N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von turbopapa »

Moin. Seit gestern bekomme ich diese fürchterliche Grinsen nicht mehr weg. Es geht um meinen 200 20V. Ich habe die letzten Tage ein wenig investiert, und einige Temperaturfühler, Klopfsensoren, Lamdasonde und das N75 gegen ein N249 aus einem 2.7 bi-turbo getauscht. Hat ein paar Euros gekostet, aber das Ergebnis ist sensationell! Allerdings bin ich mir mit der Einbaulage des N75 (bzw ist es ja das graue N249 aus dem bi-turbo) nicht ganz sicher. Ich hatte es erst so angeschlossen, dass es waagerecht liegt, also Metallanschluss Richtung Wastegate. Lief aber nur im Notlauf. Dann habe ich es hochkant eingebaut. Jetzt habe ich das Gefühl, es ist zu viel Ladedruck! Meine extra Ladedruckanzeige (geht bis 1,5 bar) geht bis zum Anschlag und vermutlich noch viel weiter. Der Motor ist gechipt. Es war also vorher auch schon so, dass er beim Beschleunigen bis an die 1,5bar rankam. Aber diesmal scheint es deutlich mehr zu sein. Da ich auf Dauer nichts schädigen möchte, wollte ich gerne wissen, ob ich da was falsch gemacht haben könnte. Ich habe ein Bild gefunden, wonach es eigentlich waagerecht eingebaut wird. Aber es gibt ja auch Leute, die bauen ihr Pop-Off anders herum ein.
Bis dahin...
Gruß, Axel.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

eigentlich sollte man das originale N75 belassen. Andere Taktventile haben evtl anders belegte Anschlüsse. Es gab wohl auch schon defekte Steuergeräte dadurch.

Lieber vorher erkundigen, was funktioniert, und wie es angeschlossen werden muß. In Deinem Fall kann ich leider dazu nichts beitragen, da ich das Teil nicht kenne.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von turbopapa »

Kannst Du mir sagen, welche Leitungen beim originalen N75 Durchgang haben, und welche nicht? Bitte einmal das Ergebnis ungetaktet, also ohne Strom, und einmal geschaltet, mit Strom. Mein altes N75 hat ohne Strom eine Leitung verschlossen, und wenn ich Strom draufgebe, sind ALLE Leitungen offen! Das neue Teil hat immer eine Leitung zu. Nun kann es ja auch sein, dass mein altes einen Defekt hat, und unter Strom gar nicht alle Leitungen offen sein dürften...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

ja das Thema hatten wir schon mal durch, einfach mal die Suche benutzen... :idea:

Bei mir gab's Probleme(STG hängte sich auf) im S4 AAN, andere sind scheinbar glücklich damit!
Man muß auf jeden Fall den Stecker umpinnen, die Schlauchbelegung weis ich jetzt nimmer auswending.

Nimm für den 3B einfach das N75 von den Einzelfunkern(AAN, ABY, ADU), das funzt optimal bzw. taktet auch etwas schneller...

Gruß
Thorsten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von turbopapa »

Mich interessiert nach wie vor, in welche Richtung unter welchen Bedingungen beim orig N75 Durchgang sein muss. Einfach nur, um zu wissen, ob es defekt ist.
Mit dem ausgetauschten N75 fährt der Wagen wirklich wunderbar. Im unteren Drehzalbereich (ca 2000-4000) hat meiner jetzt so enormen Schub, dass es sich viel leichtfüßiger (und wahrscheinlich auch sparsamer) durch die Stadt fahren lässt. Ich fahre ca 95% Stadtverkehr. Wenn ich den hohen Druck nicht abfordere, dürfte doch eigentlich nichts passieren, oder? Evtl kann sich ja auch nochmal jemand zu Wort melden, der dieses graue Ding auch eingebaut hat, bzw hatte.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von inge quattro »

turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von turbopapa »

Hi Thorsten. Danke für den Link. Also ich habe mich jetzt an diese Einbauanleitung gehalten:

Metallrohr geht an den kl. Schlauch vom Verdichtergehäuse des Turbos
gegenüberliegender Anschluss an Schlauch von LMM zu Turboeingang
Anschluss quer geht zur WG Unterkammer
Polung des Steckers vertauscht.

Mir fehlen jetzt aber ca 0,4-0,5 bar Ladedruck, im Vergleich zu meinem ganz alten N75. Da hatte ich kurzfristig bis ca 1,5 bar auf der analogen Anzeige, jetzt aber nur noch ca 1-1,1 bar. Hast Du eine Ahnung, woran das liegen kann?
Das N249 hatte ich übrigens vorher (fälschlicherweise) folgendermaßen angeschlossen:

Metallrohr ging zur WG-Unterkammer
gegenüberliegender Anschluss an Schlauch von LMM zu Turboeingang
Anschluss quer ging an den kl. Schlauch vom Verdichtergehäuse des Turbos.
Stecker originale Polung.

Kann man das technisch begründen, warum dadurch so brachiale Leistung erzeugt wird, und warum diese Anschlussweise evtl schädigend sein könnte?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von inge quattro »

Servus,

puh, nee du, da fäll mir grad nix ein... :oops:
Klemme einfach mal die Batterie oder das STG ab und probiers nochmal.

Wie bereits geschrieben, ich hatte es nach kurzer Zeit wieder raus, weil sich die LD- Regelung im STG aufgehängt hatte, er machte dann auch nur so ca. 1bar, anfangs hatte ich aber auch das Gefühl, daß der LD etwas früher kam und hatte ca. 0.1 bar mehr OB...

Habe dannach wieder ein neues N75 fürn AAN rein und das STG neu angelernt, dann war wieder alles gut...

Gruß
Thorsten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von turbopapa »

Wie lernt man denn das Stg neu an? Durch Batt. abklemmen? Und anschliessend dann verschiedene Fahrsituationen, also mal langsam, mal Vollgas, etc das Stg neu anlernen? Das kenne ich noch vom A4, da musste man nach Abtrennen der Batt. die Drosselklappe neu anlernen.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von inge quattro »

Klemm einfach die Batterie ab, oder zieh Motronik- Sicherung(en) und schalt die Zündung ein, für 5 min oder länger, oder STG abklemmen. Dann sind alle Fehler gelöscht und die adoptierten Werte wieder in Grundeinstellung. Dannach einfach wieder anklemmen und in verschieden Lastbereichen fahren...

Gruß
Thorsten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von turbopapa »

Hat nichts gebracht. Ich habe es falsch beschrieben, wie ich das vorher angeschlossen hatte. Hier nochmal, wie es wirklich war:

Metallrohr zeigte nach oben und ging zur WG-Unterkammer
gegenüberliegender Anschluss ging nach unten an den kl. Schlauch vom Verdichtergehäuse des Turbos
Anschluss quer ging an den dicken Schlauch von LMM zum Turboeingang
Stecker originale Polung.

Ich hoffe ja, dass sich evtl jemand die Mühe macht, die Folgen dieser Einbauweise nachzuvollziehen und mir zu erklären.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: N75 / N249 wechsel - zu hoher Ladedruck???

Beitrag von turbopapa »

Ich wollte nochmal nachfragen, ob nicht doch irgendjemand das graue Ladedruckregelventil N249 bei seinem 200 20V 3B als Ersatz für das N75 verbaut hat, und mir mal berichten kann, ob er nach dem Einbau ähnliches erlebt hat, also entweder falsch angeschlossen und hoher Ladedruck, bzw richtig angeschlossen und fehlender Ladedruck.
Antworten