würde ich mir auch die Laubsägearbeiten an der C4 Urne sparen und stattdessen Transferdruck.
Vorausgesetzt, man hat nacher nicht 3 versch. Hölzer im Auto.
Da würde es sich doch evtl. anbieten, die Blende des Klimabedienteil's ebenfalls gleich Beschichten zu lassen.
Ja - und zwar in C4 Bedienteiloptik.
Spass beiseite - zuviel Holz Look sieht irgendwann auch nicht mehr gut aus, aber das kann man ja vorher evaluieren.
Olli W. hat geschrieben:
Vorausgesetzt, man hat nacher nicht 3 versch. Hölzer im Auto.
Genau, dies stelle ich mir als das größte Problem dabei vor - mal sehen.
Hallo,
das Problem steht natürlich auch. Den Farbton zu treffen liegt allein an der Untergrundfarbe. Ich denke aber wenn der Fachbetrieb eine Farbtonkarte zum unterlegen hat bzw. ein Probeblech spritzt (so wie es im alltäglichen KFZ Lackierbetrieb auch sein sollte, um den Farton zu treffen) sollte es auch passen. Weil die Klima- und Ascherblende nicht direkt neben den anderen originalen Holzblenden liegen würde selbst ein geringer Farbtonunterschied nicht auffallen.
Alternativ könnte man auch alles neu Beschichten lassen. Zum Beispiel wenn die restlichen Blenden nicht mehr schön aussehen oder man ein anderes Holz möchte. Wird natürlich teurer als nur eine Aschenbecherblende.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
hab mir mal den C4 ascher für lau mitgenommen und bis ich die us dinger habe verbaut. sieht eigentlich recht gut aus, form passt, nur etwas zu kurz links und rechts. aber die rundung passt... und die haltelaschen müssen ein klein wenig nachgebogen werden...