Tachumbau
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
zdelorean
Tachumbau
Hallo Ich habe mir letzte woche einen Kabelbaum gebaut mit dem es möglich ist einen Tacho aus dem Golf4 in den Golf3 einzubauen
Mechanisch Passt der Tacho mit kleinen veränderungen ins Amaturenbrett vom Golf3! Da mir dass ganze gut gefallen hat schwebt mir jetzt was ähnliches für meinen Audi 100 vor nur fehlen mir da einige infos, die ich bisher nicht finden konte!
1. Wie lautet die Teilenumer der Tachostecker des tachos vom C3
2. Wo finde ich eine auflistung der Pinbelegung des Tachosteckers
3. Welcher Tacho kommt infrage (passt vom gehäuse her!
Mir schwebt da der Tacho vom ersten A6 vor da der schon die digitale KM anzeige hat oder alternativ der Tacho aus dem C4
Mechanisch Passt der Tacho mit kleinen veränderungen ins Amaturenbrett vom Golf3! Da mir dass ganze gut gefallen hat schwebt mir jetzt was ähnliches für meinen Audi 100 vor nur fehlen mir da einige infos, die ich bisher nicht finden konte!
1. Wie lautet die Teilenumer der Tachostecker des tachos vom C3
2. Wo finde ich eine auflistung der Pinbelegung des Tachosteckers
3. Welcher Tacho kommt infrage (passt vom gehäuse her!
Mir schwebt da der Tacho vom ersten A6 vor da der schon die digitale KM anzeige hat oder alternativ der Tacho aus dem C4
Re: Tachumbau
Hi,
Das Gehäuse wird nicht in das Armaturenbrett vom 44er passen, weder das vom A6 oder vom 100er C4. Außerdem bekommst du ein Problem mit der ABS Leuchte, weil im A6/C4 das Signal vom ABS-Steuergerät kommend invertiert ist. Ansonsten wäre der Umbau PnP, da man das Kombi auch per VAGCOM wunderbar selbst codieren kann. Die Stecker müssen aber natürlich umgepinnt, sowie eine zusätzliche Leitung (K-Leitung) gezogen werden.
Also mal nicht so schnell gemacht.
Gruß,
Karl
Das Gehäuse wird nicht in das Armaturenbrett vom 44er passen, weder das vom A6 oder vom 100er C4. Außerdem bekommst du ein Problem mit der ABS Leuchte, weil im A6/C4 das Signal vom ABS-Steuergerät kommend invertiert ist. Ansonsten wäre der Umbau PnP, da man das Kombi auch per VAGCOM wunderbar selbst codieren kann. Die Stecker müssen aber natürlich umgepinnt, sowie eine zusätzliche Leitung (K-Leitung) gezogen werden.
Also mal nicht so schnell gemacht.
Gruß,
Karl
-
zdelorean
Re: Tachumbau
Das die Abs leuchte invertiert dachte ich mir schon dass ist beim Golf 4 Tacho im Golf3 auch so man kann aber mit einem Relais invertieren! Ich habe mittlerweile die Pinbelegung vom C3 nach der vom A6 suche ich noch! Es währe auch gut zu wissen welcher Stecker am A6 Tacho benötigt wird! Eventuell der von Golf4 und Audi TT? Eventuell kann man dass C3 Gehäuse wieder verwenden!
Re: Tachumbau
Die vom A6 kannste dir hier anschauen:
http://www.24max.de/audifaq/ki_belegung_A6_C4/C4-KI.htm
Stecker sind vom Gehäuse und der Teilenummer soweit identisch, die Farbe passt halt nur nicht. Das Gehäuse könnte man wohl schon weiterverwenden, nur ist der Verstellmechanismus für die Rückstellung des Kilometerzählers beim 44er mittig unterm Tacho, beim C4/A6 rechts daneben. Du müsstest also ein weiteres Loch in die Scheibe bohren und das vorhandene irgendwie verschließen.
Gruß,
Karl
http://www.24max.de/audifaq/ki_belegung_A6_C4/C4-KI.htm
Stecker sind vom Gehäuse und der Teilenummer soweit identisch, die Farbe passt halt nur nicht. Das Gehäuse könnte man wohl schon weiterverwenden, nur ist der Verstellmechanismus für die Rückstellung des Kilometerzählers beim 44er mittig unterm Tacho, beim C4/A6 rechts daneben. Du müsstest also ein weiteres Loch in die Scheibe bohren und das vorhandene irgendwie verschließen.
Gruß,
Karl
-
zdelorean
Re: Tachumbau
danke jetzt bin ich schlauer! Der link ist echt super gibt es sowas in der form auch für den C3?
Re: Tachumbau
Hi,
ich konnte noch keine Tabelle für den Typ44 finden.
Was mir gerade noch einfällt: Der Türsummer für Radio / Licht ist nicht mehr per Relais wie im 44er, sondern per Gong im Kombiinstrument. Müsstest also auch hier die Kabel nach oben verlegen.
Gruß,
Karl
ich konnte noch keine Tabelle für den Typ44 finden.
Was mir gerade noch einfällt: Der Türsummer für Radio / Licht ist nicht mehr per Relais wie im 44er, sondern per Gong im Kombiinstrument. Müsstest also auch hier die Kabel nach oben verlegen.
Gruß,
Karl
-
zdelorean
Re: Tachumbau
ich habe dass gefunden nur kommt es mir komisch vor dass so viel intern gebrückt sein soll!
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... g#p1303716
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... g#p1303716
Re: Tachumbau
Ah, tolle Liste.
Da ich selber gerade so einen Umbau vorhabe, werd ich mir heut Abend mal eine Vergleichstabelle zusammenstellen.
Das mit den Brücken haste im A6 Kombi auch.
Gruß,
Karl
Da ich selber gerade so einen Umbau vorhabe, werd ich mir heut Abend mal eine Vergleichstabelle zusammenstellen.
Das mit den Brücken haste im A6 Kombi auch.
Gruß,
Karl
Re: Tachumbau
So, hier die Tabelle. 
Gruß,
Karl
Gruß,
Karl
-
zdelorean
Re: Tachumbau
ich habe mal einige infos von meinem golf3 umbau zusammen getragen für die abs leuchte und für einen Adapter ich denke mal dass läst sich auch im Audi anwenden!
- Dateianhänge
-
info tachoumbau.docx- (67.15 KiB) 140-mal heruntergeladen
Re: Tachumbau
Hi,
die K-Leitung brauchst du zum Auslesen des Kombis per VAG-Com. Da kannste einstellen welcher Motor verbaut ist etc.
Hab heute die neuen Leitungen gezogen und die Stecker umgepint. Jetzt brauch ich nur noch ein A6-Kombi.
Gruß,
Karl
die K-Leitung brauchst du zum Auslesen des Kombis per VAG-Com. Da kannste einstellen welcher Motor verbaut ist etc.
Hab heute die neuen Leitungen gezogen und die Stecker umgepint. Jetzt brauch ich nur noch ein A6-Kombi.
Gruß,
Karl
Re: Tachumbau
hat da jemand bilder davon wie des mal aussehen soll wenns fertig ist?
A6 Kombi hat doch nen weisse Beleuchtung mit roten Zeigern oder? wär ja schon schön.
mfg tom
A6 Kombi hat doch nen weisse Beleuchtung mit roten Zeigern oder? wär ja schon schön.
mfg tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)
die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
NFLQ mit NF2 (winterhure)
die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
Re: Tachumbau
Hi,
ne, das A6 Kombi hat die ganz normale rote Beleuchtung. Sieht im Prinzip genauso aus wie das normale KI aus dem Typ44. Unterschiede sind u.a. eine Analoguhr anstelle der Digitaluhr, Digitale Kilometeranzeige und der Drehzahlmesser ist etwas anders skaliert.
Gruß,
Karl
ne, das A6 Kombi hat die ganz normale rote Beleuchtung. Sieht im Prinzip genauso aus wie das normale KI aus dem Typ44. Unterschiede sind u.a. eine Analoguhr anstelle der Digitaluhr, Digitale Kilometeranzeige und der Drehzahlmesser ist etwas anders skaliert.
Gruß,
Karl
-
zdelorean
Re: Tachumbau
Ich habe mal versucht die Teile nummern für die stecker vom A6 Ki zufinden! ich weiß allerdings nicht ob dass die richtigen sind!
Sie sind vom A6 BJ 1995
4A1 972 977 Flachkontaktgehause
000 979 018 A Schutzkappe
111 971 940 A Schutzkappe
Sie sind vom A6 BJ 1995
4A1 972 977 Flachkontaktgehause
000 979 018 A Schutzkappe
111 971 940 A Schutzkappe
Re: Tachumbau
Wozu willst die Stecker tauschen? Sind doch die gleichen wie im 44er Nachface.
Gruß,
Karl
Gruß,
Karl
Re: Tachumbau
So, das A6 Kombi mit digitalem Kiltometerzähler ist drin und funktioniert super. Das Umcodieren via VAGCOM ist auch kinderleicht. So lässt sich das Kombi z.B. auch auf Kanada umcodieren, so hat man bei nicht gezogenem Schlüssel und Tür auf einen Gong, anstatt des Summers.
Am Träger für die Zusatzinstrumente musste etwas gebohrt / gefeilt werden und auch am Gehäuse selbst, aber alles machbar. Einzig blöde ist die Plexiglasscheibe. Hier passt das Loch für den Rückstellmechanismus des Tageskilometerzählers nicht und ein offenes Loch im Glas möcht ich ja auch nicht haben.
Deswegen hab ich mir eine Gehäusescheibe aus Plexiglas selbst angefertigt. Das Zusägen und das Bohren der Löcher war kein Problem, das Biegen der Scheibe schon eher.
Die Form hab ich von der alten Scheibe übernommen.
Gruß,
Karl
Am Träger für die Zusatzinstrumente musste etwas gebohrt / gefeilt werden und auch am Gehäuse selbst, aber alles machbar. Einzig blöde ist die Plexiglasscheibe. Hier passt das Loch für den Rückstellmechanismus des Tageskilometerzählers nicht und ein offenes Loch im Glas möcht ich ja auch nicht haben.
Deswegen hab ich mir eine Gehäusescheibe aus Plexiglas selbst angefertigt. Das Zusägen und das Bohren der Löcher war kein Problem, das Biegen der Scheibe schon eher.
Die Form hab ich von der alten Scheibe übernommen.
Gruß,
Karl
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Tachumbau
Wie wurde es mit dem Verbrauchanzeige, bzw LAdedruckanzeige gemacht?
Wird nun Verbrauch angezeigt oder LD?
Funzt dies auch?
MfG
Woifal
Wird nun Verbrauch angezeigt oder LD?
Funzt dies auch?
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Tachumbau
Hi,
kann man auch per VAGCOM codieren. Mein Kombi kommt aus dem V6, lässt sich aber wie gesagt auf 5 Zylinder Sauger oder Turbo umcodieren. Je nachdem zeigt er dann den Momentanverbrauch an oder eben den Ladedruck.
Ebenfalls kann man die Verbrauchsanzeige per Diagnose korrigieren.
Gruß,
Karl
kann man auch per VAGCOM codieren. Mein Kombi kommt aus dem V6, lässt sich aber wie gesagt auf 5 Zylinder Sauger oder Turbo umcodieren. Je nachdem zeigt er dann den Momentanverbrauch an oder eben den Ladedruck.
Ebenfalls kann man die Verbrauchsanzeige per Diagnose korrigieren.
Gruß,
Karl
Re: Tachumbau
Hier mal zwei Bilder. 
Grüßle,
Karl
Grüßle,
Karl
-
lfir
Re: Tachumbau
Servus Karl,
das Thema ist für mich auch nicht uninteressant, da es genug Rechtslenker-KIs vom A6 gibt, aber kaum welche vom Typ44 (mein V8 ist ja ein RL).
Nur kann ich mit deinem KI nicht viel anfangen. Es ist eines vom C4 (wegen der Stifte zum reseten und Uhr einstellen), hat aber im Vergleich zu dem gezeigten Bild wenig Platz zwischen Zusatzinstrumenten und Tankuhr.
Wo liegt da der Unterschied? Das von mir gezeigte wirkt wesentlich länger.
Danke schonmal für deine Aufklärung,
lG Florian
das Thema ist für mich auch nicht uninteressant, da es genug Rechtslenker-KIs vom A6 gibt, aber kaum welche vom Typ44 (mein V8 ist ja ein RL).
Nur kann ich mit deinem KI nicht viel anfangen. Es ist eines vom C4 (wegen der Stifte zum reseten und Uhr einstellen), hat aber im Vergleich zu dem gezeigten Bild wenig Platz zwischen Zusatzinstrumenten und Tankuhr.
Wo liegt da der Unterschied? Das von mir gezeigte wirkt wesentlich länger.
Danke schonmal für deine Aufklärung,
lG Florian
Re: Tachumbau
Hi,
ich hab genau das selbe Kombi wie du, jedenfalls die Elektronik davon.
Das Gehäuse ist aber noch vom C3 nur eben soweit angepasst, dass die Elektrik vom A6 hineinpasst.
Gruß,
Karl
ich hab genau das selbe Kombi wie du, jedenfalls die Elektronik davon.
Das Gehäuse ist aber noch vom C3 nur eben soweit angepasst, dass die Elektrik vom A6 hineinpasst.
Gruß,
Karl
-
lfir
Re: Tachumbau
Aaaha
. Gut zu wissen. Also braucht man das Gehäuse vom C3 auf jeden Fall.
Inwieweit lohnt der C4 umbau? Hast du es wegen dem digitalen Kilometerzähler gemacht oder ist die Technik an sich besser/stabiler/solider.
Wenn du Fotos von hinten etc auch noch hast wäre das eine tolle Sache.
wie hast du das Plexiglas realisiert? --> Blech mit gewünschtem Radius (entsprechend der bestehenden) gebogen, neues Glas rein gelegt und mit föhn runtergebogen?)
So oder so - respekt, es sieht gut aus.
danke & lg
Inwieweit lohnt der C4 umbau? Hast du es wegen dem digitalen Kilometerzähler gemacht oder ist die Technik an sich besser/stabiler/solider.
Wenn du Fotos von hinten etc auch noch hast wäre das eine tolle Sache.
wie hast du das Plexiglas realisiert? --> Blech mit gewünschtem Radius (entsprechend der bestehenden) gebogen, neues Glas rein gelegt und mit föhn runtergebogen?)
So oder so - respekt, es sieht gut aus.
danke & lg
Re: Tachumbau
Hi,
ich hab den Umbau schon lange im Auge gehabt, ausschlaggebend war diesmal aber der parallel laufende ABS-Umbau. Habe ja das ABS/EDS 5.0 verbaut und da leuchtete im alten Kombi die ABS-Leuchte nicht mehr - schlecht beim TÜV...
Mit dem A6 Kombi funktz das jetzt einwandfrei. Die Leuchte geht an (Selbstdiagnose) und geht nach 2 Sekunden aus, wenn kein Fehler im ABS Modul vorhanden ist.
Ansonsten ist die Platine weit aus weniger anfällig für Fehler und die anderen Sachen wie Digitaler Kilometerzähler bzw. Einstellmöglichkeiten via VAGCOM sind natürlich tolle zusätzliche Gimmicks.
Plexiglas steht weiter oben. Hab zuerst die alte Scheibe aus dem Träger herausgetrennt und aus Pappe eine Schablone angefertigt. Nach dieser dann das Plexiglas zugeschnitten, in den Ofen (150°C) für 5 Minuten und dann die Biegung nach Vorgabe der alten Scheibe.
Die Bohrlöcher kamen dann zum Schluss.
Gruß,
Karl
ich hab den Umbau schon lange im Auge gehabt, ausschlaggebend war diesmal aber der parallel laufende ABS-Umbau. Habe ja das ABS/EDS 5.0 verbaut und da leuchtete im alten Kombi die ABS-Leuchte nicht mehr - schlecht beim TÜV...
Mit dem A6 Kombi funktz das jetzt einwandfrei. Die Leuchte geht an (Selbstdiagnose) und geht nach 2 Sekunden aus, wenn kein Fehler im ABS Modul vorhanden ist.
Ansonsten ist die Platine weit aus weniger anfällig für Fehler und die anderen Sachen wie Digitaler Kilometerzähler bzw. Einstellmöglichkeiten via VAGCOM sind natürlich tolle zusätzliche Gimmicks.
Plexiglas steht weiter oben. Hab zuerst die alte Scheibe aus dem Träger herausgetrennt und aus Pappe eine Schablone angefertigt. Nach dieser dann das Plexiglas zugeschnitten, in den Ofen (150°C) für 5 Minuten und dann die Biegung nach Vorgabe der alten Scheibe.
Die Bohrlöcher kamen dann zum Schluss.
Gruß,
Karl
Re: Tachumbau
Sehr coole Sache, da hätte ich dann aber direkt noch die Zusatzinstrumente vom 100ter und A6 kombiniert, damit man wieder die "richtigen" hat und nen DZM aus nem KI ohne ZIs (mit Digitaler Uhr), das ist schon gemacht worden und würde dem KI den "letzten Schliff" zur Perfektion bringen.
Audi verkauft.

